Kürzlich wollte ich alle Kontakte von meinem Sony Ericsson-Handy auf ein Nokia-Handy migrieren. Beide Unternehmen bieten Anwendungen zum Verwalten und Synchronisieren von Kontakten an. Das Problem bestand darin, dass die Kontakte nach der erfolgreichen Synchronisierung durch Sony Ericsson im Windows-Kontakteordner gespeichert wurden. Diese Kontakte haben die Erweiterung .contact am Ende ihres Namens, aber die Nokia-Anwendung unterstützt nur den Import von vCard-Kontakten (.vcf) und Comma Separated Values (.csv).
Jeder sucht zunächst nach einer Freeware-App, um Windows-Kontakte (.contact) in die Dateiformate VCF und CSV zu konvertieren. Nachdem ich keine App gefunden hatte, kehrte ich zum Windows-Kontakte-Ordner zurück und fand dort eine integrierte Option zum Exportieren von Kontakten in beiden Formaten.
Neben dem Exportieren der Kontakte besteht auch die Möglichkeit, Kontakte aus CSV-, LDIF-, vCard- und Windows-Adressbuchdateien zu importieren. Darüber hinaus stehen Ihnen weitere Optionen zur Verfügung, z. B. das Erstellen einer neuen Kontaktgruppe, das Hinzufügen eines neuen Kontakts und die Freigabe der Kontakte über das Netzwerk.
Klicken Sie auf „Exportieren“ und wählen Sie das gewünschte Format aus dem Dialogfenster „Windows-Kontakte exportieren“ aus.

Klicken Sie auf „Exportieren“ und wählen Sie das Ziel aus, an dem Sie die konvertierten Kontakte speichern möchten.


Sie finden nun alle exportierten Kontakte im ausgewählten Ziel. Nach der Konvertierung können Sie die Kontakte in jede andere Anwendung importieren. Windows 7 kann Kontakte nur im CSV- und VCF-Format exportieren. Entwickler können diese Funktion nutzen, um weitere Formate hinzuzufügen.