7zip ist die am häufigsten empfohlene Methode zum Komprimieren von Dateien in einem Archiv. Es ist ein Open-Source-Tool, das die schnelle Komprimierung und Extraktion von 7zip-, Gzip-, Zip-, Rar- und anderen Archiven ermöglicht. Die meisten Benutzer schützen die 7zip-Datei mit einem Passwort, doch Hacker können das Archiv trotzdem extrahieren, indem sie das Passwort umgehen. Ich erkläre Ihnen, wie das geht.
7z Cracker ist ein Open-Source-Cracking-Tool, das passwortgeschützte 7zip-Dateien extrahieren kann. Es wurde entwickelt, um Benutzern die Wiederherstellung ihrer Dateien zu erleichtern, wenn sie das Passwort vergessen haben.
Der Vorgang ist recht einfach: Sobald Sie den 7z Cracker entpackt haben, laden Sie das 7zip-Kommandozeilentool 7za.exe (Link unten in diesem Beitrag) herunter und legen Sie es in dasselbe Verzeichnis wie den 7zCracker. Verschieben Sie auch die passwortgeschützte 7zip-Datei (die Sie knacken/entpacken möchten) in dasselbe Verzeichnis. Starten Sie nun 7zCracker.exe und geben Sie den Archivnamen mit der Erweiterung ein, wie im Screenshot unten gezeigt.
![7zip passwortgeschütztes Archiv knacken [Hack] 7zip passwortgeschütztes Archiv knacken [Hack]](/resources8/r252/image-6727-0829093343567.jpg)
Sobald Sie die Eingabetaste drücken, wird das 7zip-Archiv extrahiert und Sie finden den Inhalt im Ordner „est“.
![7zip passwortgeschütztes Archiv knacken [Hack] 7zip passwortgeschütztes Archiv knacken [Hack]](/resources8/r252/image-9145-0829093345320.jpg)
Wichtiger Hinweis für die Redaktion: Beim Hinzufügen von Dateien zum 7zip-Archiv gibt es direkt unter dem Passwortfeld eine Option zum Verschlüsseln des Dateinamens. Beim Testen habe ich festgestellt, dass 7zCracker Ihre Dateien nicht extrahieren kann, sobald diese Option aktiviert ist. Achten Sie daher beim nächsten Passwortschutz Ihres 7zip-Archivs darauf, dass Sie auch die Option zum Verschlüsseln der Dateien aktiviert haben.
Laden Sie 7zCracker herunter
Laden Sie das 7zip-Befehlszeilentool (7za.exe) herunter.
Es funktioniert auf allen Windows-Versionen.