Cameyo – Kostenlose Anwendungsvirtualisierungssoftware für Windows

Viele IT-Mitarbeiter finden es frustrierend, Anwendungen schnell auf mehreren Computern bereitzustellen. Hier kommt die Anwendungsvirtualisierung ins Spiel. Obwohl es Anwendungsvirtualisierungstechnologie schon seit Jahren gibt, waren gute Produkte dafür laut dem Entwickler von Cameyo teuer und schwer zu erlernen . Das kostenlose Produkt zur Anwendungsvirtualisierung mit offener Architektur kombiniert die beste Anwendungsvirtualisierungstechnologie mit Einfachheit.

Cameyo ist das erste kostenlose Produkt zur Anwendungsvirtualisierung für Privatanwender und IT-Administratoren in Unternehmen. Es packt komplette Anwendungen in eine einzige eigenständige ausführbare Datei, sodass keine Installation erforderlich ist.

Starten Sie Cameyo und Sie finden die Hauptschnittstelle mit zwei Optionen – Installation erfassen und Vorhandene Pakete bearbeiten.

Cameyo – Kostenlose Anwendungsvirtualisierungssoftware für Windows

Klicken Sie zunächst auf „Installation erfassen“, um vor der Installation einen ersten System-Snapshot zu erstellen.

Cameyo – Kostenlose Anwendungsvirtualisierungssoftware für Windows

Sobald der erste Snapshot erstellt ist, wird ein neues Fenster angezeigt, in dem Sie aufgefordert werden, die zu verpackende Software zu installieren. Zu diesem Zeitpunkt müssen Sie alle Anwendungen auf Ihrem Computer installieren, die Sie virtualisieren möchten.

Cameyo – Kostenlose Anwendungsvirtualisierungssoftware für Windows

Klicken Sie auf „Installation abgeschlossen“, um einen Schnappschuss nach der Installation zu erstellen. Dieser Vorgang ist der zeitaufwändigste und dauert einige Zeit.

Cameyo – Kostenlose Anwendungsvirtualisierungssoftware für Windows

Um herauszufinden, welche Anwendungen installiert wurden, sind sowohl anfängliche als auch nach der Installation erstellte Snapshots erforderlich, damit diese virtualisiert werden können.

Sobald der Snapshot nach der Installation erstellt wurde, öffnet sich ein neues Fenster (siehe Screenshot unten). Hier müssen Sie der Anwendung einen Namen geben, ein Ausgabeverzeichnis auswählen und schließlich die Haupt-Ausführbare Datei der Anwendung auswählen.

Cameyo – Kostenlose Anwendungsvirtualisierungssoftware für Windows

Um zu verstehen, wie das funktioniert: Cameyo verwendet Anwendungsvirtualisierungstechnologie, die ganze Anwendungen in einer einzigen eigenständigen ausführbaren Datei verpackt. Einfach ausgedrückt bedeutet das, dass alles in einer einzigen Haupt-Ausführbaren Datei (die Sie auswählen müssen) installiert wird, um sie zu virtualisieren. Dadurch entfällt die Notwendigkeit, Anwendungen bei der Bereitstellung auf anderen Systemen zu installieren.

Sobald dieser Schritt abgeschlossen ist, klicken Sie auf „OK“. Das Paket wird nun erstellt. Die benötigte Zeit hängt davon ab, wie viele Anwendungen Sie auf Ihrem System installiert haben, bevor Sie auf „Installation abgeschlossen“ klicken, um sie zu virtualisieren.

Cameyo – Kostenlose Anwendungsvirtualisierungssoftware für Windows

Dies ist der letzte Schritt. Danach finden Sie im Ausgabeverzeichnis den Ordner mit allen virtualisierten Anwendungen darin.

Cameyo – Kostenlose Anwendungsvirtualisierungssoftware für Windows

Im Screenshot oben finden Sie Sumatra PDF Reader, Opera und VLC Media Player, alles virtualisierte Anwendungen, die reibungslos auf meinem 32-Bit-System mit Windows 7 funktionieren.

Wir haben unten das offizielle Screencast-Video eingebettet, das zeigt, wie Cameyo funktioniert.

Die Anwendung funktioniert unter Windows 2000, XP, 2003 Server, 2008 Server, Vista und 7; die Tests wurden auf einem Windows 7 x86-System durchgeführt.

Cameyo herunterladen

Leave a Comment

2 Möglichkeiten zum Konvertieren einer Excel-Tabelle in das CSV-Format

2 Möglichkeiten zum Konvertieren einer Excel-Tabelle in das CSV-Format

CSV ist das plattformübergreifendste Tabellenkalkulationsformat. Die Konvertierung einer Tabelle in das CSV-Format ist sinnvoll, da die meisten Anwendungen das CSV-Format unterstützen.

So deaktivieren Sie die Mini-Symbolleiste in Microsoft Word 2010

So deaktivieren Sie die Mini-Symbolleiste in Microsoft Word 2010

Die Mini-Symbolleiste ist eine Art Kontextmenü, das automatisch angezeigt wird, wenn ein bestimmter Text ausgewählt wird, und es bleibt halbtransparent, bis die

ThinVNC: Windows Remote Desktop über HTML5-Webbrowser

ThinVNC: Windows Remote Desktop über HTML5-Webbrowser

Der neueste HTML-Standard HTML 5 macht die Verwendung dedizierter Tools und Plugins von Drittanbietern wie Adobe Flash, MS Silverlight usw. überflüssig und bietet

XMedia Recode: Erweiterter Medienkonverter, der eine riesige Formatliste unterstützt

XMedia Recode: Erweiterter Medienkonverter, der eine riesige Formatliste unterstützt

XMedia Recode ist ein Batch-Medienkonvertierungstool, das sowohl Audio- als auch Videokonvertierungen ermöglicht. Die glänzendste Facette ist, dass es eine große Auswahl an

Steuern Sie Ihren Desktop vom iPhone oder iPad mit Chrome Remote Desktop

Steuern Sie Ihren Desktop vom iPhone oder iPad mit Chrome Remote Desktop

Chrome ist mit Abstand der beliebteste Webbrowser der Welt. Er ist nicht nur sehr schnell, sondern auch recht einfach zu bedienen und hat einen so großen Markt

So starten Sie eine Unterhaltung mit Firefox Hello

So starten Sie eine Unterhaltung mit Firefox Hello

Firefox 34 wurde erst vor kurzem veröffentlicht und obwohl es nicht viele Features gab, gab es ein riesiges Feature, das eingeführt wurde in

Gunner-Dateityp-Editor: Erweiterungen verwalten und Zuordnungen anpassen

Gunner-Dateityp-Editor: Erweiterungen verwalten und Zuordnungen anpassen

Ändern Sie Dateizuordnungen ganz einfach mit dem Gunner File Type Editor (GFTE). Ändern Sie Programmerweiterungen, Systemdateizuordnungen und mehr.

Verwalten Sie die Helligkeit für mehrere Monitore über die Taskleiste

Verwalten Sie die Helligkeit für mehrere Monitore über die Taskleiste

Vereinfachen Sie Ihre Multi-Monitor-Konfiguration in Windows 10. Steuern Sie mühelos die Helligkeit aller Ihrer Monitore mit diesen praktischen Tipps

Automatische Backup-Software für USB-Laufwerke [Windows]

Automatische Backup-Software für USB-Laufwerke [Windows]

BackUpAnyWhere ist ein kostenloses, portables Tool, das einfache und automatisierte Backups von USB-Sticks in ein vordefiniertes Verzeichnis auf Ihrem PC ermöglicht. Anders als

Schützen Sie Dateien auf Ihrem USB-Stick vor versehentlichem Löschen und Ändern

Schützen Sie Dateien auf Ihrem USB-Stick vor versehentlichem Löschen und Ändern

USB-Sticks sind heutzutage eines der beliebtesten Datenübertragungsmedien. Ihre massive Nutzung ist zwar sehr benutzerfreundlich, stellt aber auch Daten auf