Eine grundlegende Anleitung zu Photoshop-Filtern [Tutorial]

Photoshop-Filter sind Plugins, die zusätzliche Bildeffekte bieten, die mit Photoshop allein normalerweise nur schwer zu erzielen sind. Neue Benutzer können unabhängig von der Version mit den verfügbaren Filtern experimentieren, die sich direkt unter der Registerkarte „Filter“ in Photoshop befinden. Heute betrachten wir die grundlegende Anwendung einiger dieser Filter und ihre Fähigkeit, großartige Bildeffekte zu erzielen.

Dieses Bild wurde von Flickr übernommen und wir zeigen Ihnen nun einige grundlegende Tipps zum Anwenden einiger Filter auf dieses Bild, um unterschiedliche Töne und Gefühle zu erzielen.

Eine grundlegende Anleitung zu Photoshop-Filtern [Tutorial]

Wenn Sie auf die Registerkarte „Filter“ klicken, wird ein Dropdown-Menü angezeigt, in dem alle Filter wie „Künstlerisch“, „Weichzeichnen“, „Pinselstriche“, „Verzerren“, „Rauschen“, „Skizzieren“ usw. angezeigt werden. Um eine Vorschau der Filter anzuzeigen, klicken Sie auf die Registerkarte „Filtergalerie“ (verfügbar in den Versionen CS3, CS4, CS5).

Eine grundlegende Anleitung zu Photoshop-Filtern [Tutorial]

Eine grundlegende Anleitung zu Photoshop-Filtern [Tutorial]

Wenn Sie darauf klicken, wird neben Ihrem Photoshop-Arbeitsfenster ein weiteres Fenster mit dem Titel „Filtergalerie“ geöffnet.

Eine grundlegende Anleitung zu Photoshop-Filtern [Tutorial]

In den Versionen CS3, CS4 und CS5 verfügt die Filtergalerie über die folgenden Hauptfunktionen: Ein Vorschaufenster, in dem Sie Ihr aktuelles Bild (in diesem Fall die Landschaft) sehen, verfügbare Filter, in dem Sie alle in Ihrer Photoshop-Version verfügbaren Filter sehen und mit denen Sie experimentieren können, und ein Effektebenenfenster, in dem Sie separate Effektebenen in der Filtergalerie erstellen und diese später in Ihr Hauptarbeitsfenster von Photoshop importieren können.

Eine grundlegende Anleitung zu Photoshop-Filtern [Tutorial]

Sobald Sie auf eine der Filterregisterkarten klicken, in diesem Fall auf die Registerkarte „Künstlerisch“ , wird ein Dropdown-Menü mit verschiedenen Unterfiltern angezeigt. Beispielsweise können wir Filter wie „Buntstift“, „Ausschnitt“, „Trockenpinsel“, „Filmkörnung“, „Fresko“, „Neonleuchten“ usw. sehen.

Eine grundlegende Anleitung zu Photoshop-Filtern [Tutorial]

Klicken Sie nun auf den Farbstift. Ihr Bild erhält sofort den Effekt des ausgewählten Filters. Sie werden außerdem feststellen, dass auf der rechten Seite einige Einstellungen angezeigt werden und im Effektebenen-Bedienfeld eine neue Ebene angezeigt wird.

Eine grundlegende Anleitung zu Photoshop-Filtern [Tutorial]

In weiteren Einstellungen wie oben erwähnt können Sie mit der Stiftbreite, dem Strichdruck und der Papierhelligkeit spielen. Der Strich ist dabei die Begrenzung, der Druck wird zum Druck, wie er von einem Pinsel oder Buntstift ausgeübt wird und schließlich können Sie mit der Papierhelligkeit einfach die Helligkeit des Bildes steuern.

Eine grundlegende Anleitung zu Photoshop-Filtern [Tutorial]

Eine grundlegende Anleitung zu Photoshop-Filtern [Tutorial]

Durch Anpassen von Bleistiftbreite, Strichstärke und Papierhelligkeit sollte das Ergebnis wie folgt aussehen. Mit wenigen Klicks erhalten Sie ein schönes Buntstift-Feeling für Ihr Bild. Die Bearbeitungsgeschwindigkeit hängt auch von der Größe Ihres Bildes ab. Natürlich dauert es bei einem qualitativ hochwertigeren Bild, das mit einer besseren Megapixel-Kamera aufgenommen wurde, etwas länger, aber definitiv nicht ewig.

Eine grundlegende Anleitung zu Photoshop-Filtern [Tutorial]

Der nächste Filter, den Sie am selben Bild ausprobieren können, ist „Filmkörnung“. Sobald Sie darauf klicken, werden Einstellungen wie Körnung, Hervorhebungsbereich und Intensität angezeigt. Sie können die Körnigkeit des Bildes erhöhen, das Bild durch Vergrößerung des Hervorhebungsbereichs entsprechend beleuchten und die Gesamtlichtintensität des Bildes steuern.

Eine grundlegende Anleitung zu Photoshop-Filtern [Tutorial]

Wenden Sie die folgenden Einstellungen an und erhöhen Sie die Körnung auf 2, den Hervorhebungsbereich auf 1 und die Intensität auf 3, um eine anständige Filmkörnung zu erhalten.

Eine grundlegende Anleitung zu Photoshop-Filtern [Tutorial]

Das endgültige Bild würde in Ihrem linken Vorschaufenster so aussehen.

Eine grundlegende Anleitung zu Photoshop-Filtern [Tutorial]

Probieren wir einen der tollen Filter von Photoshop aus: Sprühstriche. Sie finden ihn unter der Registerkarte „Pinselstrich“. Sobald Sie darauf klicken, finden Sie je nach Filter neue Einstellungen. In diesem Fall Strichlänge, Sprühradius und Strichrichtung.

Eine grundlegende Anleitung zu Photoshop-Filtern [Tutorial]

Stellen Sie die Strichlänge auf das Maximum von 20 ein, den zu besprühenden Bereich auf 3, den Sprühradius auf 3 und die Strichrichtung auf Horizontal.

Eine grundlegende Anleitung zu Photoshop-Filtern [Tutorial]

Nach der Fertigstellung sieht das Bild so aus. Nicht zu vergessen: Sie erhalten die Vorschau gleichzeitig, wenn Sie im linken Vorschaufenster der Filtergalerie eine kleine Anpassung vornehmen.

Eine grundlegende Anleitung zu Photoshop-Filtern [Tutorial]

Hier sind einige weitere Filter, die auf dasselbe Bild angewendet wurden. Es gibt noch viele weitere, und Sie können auch Filter von Drittanbietern verwenden. Die vorinstallierten Standardfilter werden oben im Filtermenü angezeigt, die Filter von Drittanbietern unten.

Eine grundlegende Anleitung zu Photoshop-Filtern [Tutorial]

In Kürze werden weitere Rezensionen veröffentlicht, damit Anfänger das Beste aus diesem außergewöhnlichen Fotobearbeitungstool namens „Photoshop“ herausholen können.

Viel Spaß beim Anwenden der Filter auf Ihre Bilder!

Leave a Comment

Reparieren/Beheben des schwarzen Bildschirms unter Windows 7

Reparieren/Beheben des schwarzen Bildschirms unter Windows 7

Die neuesten Sicherheitsupdates von Microsoft verursachen, dass einige Malware nach dem Windows-Start einen schwarzen Bildschirm verursachen kann. Dieses Problem hat nicht

Was ist der Ordner „Windows.old“ und wie wird er entfernt?

Was ist der Ordner „Windows.old“ und wie wird er entfernt?

In diesem Beitrag werden wir die folgenden Punkte besprechen: Was ist der Ordner Windows.old? Was ist in Windows.old enthalten? So entfernen Sie Windows.old

Ändern Sie die MP3-Audio-Bitrate, um die Größe zu reduzieren

Ändern Sie die MP3-Audio-Bitrate, um die Größe zu reduzieren

Wenn Sie die Größe einer großen MP3-Datei, beispielsweise eines Audio-Podcasts, reduzieren möchten, ist der MP3 Bitrate Changer hilfreich. Er reduziert nicht auf magische Weise

Konvertieren Sie DVDs in AVI-Videos (DivX/XviD) mit dem automatischen Gordischen Knoten

Konvertieren Sie DVDs in AVI-Videos (DivX/XviD) mit dem automatischen Gordischen Knoten

Konvertieren Sie DVD- und Videoformate ganz einfach in DivX oder XviD mit Auto Gordian Knot. Erhalten Sie die Qualität und reduzieren Sie gleichzeitig die Dateigröße.

Stellen Sie gelöschte Dateien von der Festplatte, dem USB-Stick oder der Kamera mit Undelete 360 ​​wieder her

Stellen Sie gelöschte Dateien von der Festplatte, dem USB-Stick oder der Kamera mit Undelete 360 ​​wieder her

Wichtige Dateien verloren? Undelete 360 ​​hilft Ihnen, sie von Ihrer Festplatte wiederherzustellen. Entdecken Sie die einfachen Schritte zum Abrufen gelöschter Dateien.

Überprüfen Sie die Internetverbindung mit NetSNSOR

Überprüfen Sie die Internetverbindung mit NetSNSOR

NetSNSOR ist eine portable Netzwerkanwendung, die in festgelegten Intervallen die Internetverbindung prüft und Sie sofort benachrichtigt. Wenn das Internet

Öffnen Sie den Windows Explorer-Ordner in der 32-Bit-Shell unter Windows 7 64-Bit

Öffnen Sie den Windows Explorer-Ordner in der 32-Bit-Shell unter Windows 7 64-Bit

Wenn Windows Explorer Shell Extensions von Windows XP auf Windows 7 portiert werden, funktionieren sie nicht mit der 64-Bit-Version von Windows 7, weil das Original

Legen Sie AutoPlay-Aktionen für Laufwerke, SD-Karten und iPhone unter Windows 10 fest

Legen Sie AutoPlay-Aktionen für Laufwerke, SD-Karten und iPhone unter Windows 10 fest

Windows 10 hat es Ihnen besonders einfach gemacht, die AutoPlay-Aktion festzulegen, die Ihr PC ausführen soll, wenn Sie ein externes Laufwerk, eine SD-Karte oder

So aktivieren Sie die Funktion „Programme hinzufügen/entfernen“, wenn sie durch einen Virus deaktiviert wurde

So aktivieren Sie die Funktion „Programme hinzufügen/entfernen“, wenn sie durch einen Virus deaktiviert wurde

Haben Sie Probleme beim Öffnen der Funktion „Programme hinzufügen/entfernen“ in der Systemsteuerung? Erhalten Sie die Fehlermeldung, dass die Funktion vom Administrator deaktiviert wurde?

Fügen Sie dem Windows-Dienstprogramm zur Datenträgerbereinigung die Option „Firefox-Cache leeren“ hinzu

Fügen Sie dem Windows-Dienstprogramm zur Datenträgerbereinigung die Option „Firefox-Cache leeren“ hinzu

Mozilla Firefox ermöglicht es Benutzern, den gesamten Festplatten-Cache mithilfe der integrierten Funktion zu löschen. Dies ist jedoch so weit verbreitet, dass es mittlerweile fast ein integraler Bestandteil ist