DNS (Domain Name System) fungiert als Datenbank für das Internet und übersetzt Hostnamen in IP-Adressen. Es ist ein strukturiertes Benennungssystem für alle mit dem Internet verbundenen Komponenten oder Ressourcen. In letzter Zeit wurden viele DNS-Server öffentlich zugänglich gemacht, die weitaus bessere Schutzebenen bieten und eine höhere Geschwindigkeit versprechen. Zu den vielen bekannten Servern gehören OpenDNS, Google, Norton usw. Das Ändern der DNS-Serveradresse in Windows ist für Anfänger nicht einfach, da einige fortgeschrittene Schritte erforderlich sind. Um den DNS-Server sofort auf Ihre eigene Liste oder andere offene DNS-Server zu ändern, können Sie das Public DNS Server Tool ausprobieren.
Es handelt sich um ein kleines Tool, mit dem Sie die gewünschten DNS-Server eingeben oder einen freien DNS-Server aus der Liste auswählen können. Es enthält eine Liste mit Adressen offener DNS-Server, sodass Sie bei Bedarf schnell zwischen ihnen wechseln können. Dazu gehören unter anderem Google DNS, OpenDNS und OpenDNS Family, Norton DNS, DNS Advantage usw. Wählen Sie einfach einen Server aus der Liste aus und klicken Sie auf „ Ändern“ , um sofort zum angegebenen DNS-Server zu wechseln.

Wie bereits erwähnt, kann der Benutzer eine beliebige lokale DNS-Serveradresse eingeben. Trennen Sie die primäre DNS-Serveradresse durch Kommas von der sekundären DNS-Serveradresse.
(Primäre DNS-Serveradresse, sekundäre DNS-Serveradresse)

Dieses kleine Tool ist auch nützlich, wenn die DNS-Server Ihres Internetanbieters ausgefallen sind. Dank der einfachen Bedienung können Sie die DNS-Serveradresse problemlos ändern, ohne im Internet nach der richtigen IP-Adresse suchen zu müssen.
Es läuft auf allen Windows-basierten Betriebssystemen, einschließlich dem neuesten Windows 7. Die Tests wurden auf einem System mit Windows 7 x86 durchgeführt.
Laden Sie das Public DNS Server Tool herunter