Ist La La Land auf Netflix? So sehen Sie La La Land von überall
La La Land vereint zwei Schauspieler mit wunderbarer Chemie, was den Film noch spannender macht. Streamt ihn auf Netflix!
Wenn Sie britisches Fernsehen mögen, wird Sie der BBC iPlayer sicherlich interessieren. Der BBC iPlayer ist in erster Linie eine Website, die zahlreiche Streaming-Inhalte der BBC bietet. Einige der besten Sendungen und Filme sind dort kostenlos verfügbar. Wäre es nicht toll, wenn Sie den BBC iPlayer direkt von Ihrem Amazon Fire TV Stick aus nutzen könnten? Und wäre es nicht noch toller, wenn Sie das von überall aus tun könnten, nicht nur von Großbritannien aus? Lesen Sie weiter, um zu erfahren, wie Sie den BBC iPlayer auf dem Amazon Fire TV Stick von außerhalb Großbritanniens nutzen.
Wir beginnen unseren Artikel mit einer kurzen Vorstellung des BBC iPlayers und der Inhalte, die Sie erwarten. Anschließend beschreiben wir den Amazon Fire TV Stick und zeigen Ihnen, wie Sie den BBC iPlayer dank der BBC iPlayer-App für die Amazon Fire-Geräte darauf nutzen können. Nachdem wir Ihnen gezeigt haben, wie Sie die App auf Ihrem Amazon Fire TV Stick installieren und ausführen, zeigen wir Ihnen, wie Sie die BBC iPlayer-App mithilfe eines virtuellen privaten Netzwerks von überall auf der Welt nutzen können. Um Ihnen die Wahl eines geeigneten VPN-Anbieters zu erleichtern, stellen wir Ihnen einige der besten Anbieter vor, die wir für Amazon Fire TV-Geräte gefunden haben.
Holen Sie sich das VPN mit der besten Bewertung
68 % RABATT + 3 Monate GRATIS
Was ist der BBC iPlayer?
Wie bereits in unserer Einleitung erwähnt, ist der BBC iPlayer in erster Linie eine Website, auf der Sie Videostreams der BBC ansehen können. Es gibt eine Mischung aus On-Demand- und Live-Inhalten sowie Filmen, Fernsehsendungen, Nachrichten und mehr. Die BBC beschreibt ihn in einem Satz wie folgt: „ Auf dem BBC iPlayer können Sie BBC-Programme online ansehen. “ Und das ist in der Tat die einfachste Beschreibung.
Konkret können Sie mit dem BBC iPlayer Live-Streams aller BBC-TV-Sender online ansehen. Doch das ist noch nicht alles: Fast alle Programme sind auch auf Abruf verfügbar. Die Sendungen werden in der Regel kurz nach der Ausstrahlung verfügbar gemacht und sind in der Regel bis zu 30 Tage lang verfügbar.
Wie man in einem Werbespot sagen würde: „Aber warten Sie! Es gibt noch mehr!“ Der BBC iPlayer bietet außerdem Inhalte aus den BBC-Archiven, Live-Events und einige exklusive Online-Inhalte. Für Fans des britischen Fernsehens ist das ein wahr gewordener Traum.
Und um das ohnehin schon gute Erlebnis noch zu verbessern: Mit der im iPlayer integrierten Live-Restart-Funktion können Sie zum Anfang der aktuellen Live-Sendung zurückkehren, wenn Sie die Startzeit verpassen. Und nicht zuletzt können Sie mit dem BBC iPlayer auch Sendungen auf Ihr Gerät herunterladen und offline ansehen. Sie können beispielsweise eine Sendung auf Ihr Tablet herunterladen und später im Zug auf dem Weg zur Arbeit ansehen.
Wenn Sie den BBC iPlayer auf einem Computer, Smartphone oder Tablet nutzen, müssen Sie sich anmelden. Bei Smart-TVs und den meisten Set-Top-Boxen ist dies derzeit optional. Wenn Sie sich anmelden, profitieren Sie unter anderem von einem persönlicheren Erlebnis. Ansonsten bleibt die verfügbare Inhaltsauswahl identisch.
Zugriff auf den BBC iPlayer
Aber – und das ist noch besser – der BBC iPlayer ist mehr als nur eine Website. Es gibt auch Apps für Mobilgeräte mit Android oder iOS. Und noch interessanter: Es gibt Apps für viele Smart-TVs, TV-Set-Top-Boxen und Spielekonsolen. Tatsächlich gibt es kaum Geräte, die die BBC iPlayer-App nicht unterstützen.
Besonders interessant für Nutzer des Amazon Fire TV Sticks ist die kostenlose BBC iPlayer-App im Amazon App Store. Dabei handelt es sich nicht um eine Drittanbieter-App, sondern um die echte, von der BBC entwickelte App.
Der BBC iPlayer hat nur einen echten Nachteil: Er ist nur in Großbritannien verfügbar. Das kommt nicht ganz unerwartet, denn viele Sender weltweit haben ähnliche Einschränkungen. Diese sind auf Vertriebsrechte und Sendeverträge zurückzuführen, und wir können nicht viel dagegen tun. Aber keine Sorge, wir zeigen Ihnen, wie Sie diese Einschränkung umgehen können.
Und wie wäre es mit dem Amazon Fire TV Stick
Obwohl die offizielle Bezeichnung Amazon Fire TV Stick lautet , wird dieses Gerät oft als Firestick oder Fire Stick bezeichnet. Es ist der kleine Bruder des Amazon Fire TV. Obwohl es ähnliche Funktionen bietet, kann das kleinere und weniger leistungsstarke Gerät keine UDH- oder HDR-Videos abspielen, sondern nur 1080p. Es ist derzeit bei Amazon für 39,99 $ erhältlich.
Optisch wird Sie dieses Gerät wahrscheinlich nicht besonders beeindrucken. Es ist recht schlicht und erinnert ein wenig an einen USB-Stick von vor fünf Jahren. An der einen Seite befindet sich ein HDMI-Anschluss, der an die Rückseite Ihres Fernsehers angeschlossen wird. Am anderen Ende des Sticks befindet sich ein Micro-USB-Anschluss, der das Gerät mit Strom versorgt. Das Gerät ist so konzipiert, dass es hinter einem Fernseher versteckt werden kann. Kein Wunder also, dass keine Anstrengungen unternommen wurden, um das Design attraktiver zu gestalten.
Beeindruckender ist die mitgelieferte Fernbedienung. Sie ist etwa 14 cm lang und hat oben einen glänzenden Kreis. Sie dient als Navigationspad und verfügt in der Mitte über eine Eingabetaste . Auffällig ist die Taste mit dem Mikrofon. Sie verrät, dass die Fernbedienung über die Alexa-Sprachsuche verfügt. Auch wenn man zunächst denkt, es handele sich nur um eine weitere Spielerei, wird man schnell merken – nachdem man versucht hat, mit der Fernbedienung Text einzugeben –, wie wertvoll diese Funktion ist. Die einfache Tastenanordnung der Fernbedienung macht die Bedienung sehr einfach und erlernbar.
Merkmale
Was den Amazon Fire TV Stick mehr als sein Äußeres auszeichnet, ist sein Innenleben. Der Amazon Fire TV Stick wird von einem recht leistungsstarken MediaTek ARM Cortex-A7 Quad-Core-Prozessor mit 1,3 GHz angetrieben. Er verfügt außerdem über 1 GB RAM und 8 GB Speicher. Nicht schlecht für ein so kleines Gerät. Für die Grafik ist das Gerät mit einer Mali 450 GPU ausgestattet. Diese etwas eingeschränkte Hardware kann zwar keine 4K- oder HDR-Videos wiedergeben , reicht aber für 1080p HD-Auflösungen völlig aus. Für die Konnektivität verfügt das Gerät über WLAN für die Heimvernetzung und Bluetooth. Es gibt einen Micro-USB-Anschluss am Gerät, der jedoch nur zur Stromversorgung dient und keine Konnektivität bietet.
Läuft der BBC iPlayer auf dem Amazon Fire TV Stick?
Wie bereits erwähnt, ist im Amazon App Store eine BBC iPlayer-App verfügbar. Ja, der BBC iPlayer läuft auf dem Amazon Fire TV Stick. Die App wurde ursprünglich für die Amazon Fire-Tablets entwickelt, da der Fire TV Stick jedoch mit einer kompatiblen Version von Fire OS läuft, sollte sie problemlos auf dem Fire Stick laufen. Es gibt Berichte, dass die App auf dem Fire Stick nicht geladen werden konnte. Sollte dies der Fall sein, empfiehlt die BBC, die App zu deinstallieren und neu zu installieren, um sicherzustellen, dass Sie die neueste Version erhalten.
Installieren des BBC iPlayer auf dem Amazon Fire TV Stick
Obwohl der BBC iPlayer eine „offizielle“ Amazon Fire-App ist, kann die Installation außerhalb Großbritanniens etwas knifflig sein. Das Problem liegt an den geografischen Beschränkungen der BBC. Obwohl Amazon-Benutzerkonten universell sind und auf den meisten – wenn nicht allen – lokalisierten Amazon-Websites funktionieren, können Sie die App nicht installieren, wenn Ihr Amazon-Konto nicht in Großbritannien registriert ist. Dies lässt sich offenbar weder durch die Verwendung eines VPN noch durch die Angabe einer gefälschten britischen Lieferadresse zu Ihrem Amazon-Konto beheben.
Ihre beste Option ist dann, auf eine Mirror-Site zurückzugreifen, die die App hostet. Eine solche vertrauenswürdige Site heißt APK Mirror .
Verwendung des BBC iPlayer außerhalb Großbritanniens
Nachdem wir nun das Problem der Installation der BBC iPlayer-App von außerhalb Großbritanniens angesprochen haben, müssen wir uns um die Nutzungsbeschränkungen kümmern. Wie bereits erwähnt, blockiert die BBC Anfragen von außerhalb Großbritanniens. Sie fragen sich, wie das geht? Ganz einfach: Sie verwenden Ihre IP-Adresse. Eine IP-Adresse ist, falls Sie es nicht wissen, eine eindeutige Kennung, die jedem mit dem Internet verbundenen Computer zugewiesen wird. Sie ähnelt einer Postanschrift, die jeden Haushalt eindeutig identifiziert. Und genau wie eine Postanschrift identifiziert ein Teil der IP-Adresse Ihren physischen Standort.
Die Lösung? Virtuelle private Netzwerke!
Virtuelle private Netzwerke – oder VPNs, wie wir sie oft nennen – sind Systeme, die ursprünglich dafür entwickelt wurden, Remote-Mitarbeitern den sicheren Zugriff auf private Netzwerke von ungesicherten öffentlichen Netzwerken wie dem Internet aus zu ermöglichen. Heute werden sie hauptsächlich eingesetzt, um die Sicherheit und den Datenschutz bei der Internetnutzung zu verbessern.
So funktionieren sie: Ein VPN erstellt einen virtuellen Tunnel – daher der Name – zwischen einer Client-App auf dem Quellgerät und einem Remote-VPN-Server. Alle ein- und ausgehenden Daten des Quellgeräts werden vom Client mithilfe starker Algorithmen verschlüsselt, bevor sie durch den Tunnel an den Server gesendet werden. Am anderen Ende entschlüsselt der Server die Daten und sendet sie an ihr Ziel im Internet. Wenn die Antwort beim VPN-Server eintrifft, wird sie verschlüsselt und durch denselben Tunnel zurück an die Client-App auf dem Ursprungsgerät gesendet.
Jeder, der Ihre Daten abfängt, sieht nur verschlüsselte – und damit bedeutungslose – Daten, die an einen VPN-Server gesendet werden, ohne zu wissen, was Sie tun oder wohin Sie gehen. Deshalb werden VPNs häufig zum Schutz vor jeglicher Art von Schnüffelei durch Hacker, Internetanbieter oder Behörden eingesetzt. Sie ermöglichen es außerdem, Internetnutzungsbeschränkungen zu umgehen, die bei der Nutzung öffentlicher Internetzugänge allzu häufig vorkommen.
Wie hilft ein VPN?
VPNs, und hier wird es für uns interessant, haben einen sehr nützlichen Nebeneffekt, den wir uns zunutze machen wollen. Mit einem VPN können Sie geografische Beschränkungen umgehen. Und zwar so: Wenn der VPN-Server Daten vom Client empfängt und entschlüsselt, bevor er sie an das Ziel sendet, ändert er zunächst die Quelladresse in seine eigene. Auf diese Weise gelangt die Antwort zurück an den Server und kann sie an den Client zurücksenden. Es ist leicht zu verstehen: Um auf eine Ressource zuzugreifen, die Verbindungen von außerhalb Großbritanniens blockiert, müssen Sie sich lediglich von einem beliebigen Ort aus mit einem VPN-Server in Großbritannien verbinden.
Zwei großartige VPN-Anbieter für den Amazon Fire TV Stick
Es gibt zahlreiche VPN-Anbieter. Bei so vielen Anbietern kann es schwierig sein, den besten für Ihre Zwecke zu finden. Viele Faktoren sind zu berücksichtigen. Zu den wichtigsten gehören: Eine hohe VPN-Geschwindigkeit reduziert die Pufferung, eine No-Logs-Richtlinie schützt Ihre Privatsphäre zusätzlich und keine Nutzungsbeschränkungen ermöglichen Ihnen den Zugriff auf alle Inhalte mit voller Geschwindigkeit. In diesem speziellen Fall sollten noch einige weitere Faktoren berücksichtigt werden. Zunächst sollte eine Client-App für den Amazon Fire TV Stick verfügbar sein. Leider bieten nicht viele VPN-Anbieter diese an. Außerdem – und das ist ebenso wichtig – sollten die von Ihnen gewählten Anbieter Server in Großbritannien haben.
Wir haben im Amazon App Store nach den besten VPN-Anbietern gesucht und mindestens zwei gefunden, die wir empfehlen können: ExpressVPN und IPVanish .
1. ExpressVPN – Schnellstes VPN
ExpressVPN ist vor allem für seine Geschwindigkeit bekannt – sie ist einfach unglaublich! Bei modernen medienintensiven Apps wie dem BBC iPlayer ist Geschwindigkeit alles. ExpressVPN bietet eine konstante Geschwindigkeit auf allen Servern und macht dabei keine Kompromisse bei der Sicherheit. Express VPN verfügt über mehr als 1500 Server in 94 Ländern, darunter natürlich auch Großbritannien. Standardmäßig werden OpenVPN-Verbindungen mit 256-Bit-AES-Verschlüsselung verwendet. Die 4096-Bit-DHE-RSA-Schlüssel werden durch einen SHA-512-Hashing-Algorithmus identifiziert.
Da ExpressVPN seinen Sitz auf den Britischen Jungferninseln hat, ist es gesetzlich nicht verpflichtet, Nutzerdaten zu speichern. Obwohl keine vollständige Zero-Logging-Richtlinie gilt, werden keine Nutzungsdaten gespeichert. Die Client-Apps verfügen über eine „Netzwerksperre“, die Ihren Datenverkehr bei einem Abbruch der VPN-Verbindung vollständig stoppt und so Ihre Privatsphäre schützt.
Vorteile
Nachteile
EXKLUSIVES ANGEBOT: ExpressVPN bietet ein exklusives Angebot für Leser von WebTech360 Tips: Melden Sie sich für den Jahrestarif an und erhalten Sie drei zusätzliche Monate gratis – nur 6,67 $/Monat . Dieses Angebot beinhaltet außerdem eine 30-tägige Geld-zurück-Garantie ohne Rückfragen, sodass Sie den Service risikofrei testen können.
2. IPVanish – Bleiben Sie online verborgen
IPVanish ist einer der größten Anbieter auf dem VPN-Markt und einer der besten. Sein Ruf für erstklassige Sicherheit und Datenschutz ist unübertroffen. Standardmäßig verwendet IPVanish das OpenVPN-Protokoll mit 256-Bit-AES-Verschlüsselung. Darüber hinaus verfügt der Dienst über einen automatischen Kill-Switch (der Ihre Internetverbindung blockiert, falls die VPN-Verbindung unterbrochen wird). Die No-Logging-Richtlinie von IPVanish ist eine der umfassendsten auf dem Markt. Selbst die eigenen Mitarbeiter haben keine Möglichkeit zu erfahren, was Sie mit dem Dienst tun. So privat ist IPVanish.
IPVanish bietet schnelle und konstante Verbindungsgeschwindigkeiten sowie ein Netzwerk von über 850 Servern in über 60 Ländern weltweit, darunter natürlich auch Großbritannien. Und nicht zuletzt bietet IPVanish eine eigene App im Amazon App Store.
LESER-SPECIAL: IPVanish bietet ein exklusives Sonderangebot für Leser von WebTech360 Tips! Sie erhalten satte 60 % Rabatt auf den Jahrestarif , wodurch die Kosten auf nur 4,87 $ pro Monat sinken. Außerdem gibt es eine 7-tägige Geld-zurück-Garantie, sodass Sie den Service risikofrei testen können.
Abschließend
Die Installation des BBC iPlayers auf Ihrem Amazon Fire Stick kann zwar etwas mühsam sein, ist aber machbar und lohnt sich. Installieren Sie ihn und Sie werden feststellen, dass er jede Menge hervorragende Inhalte bietet, um Ihre Sehnsucht nach britischem Fernsehen zu stillen. Und mit einer geeigneten VPN-App auf Ihrem Fire Stick ist der Zugriff von überall auf der Welt problemlos möglich. Sollten Sie Probleme mit der App oder den Streams haben, finden Sie in unserer Anleitung zur Fehlerbehebung bei Problemen mit dem Firestick Tipps zur Fehlerbehebung.
Nutzen Sie den BBC iPlayer? Verwenden Sie ihn auf einem Amazon Fire TV Stick? Wie war Ihr Download und die Installation? Teilen Sie uns Ihre Meinung in den Kommentaren unten mit.
So erhalten Sie 30 Tage lang ein KOSTENLOSES VPN
Wenn Sie beispielsweise auf Reisen kurzfristig ein VPN benötigen, erhalten Sie unser bestplatziertes VPN kostenlos. NordVPN bietet eine 30-tägige Geld-zurück-Garantie. Zwar ist das Abonnement kostenpflichtig, ermöglicht Ihnen aber 30 Tage lang vollen Zugriff und kann anschließend gekündigt und der volle Betrag erstattet werden . Die Stornierungsbedingungen ohne Angabe von Gründen machen ihrem Namen alle Ehre.
5 Kommentare
Robert Jackson sagt:
kann mir GBP in Rechnung gestellt werden
La La Land vereint zwei Schauspieler mit wunderbarer Chemie, was den Film noch spannender macht. Streamt ihn auf Netflix!
Wenn Sie Ihr Media-Streaming-Erlebnis verbessern möchten, ist die Installation von Plex auf einem Raspberry Pi definitiv die richtige Wahl. Plex ist ein Kodi-ähnliches Media Center
Terrarium TV ist eine neuere Mediacenter-Software, die sich dank ihrer großen Auswahl an TV-Inhalten großer Beliebtheit erfreut. Die Software ist einfach zu installieren
Sie haben gehört, dass VPNs für Streaming unerlässlich sind und dass Plex einer der besten Streaming-Dienste ist. Aber wussten Sie, dass Sie Plex über Ihr
Entdecken Sie die spannende neue Staffel von Agents of Shield. Begleiten Sie Daisy und das Team auf ihren Weltraumabenteuern in Staffel 5.
Läuft Ihr Fire TV etwas langsam? Ruckelt jede App oder jeder Video-Feed, den Sie öffnen, puffert ewig oder fühlt sich einfach nur träge an? Möglicherweise haben Sie einen Cache
Diesen Januar kehrt die erfolgreiche TV-Serie How To Get Away With Murder nach einer mehrmonatigen Pause mit der zweiten Hälfte der vierten Staffel zurück. Wenn Sie
Streamen Sie Beyoncés NFL-Halbzeitshow live auf Netflix. Hier erfahren Sie alles, was Sie wissen müssen, um das Event zu sehen und ihren Auftritt zu genießen!
Entdecken Sie die neuesten Ergänzungen der Netflix-Filmbibliothek. Freuen Sie sich auf die neuesten Veröffentlichungen und erstellen Sie Ihre Must-Watch-Liste.
Das Michael Jackson-Biopic ist in Arbeit – entdecken Sie die bestätigte Besetzung, das voraussichtliche Erscheinungsdatum und wie der Film das Erbe des King of Pop darstellen wird.