So sichern Sie die Boot-, Wiederherstellungs- und Systempartitionsbilder Ihres Android-Telefons

So sichern Sie die Boot-, Wiederherstellungs- und Systempartitionsbilder Ihres Android-TelefonsMan kann die Bedeutung von Backups nicht genug betonen, und wenn es darum geht, an Ihrem Android-Telefon herumzubasteln, kann Ihnen ein Backup Ihres Systems, Ihrer Wiederherstellungs- und Boot-Partitionen eine Menge Ärger ersparen, den Sie sonst möglicherweise auf sich nehmen müssten, wenn Sie etwas falsch machen Dinge sind in Ordnung und ich brauche diese Stockbilder. In dieser Anleitung erklären wir Ihnen, wie Sie diese Backups mit einem kostenlosen Tool namens RomDump erstellen .

Obwohl Sie diese Backups im Internet finden können, wurden sie von anderen Benutzern erstellt und Sie wissen nie, ob sie so verändert wurden, dass sie schädlichen Code enthalten oder nicht. Zweitens können Sie nicht sicher sein, ob sie mit den genauen Spezifikationen Ihres Telefons funktionieren würden oder nicht, da es selbst bei demselben Telefonmodell Unterschiede geben kann, die von der Region des Telefons, den beabsichtigten Mobilfunkanbietern und anderen ähnlichen Faktoren sowie vom Blinken abhängen Ein falsches Start-, System- oder Wiederherstellungsimage auf Ihrem Telefon kann höchstwahrscheinlich dazu führen, dass es beschädigt wird. Daher ist es immer eine gute Idee, selbst Backup-Images dieser Partitionen Ihres Geräts zu erstellen, bevor Sie versuchen, sie zu ändern, damit sie später wiederhergestellt werden können, falls etwas schief geht.

RomDump ist ein kostenloses Tool, mit dem Sie genau das tun können. Es ist recht einfach zu bedienen für jeden, der mit der Eingabe einiger weniger Befehle vertraut ist, und erstellt effektiv Backup-Images der Start-, Wiederherstellungs- und Systempartitionen Ihres Android-Telefons. Dazu muss Ihr Telefon zuerst gerootet sein und Sie müssen entweder ADB auf Ihrem Computer oder eine Terminalanwendung auf Ihrem Android-Gerät installiert haben.

Nachdem wir uns nun einen Überblick verschafft haben, fangen wir an, die Dinge tatsächlich zu erledigen.

Bevor Sie fortfahren:

  • Stellen Sie sicher, dass Ihr Gerät gerootet ist. Ist dies nicht der Fall, führen Sie auf unserer Website eine schnelle Suche nach „root phone_name“ ohne Anführungszeichen durch und ersetzen Sie „phone_name“ durch den Namen Ihres Geräts. Sie finden eine leicht verständliche Anleitung zum Rooten Ihres Telefons.
  • Falls Sie die ADB-Methode verwenden, stellen Sie sicher, dass ADB auf Ihrem Computer installiert ist. Wenn dies nicht der Fall ist, lesen Sie unsere Anleitung zu ADB und der Einrichtung auf Ihrem Computer .
  • Wenn Sie hingegen eine Terminalanwendung verwenden möchten, laden Sie den Android Terminal Emulator herunter und installieren Sie ihn, der kostenlos im Android Market erhältlich ist.

Gehen Sie nun entsprechend der von Ihnen gewählten Methode vor.

ADB-Methode:

  1. Laden Sie RomDump über den unten angegebenen Link herunter, extrahieren Sie die Datei mit dem Namen „install“ aus dem heruntergeladenen ZIP-Archiv auf Ihren Computer und kopieren Sie sie in den Ordner „tools“ Ihres Android SDK-Installationsordners.
  2. Verbinden Sie Ihr Telefon über USB mit Ihrem Computer und stellen Sie sicher, dass der USB-Debugging-Modus unter Einstellungen >> Anwendungen >> Entwicklung aktiviert ist.
  3. Öffnen Sie ein Eingabeaufforderungsfenster und geben Sie die folgenden Befehle ein:

    adb push install /data/local/ adb shell chmod 04755 /data/local/install adb shell /data/local/install

  4. Möglicherweise sehen Sie eine Ausgabe des obigen Befehls. Warten Sie, bis es fertig ist.
  5. Aktivieren und deaktivieren Sie WLAN auf Ihrem Android-Telefon. Wenn es bereits aktiviert war, deaktivieren Sie es, aktivieren Sie es und deaktivieren Sie es dann erneut.
  6. Geben Sie diesen Befehl in das Eingabeaufforderungsfenster Ihres Computers ein:

    ADB-Shell-Romdump

  7. Warten Sie geduldig, bis der Vorgang abgeschlossen ist und Sie sind fertig. Sie können jetzt die Eingabeaufforderung verlassen.

Terminalmethode:

  1. Laden Sie RomDump über den unten angegebenen Link herunter, extrahieren Sie die Datei mit dem Namen „install“ aus dem heruntergeladenen ZIP-Archiv auf Ihren Computer und kopieren Sie sie in das Stammverzeichnis der Speicherkarte Ihres Telefons.
  2. Starten Sie den Android Terminal Emulator (oder eine andere Terminal-App Ihrer Wahl) auf Ihrem Android-Telefon und geben Sie die folgenden Befehle ein:

    su cat /sdcard/install >/data/local/install chmod 04755 /data/local/install /data/local/install

  3. Sie sehen eine Ausgabe des obigen Befehls. Warten Sie, bis die Ausgabe abgeschlossen ist.
  4. Nachdem diese letzte Zeile angezeigt wurde, aktivieren und deaktivieren Sie WLAN auf Ihrem Telefon. Wenn es bereits aktiviert war, deaktivieren Sie es, aktivieren Sie es und deaktivieren Sie es dann erneut.
  5. Geben Sie diesen Befehl im Terminalemulator ein:

    /system/bin/romdump

  6. Warten Sie geduldig, bis der Vorgang abgeschlossen ist und Sie fertig sind. Sie können den Terminal-Emulator jetzt beenden.

Wenn Sie die oben genannten Schritte für eine der beiden Methoden erfolgreich ausgeführt haben, finden Sie im Stammverzeichnis Ihrer SD-Karte einen Ordner mit dem Namen „romdump“, der einen Unterordner mit dem Namen Ihres Gerätemodells enthält. Dieser Ordner enthält die Boot-, System- und Wiederherstellungspartitionsimages.

Alternative Methode, wenn das oben Gesagte nicht funktioniert:

Wenn diese Methode bei Ihnen nicht funktioniert und Sie lediglich Ihre Wiederherstellungs- und Boot-Images sichern müssen, können Sie dies einfach wie folgt tun.

Hinweis: Versuchen Sie NICHT, die Systempartition mit dieser Methode zu sichern, da das auf diese Weise erstellte Systemabbild KEIN gültiges Systemabbild ist, das später zum Wiederherstellen Ihrer Systempartition verwendet werden kann. Verwenden Sie es nur für die Wiederherstellungs- und Bootpartitionsimages.

  1. Wenn Sie ADB verwenden, verbinden Sie Ihr Gerät über USB mit Ihrem Computer, starten Sie ein Eingabeaufforderungsfenster auf Ihrem Computer und geben Sie den folgenden Befehl ein:

    ADB Shell

    Wenn Sie stattdessen den Terminal-Emulator verwenden, starten Sie ihn einfach auf Ihrem Android-Telefon, geben Sie den folgenden Befehl ein und stimmen Sie der Erteilung aller Berechtigungen zu, nach denen Sie gefragt werden:

    su

    Der verbleibende Vorgang ist für ADB und Terminalemulator gleich.

  2. Geben Sie den folgenden Befehl ein:

    cat proc/mtd

  3. Sie erhalten eine ähnliche Ausgabe. Beachten Sie, dass Ihr Ergebnis von diesem abweichen kann und Sie gemäß der Ausgabe, die Sie erhalten, vorgehen müssen und nicht anhand des hier angezeigten Beispiels.

    dev: size erasesize name mtd0: 000a0000 00020000 „misc“ mtd1: 00480000 00020000 „recovery“ mtd2: 00300000 00020000 „boot“ mtd3: 0fa00000 00020000 „system“ mtd4: 02 800000 00020000 „Cache“ mtd5: 093a0000 00020000 „Benutzerdaten“

  4. Um das Wiederherstellungsimage auf Ihre SD-Karte zu übertragen, notieren Sie sich das erste Wort der Zeile, in der am Ende „Wiederherstellung“ steht. In diesem Beispiel ist es „mtd1“, es kann aber auch ein anderer Eintrag für Sie sein. Verwenden Sie nun diesen Befehl und ersetzen Sie „mtd1“ durch den in Ihrem Fall zutreffenden Begriff, falls dieser anders ist:

    dd if=/dev/mtd/mtd1 of=/sdcard/recovery.img bs=4096

  5. Um das Boot-Image auf Ihre SD-Karte zu kopieren, notieren Sie sich auf ähnliche Weise das erste Wort der Zeile, in der am Ende „boot“ steht. In unserem Fall lautet es „mtd2“, kann aber bei Ihnen abweichen. Verwenden Sie jetzt diesen Befehl und ersetzen Sie „mtd2“ durch den in Ihrem Fall zutreffenden Begriff, falls dieser anders ist:

    dd if=/dev/mtd/mtd2 of=/sdcard/boot.img bs=4096

Das war’s – Sie haben jetzt „recovery.img“ und „boot.img“ im Stammverzeichnis Ihrer SD-Karte gesichert.

(https://addictivetips.com/app/uploads/2011/01/romdump_v72.zip) Laden Sie RomDump v72 herunter

Leave a Comment

Mit Typist können Sie herausfinden, wie schnell Sie auf Ihrem Android tippen

Mit Typist können Sie herausfinden, wie schnell Sie auf Ihrem Android tippen

Tippen ist zu einem wesentlichen Bestandteil unseres modernen Lebensstils geworden. Es ist nicht möglich, die meisten heute auf dem Markt erhältlichen technischen Produkte ohne Tippen zu verwenden

DiskDigger jetzt auf Android; Ermöglicht die Wiederherstellung gelöschter Fotos

DiskDigger jetzt auf Android; Ermöglicht die Wiederherstellung gelöschter Fotos

Das Team hinter DiskDigger – einer beliebten kostenlosen Datenwiederherstellungslösung für Windows – hält Ihre Android-Daten für ebenso wichtig und hat daher

Hangar – Zugriff auf häufig verwendete Apps über die Benachrichtigungsleiste

Hangar – Zugriff auf häufig verwendete Apps über die Benachrichtigungsleiste

Wenn Sie Apps auf Ihrem Android-Gerät öffnen müssen, tun Sie dies im Allgemeinen vom Startbildschirm, der App-Schublade oder der Liste der zuletzt verwendeten Apps aus, die zuerst

Pilot Reader: Lesen und speichern Sie speziell auf Sie zugeschnittene Tech-News

Pilot Reader: Lesen und speichern Sie speziell auf Sie zugeschnittene Tech-News

Es gibt Hunderte von Möglichkeiten, sich über Neuigkeiten zu informieren: Twitter, Reddit, RSS, Newsletter und so weiter. Das Ende von Google Reader hat sicherlich eröffnet und bereichert

So rooten Sie das Samsung Galaxy Tab mit der SuperOneClick-Rooting-App

So rooten Sie das Samsung Galaxy Tab mit der SuperOneClick-Rooting-App

Falls Sie Ihr Samsung Galaxy Tab gekauft haben und darauf warten, dass es gerootet wird, ist das Warten vorbei! Die Leute bei XDA haben eine Schritt-für-Schritt-Anleitung gepostet.

Avast! Ransomware-Entfernung befreit Ihr Android-Gerät von Simplelocker

Avast! Ransomware-Entfernung befreit Ihr Android-Gerät von Simplelocker

Anfang des Monats wurde das Wort „Ramsomware“ im Android-Bereich zu einem heißen Thema, als eine tödliche Bedrohung namens Simplelocker zu Fehlfunktionen mehrerer Geräte führte.

StuffMerge: Text aus der Zwischenablage sammeln und in einer einzigen Nachricht anordnen [Android]

StuffMerge: Text aus der Zwischenablage sammeln und in einer einzigen Nachricht anordnen [Android]

Ich teile oft Geschichten aus meinem Twitter- und Facebook-Feed. Manchmal ist es ein einfacher Retweet oder ein Klick auf den Share-Button, aber meistens, nachdem ich gelesen habe

Winxvideo AI: Der einfache Weg, Ihre Videos zu verbessern

Winxvideo AI: Der einfache Weg, Ihre Videos zu verbessern

Winxvideo AI ist ein fortschrittliches Tool zur Bild- und Videooptimierung. Erfahren Sie, wie Sie damit alles verbessern können – von alten DVDs bis hin zu professionellen Fotos.

GFile ist ein einfacher Android-Dateimanager mit einer von Gmail inspirierten Benutzeroberfläche

GFile ist ein einfacher Android-Dateimanager mit einer von Gmail inspirierten Benutzeroberfläche

Erfahren Sie, wie gFile mit seinem minimalistischen Design und den leistungsstarken Funktionen, die Ihnen zur Verfügung stehen, die Dateiverwaltung auf Android vereinfacht.

So erstellen Sie Screenshots auf Android-Geräten

So erstellen Sie Screenshots auf Android-Geräten

Entdecken Sie die verschiedenen Möglichkeiten, auf Android-Geräten einen Screenshot zu erstellen. Folgen Sie unserer Anleitung, um Schritt für Schritt die Aufnahme Ihres Bildschirms zu erstellen.