Zu Zeiten von Windows XP war es völlig normal, fast vier Benutzerprofilordner für ein einzelnes Benutzerkonto zu haben. Mein System war allerdings ziemlich durcheinander und ich hatte nie die Möglichkeit, es zu reparieren (außer durch eine Neuinstallation des Betriebssystems). Windows vergisst das Standardbenutzerprofil für ein Konto, sodass es beim nächsten Systemstart nur schwer wiedererkannt wird. Daher erstellt Windows einen neuen Profilordner, normalerweise mit dem Namen „Benutzer.Computer“ oder „Benutzer.Domäne“.
Was genau führt dazu, dass Windows das Standardbenutzerprofil vergisst? Es kann viele Gründe geben, z. B. einen Festplattenfehler, das Beitreten und Trennen des Computers von einer Domäne, das Übertragen von Daten auf einen neuen Computer, Probleme mit dem Dateisystem und den Berechtigungen usw.
Das Problem lässt sich zwar beheben, allerdings nur von erfahrenen Benutzern, da hierfür die Registrierung bearbeitet und die Berechtigungen angepasst werden müssen. Für den Normalbürger gab es bisher keine einfache Lösung.
ReProfiler ist eine unkomplizierte portable Anwendung, die die Behebung der Benutzerprofilzuordnung erleichtert. Wählen Sie das Benutzerkonto und den Profilordner aus und klicken Sie auf „Zuweisen“, um das Problem zu beheben.

Sie können auch die Eigenschaften anzeigen, ein Benutzerkonto vom Profilordner trennen und Daten löschen. Es gibt eine Option zum Anzeigen von Systemelementen, die jedoch nur für fortgeschrittene Benutzer verfügbar ist.
Die App wurde auf ihre Funktionsfähigkeit unter Windows 2000, Windows XP, Windows 2003 Server, Windows 2008 Server und Windows 7 getestet. Es ist immer ratsam, vor der Verwendung dieser App eine Sicherungskopie Ihrer Daten zu erstellen.
Bisher habe ich mit Windows 7 gute Erfahrungen gemacht, aber falls ein Problem auftritt, ist ReProfiler eines der praktischen kleinen Dienstprogramme, das nützlich sein kann.
ReProfiler herunterladen