Letztes Jahr haben wir die App Unlocker getestet , die jede gesperrte Datei sofort entsperren kann. Dazu wird der Windows-Prozess, der die Datei sperren will, beendet. Allerdings werden nicht alle Dateien durch Windows-Prozesse gesperrt; manche Dateien können auch durch Schadsoftware gesperrt sein. Mit Unlocker können Sie den Schadsoftware-Prozess also nur beenden, aber nicht löschen. Wie können Sie den gesperrten Prozess (durch Schadsoftware erstellter Prozess) von der Festplatte löschen?
LockHunter ist ein kostenloses Tool für Windows, das Unlocker sehr ähnlich ist, aber einen besonderen Twist bietet. Es integriert sich in das Kontextmenü des Windows Explorers. Klicken Sie einfach mit der rechten Maustaste auf die gesperrte Datei und wählen Sie „Was sperrt diese Datei?“. Daraufhin wird Ihnen der Vorgang angezeigt, der die Datei sperrt.

Um die Datei zu entsperren, klicken Sie auf „Entsperren“. Um die Datei zu löschen, klicken Sie auf „Löschen“. Wenn Sie den Prozess löschen möchten, der die Datei sperrt, gehen Sie zu „Sonstiges“ und wählen Sie ihn aus der Liste aus, wie im Screenshot oben gezeigt. Um den Prozess zu beenden, wählen Sie „Sperrprozesse schließen“.
Hinweis: Stellen Sie sicher, dass es sich bei dem zu löschenden Prozess um Malware und nicht um eine Windows-Datei handelt. Das Löschen einer wichtigen Windows-Datei kann zur Beschädigung Ihres Betriebssystems führen.
Es funktioniert mit Windows 2000, XP, 2003 und Vista. Es ist in zwei Versionen erhältlich, eine für 32-Bit- und eine für 64-Bit-Betriebssysteme. Viel Spaß!