Die Taskleiste ist ein langlebiges Feature des Windows-Betriebssystems und hat auch Windows 8 überlebt. Hier erledigen wir Multitasking, wechseln zwischen Apps, heften unsere häufig verwendeten Apps an und fügen mit Windows 10 neue virtuelle Desktops hinzu. Grundsätzlich war die Taskleiste auch vorher schon sehr wichtig, aber jetzt wird sie noch viel geschäftiger. Die Auswahl der in der Taskleiste angezeigten Apps ist knifflig. Sie möchten kein überladenes Durcheinander von App-Symbolen, die in eine Sprungliste überlaufen, und möchten trotzdem auf Ihre häufig verwendeten Apps zugreifen können. Windows 10 verfügt über eine wirklich tolle Funktion, die Ihre neuesten Apps automatisch zur Taskleiste hinzufügt und die Liste kontinuierlich aktualisiert. Das bedeutet, Sie müssen nicht auswählen, welche Apps Sie anheften, sondern haben immer die Apps in der Taskleiste, mit denen Sie gerade am häufigsten arbeiten. Hier können Sie die Funktion aktivieren.
Öffnen Sie die App „Einstellungen“ und navigieren Sie zur Einstellungsgruppe „Personalisierung“. Gehen Sie zur Registerkarte „Start“ und aktivieren Sie unter „Startverhalten“ die Option „Zuletzt geöffnete Elemente in „Start“ und der Taskleiste speichern und anzeigen“.

Die Option scheint sowohl das Startmenü als auch die Taskleiste zu betreffen. Auf derselben Einstellungsseite gibt es eine Option, mit der Sie aktuelle Apps und Vorschläge im Startmenü deaktivieren können. Wenn diese Funktion aktiviert ist, werden Ihnen dort möglicherweise keine zuletzt aufgerufenen Apps angezeigt.
Wenn Ihre zuletzt verwendeten Apps in der Taskleiste angezeigt werden, müssen Sie dies nicht manuell tun und es wird sichergestellt, dass eine laufende Liste der Apps geführt wird, mit denen Sie zu einem bestimmten Zeitpunkt am häufigsten arbeiten.