Chrome 35 für Desktop und Android ist erschienen. Die Änderungen und neuen Funktionen der Desktop-Version sind für Endnutzer enttäuschend, Entwickler werden sie jedoch begrüßen. Chrome 35 unterstützt mehr Touch-Eingabe, einige neue JavaScript-Funktionen sowie neue Erweiterungen und APIs. Chrome 35 für Android hat Endnutzern deutlich mehr zu bieten; für ausgewählte Geräte unterstützt es jetzt mehrere Fenster. Für alle anderen Geräte unterstützt die neue Version die Vollbild-Videowiedergabe mit HTML-Steuerelementen und Untertiteln sowie eine neue, selbsterklärende Funktion zum Rückgängigmachen geschlossener Tabs.

Chrome 35 – Desktop
Entwicklerkontrolle über die Touch-Eingabe
Chrome 35 gibt Entwicklern die Kontrolle über die CSS-Eigenschaft „Touch-Action“. Entwickler können dem Mausrad eine andere Aktion zuweisen oder die Standardaktion deaktivieren.
Neue Apps/Erweiterungs-APIs
Chrome 35 unterstützt einige neue Erweiterungen und APIs. Eine Liste der neu unterstützten APIs finden Sie hier.
Chrome 35 – Android
Untertitelunterstützung und HTML 5-Steuerelemente
Die neuen Bedienelemente des Videoplayers nehmen deutlich weniger Platz auf dem Bildschirm ein als die alten und Chrome unterstützt jetzt Untertitel. Das bedeutet: Wenn ein Video mit eingebetteten Untertiteln als SRT-Datei hochgeladen wurde, können Benutzer diese jetzt auf ihrem Bildschirm sehen.

Geschlossene Tabs rückgängig machen
„Geschlossene Tabs rückgängig machen“ ist eine Funktion, die sich von selbst erklärt, und es ist einfach überraschend, dass sie vorher nicht vorhanden war. Wenn Sie einen Tab schließen, wird am unteren Bildschirmrand eine kleine Overlay-Benachrichtigung angezeigt, die Ihnen mitteilt, welchen Tab Sie geschlossen haben, und über eine Schaltfläche zum Rückgängigmachen verfügt, mit der Sie ihn mit der Tabulatortaste wiederherstellen können.

Das vollständige Änderungsprotokoll der neuen Version finden Sie im offiziellen Blog . Die neue Desktop-Version ist vor allem für Entwickler interessant. Chrome für Android bietet Endnutzern zwar einige neue Funktionen, diese sind aber kaum von Bedeutung, insbesondere wenn man bedenkt, dass Firefox vor einiger Zeit ein umfangreiches Update für Android erhalten hat.