Die Ad-hoc-Verbindung wurde erstmals in Windows Vista eingeführt. Wir haben eine vollständige Anleitung zum Erstellen einer eigenen Ad-hoc-Verbindung erstellt. Diese Verbindungsart ermöglichte es Benutzern, die Internetverbindung schnell mit anderen Benutzern zu teilen und so eine Art WLAN zu erstellen. Sie können diese Ad-hoc-Verbindung auch in Windows 7 erstellen.
Microsoft hat Windows 7 nun um eine zusätzliche Softwareebene namens „Virtual WiFi“ erweitert, die es einem WLAN-Adapter ermöglicht, sich mit mehreren WLAN-Hotspots zu verbinden. Doch damit nicht genug: Das Beste daran ist, dass Sie sich nun mit mehreren WLAN-Netzwerken verbinden und die Verbindung gleichzeitig mit anderen Computernutzern teilen können.
Connectify ist die erste App, die die Vorteile der „Virtual WiFi“-Ebene in Windows 7 nutzt und es Benutzern ermöglicht, schnell eine Verbindung zu mehreren Netzwerken herzustellen und die Verbindungen auch mit anderen zu teilen.
Das muss also der Ad-hoc-Modus sein? Nein, denn er verwandelt Ihren Computer in einen echten WLAN-Zugangspunkt. Das bedeutet, dass jeder Computer, der sich mit einem regulären WLAN-Zugangspunkt verbinden kann, auch eine Verbindung zu Connectify auf Ihrem Computer herstellen kann. Und das alles ohne zusätzliche Hardware oder Software.

Bitte beachten Sie, dass derzeit nicht jedes WLAN-Gerät Virtual WiFi unterstützt. Einige Hersteller von WLAN-Geräten werden ihre Treiber in Kürze aktualisieren, um die Kompatibilität mit „Virtual WiFi“ zu gewährleisten. Andernfalls können Sie davon ausgehen, dass alle neuen Windows 7-kompatiblen WLAN-Karten Virtual WiFi unterstützen.
Connectify herunterladen
Die App befindet sich noch in der Beta-Phase, daher kann es zu kleineren Fehlern kommen. Sie wurde exklusiv für Windows 7 entwickelt und funktioniert nicht mit anderen Windows-Versionen. Sowohl 32-Bit als auch 64-Bit werden unterstützt. Viel Spaß!
über ReadWriteWeb