Wenn Sie eine Datei löschen und anschließend den Papierkorb leeren, wird die Datei dadurch nicht endgültig von der Festplatte gelöscht. Sie können gelöschte Dateien später mit leistungsstarker Wiederherstellungssoftware wie Recuva , DiskDigger , FreeUndelete und anderen wiederherstellen. Um die Wiederherstellung zu verhindern, muss der Festplattensektor, der die Daten enthielt, durch andere Daten überschrieben werden. In diesem Fall können wir die Festplatte mit Datenmüll füllen und diesen später entfernen, wodurch zuvor gelöschte Dateien unwiederbringlich werden. Dazu verwenden wir ein kleines Dienstprogramm namens Philip (nicht zu verwechseln mit dem Elektronikunternehmen Philips).
Wenn Sie das Programm ausführen, füllt es Ihr Systemlaufwerk mit Datenmüll. Die Dauer des Vorgangs hängt von der Geschwindigkeit Ihrer Festplatte und dem verfügbaren freien Speicherplatz ab. Entfernen Sie nach Abschluss des Vorgangs die temporären Datenmüll-Dateien mit einem Klick auf „Datei löschen“.
Dieser Beitrag wurde aktualisiert, um Sie darüber zu informieren, dass Philip auch Windows 8 unterstützt. Der Artikel wurde am 3. April 2012 aktualisiert.

Ein weiterer Vorteil dieses Tools besteht darin, dass es Entwicklern dabei helfen kann, ihre Software bei geringem Speicherplatz zu testen.
Herunterladen Philip
Es funktioniert auf allen Windows-Versionen, einschließlich der neuesten Versionen von Windows 7 und Windows 8. Viel Spaß!