Apple scheint ein Microsoft gemacht zu haben. Das neue macOS Catalina bereitet vielen Benutzern Probleme. Der Batterieverbrauch scheint bei diesen Problemen im Vordergrund zu stehen, aber es gibt auch die Tatsache, dass Catalina keine 32-Bit-Apps unterstützt und es immer noch viele davon gibt. Viele beliebte Apps haben noch keine 64-Bit-Version veröffentlicht und obwohl dies nicht an Apple liegt, spricht es dennoch dafür, dass Benutzer bei Mojave bleiben. So können Sie das macOS Catalina-Update blockieren.
macOS Catalina-Update blockieren
Diese Methode blockiert alle Updates, die als 'Catalina'-Update gekennzeichnet sind. Wenn Apple jedoch Updates für Mojave veröffentlicht, erhalten Sie diese trotzdem.
Öffnen Sie die Terminal-App und führen Sie den folgenden Befehl aus. Sie werden aufgefordert, das Admin-Passwort einzugeben. Sobald Sie dies tun, gibt der Befehl zurück, welche Updates erfolgreich blockiert wurden.
sudo /usr/sbin/softwareupdate --ignore "macOS Catalina"

Wenn Sie zum Aktualisieren bereit sind, können Sie macOS Catalina entsperren, indem Sie den folgenden Befehl ausführen. Sie müssen erneut das Admin-Passwort eingeben. Der Befehl gibt eine Liste der blockierten Updates zurück und macOS Catalina wird diesmal nicht aufgelistet.
sudo /usr/sbin/softwareupdate --reset-ignored

Nachdem Sie den obigen Befehl ausgeführt haben, können Sie die Systemeinstellungen öffnen und nach Updates suchen. Das neue Update wird erkannt und Sie können es installieren.
Der Befehl wird das Update hart blockieren. Es ist nicht schwer, es rückgängig zu machen, aber wenn Sie nach etwas einfacherem suchen, können Sie Updates in den Systemeinstellungen weich blockieren.
Öffnen Sie die Systemeinstellungen und klicken Sie auf Software-Update. Klicken Sie auf die Schaltfläche „Erweitert“ und im angezeigten Fenster können Sie einige Optionen deaktivieren, die macOS daran hindern, nach Updates zu suchen. Deaktivieren Sie die Option „Nach Updates suchen“ sowie die Option „Neue Updates herunterladen, wenn verfügbar“. Sie können die Option "Systemdatendateien und Sicherheitsupdates installieren" deaktivieren, aber das ist keine gute Idee. Sie möchten vielleicht nicht das große Feature-Update von Catalina, aber Sie sollten Sicherheitsupdates nicht blockieren, egal was passiert.

Apple hat bereits ein Update für Catalina veröffentlicht, das einige der anfänglichen Probleme behebt, aber die Benutzer scheinen immer noch damit zu kämpfen. Es werden weitere Updates folgen und sobald es ein Update gibt, das Ihr spezielles Problem behebt, können Sie auf Catalina aktualisieren.
Es gibt jedoch immer noch das Problem der 32-Bit-Apps . Apple wird sie unter macOS nicht wieder zulassen, daher müssen Sie entweder das Update abwarten oder alternative 64-Bit-Apps finden.