Es scheint von Zeit zu Zeit wichtig zu sein, über den grundlegenden Prozess zum Schutz Ihrer sensiblen Daten zu sprechen. Wir haben bereits Apps besprochen, die Ihnen beim sicheren Online-Teilen von Dateien helfen sollen. Heute werfen wir einen Blick auf einen weiteren Kandidaten, der Snapchat-ähnliche Fähigkeiten mit Dropbox-ähnlichem Filesharing kombiniert. Die App heißt schlicht Digify und soll Ihnen die sicherste Filesharing-Lösung bieten. Dies erreicht die Anwendung durch die bewährte Methode der Dateivernichtung. Das heißt, anstatt dem Empfänger dauerhaften Zugriff auf eine Datei zu gewähren, setzt sie ein Zeitlimit vom Absender und leitet die Selbstzerstörung automatisch ein.
Digify ist ein plattformübergreifender Dienst, der aktuell Windows, Android, Mac und iOS unterstützt. Er ermöglicht die temporäre Freigabe von Dateien, zeigt an, wie oft die Datei geöffnet wurde, und legt fest, wie lange der Zugriff gewährt wird, bevor die Datei sich selbst zerstört. Sie können jede Datei, die Sie mit Digify haben, von Ihrem Mobilgerät, PC und sogar Dropbox freigeben. Was Cloud-Laufwerke betrifft, unterstützt Digify derzeit nur Dropbox, aber es scheint, dass in Zukunft weitere Dienste wie OneDrive (ehemals SkyDrive), Google Drive und Box hinzukommen werden.
Als ich Digify auf meinem Windows-Rechner testete, war ich von seinem Design ziemlich fasziniert. Die App ist so sicher, dass sie beim Öffnen eine separate Umgebung startet. Das bedeutet, dass Sie keine anderen Aufgaben gleichzeitig ausführen und auch keine Screenshots machen können. Genau, es deaktiviert automatisch alle Screenshot-Apps, die möglicherweise im Hintergrund laufen.

Zum Glück kam mir mein Galaxy S4 zu Hilfe, da ich aufgrund dieses Tests ein paar Screenshots posten musste. Die Funktionsweise von Digify ist recht einfach. Zunächst müssen Sie ein neues Digify-Konto erstellen und es verifizieren.

Sobald dies erledigt ist, können Sie mit dem Senden und Empfangen von Dateien beginnen. Sie können Ihr Dropbox-Konto verknüpfen oder lokal gespeicherte Dateien freigeben. In jedem Fall funktioniert das Programm recht gut.

Nach Auswahl der Datei werden Sie aufgefordert, die E-Mail-Adresse Ihres/Ihrer Empfänger(s) sowie die Zeit für die Selbstzerstörung anzugeben und eine optionale Nachricht zu schreiben. Klicken Sie anschließend auf „Senden“, und Ihre Datei wird sicher an ihr Ziel übermittelt.

Die beabsichtigte(n) Quittung(en) müssen sich natürlich bei Digify anmelden, um die Datei anzeigen zu können.

Digify ist auch als mobile App verfügbar, die weitgehend ähnlich wie die Desktop-App funktioniert. Die Android- und iOS-Apps sehen identisch aus und unterstützen auf beiden Plattformen dieselben Funktionen.
Besuchen Sie Digify
Installieren Sie Digify aus dem Google Play Store
Installieren Sie Digify aus dem App Store