Interstellar ist ein hervorragender Film, den ich in einem Kino mit Surround-Sound gesehen habe. Ich kann ihn jedem nur wärmstens empfehlen, auch wenn ich manchmal immer noch meine Zweifel an Matthew McConaugheys Aussagen habe und ich durch die laute Tonspur teilweise taub bin. Das ist leider bei manchen Filmen so. Buchstäblich jedes Geräusch, vom plötzlich anhaltenden Auto bis zum klingelnden Telefon, ist superlaut, aber wenn die Schauspieler sprechen, klingt es, als wäre der Film während der Arbeitszeit in einer Bibliothek gedreht worden. Das ist nervig und die meisten Leute, die sich Filme auf ihrem Computer ansehen, greifen darauf zurück, die Lautstärke zu erhöhen und zu verringern, um ihre Ohren zu schonen. Wenn Sie jedoch den VLC-Player verwenden, verfügt dieser über ein Komprimierungstool, das Sie aktivieren können und das das Problem vollständig behebt. So funktioniert es.  
  
Öffnen Sie Ihren Film im VLC-Player und gehen Sie zu „Werkzeuge > Effekte und Filter“.

Wechseln Sie im sich öffnenden Fenster „Anpassungen und Effekte“ zur Registerkarte „Kompressor“ und aktivieren Sie ihn. Sie können die Standardeinstellungen beibehalten, sofern diese die Lautstärkeschwankungen gut kompensieren, oder Sie können sie anpassen. Durch die Aktivierung der Komprimierung regelt VLC die Lautstärke automatisch, sodass sie bei zu leisen oder zu lauten Geräuschen auf dem gleichen Niveau bleibt.

Wenn Sie sich fragen, wie der VLC-Player mit diesem häufig auftretenden Problem umgehen kann, wenn Filmemacher sich weigern, sich in der Nachbearbeitung damit zu befassen, liegt die Antwort in der Funktionsweise des Komprimierungstools.
Wenn Sie einen Film im VLC-Player abspielen, stellen Sie die Lautstärke auf eine für Sie angenehme Lautstärke ein. Wenn der Ton zu leise ist, erkennt das Komprimierungstool dies und erhöht die Lautstärke. Wenn der Ton plötzlich zu laut wird, reduziert das Tool ihn, damit Ihre Ohren nicht schmerzen.