Firefox 30 ist erschienen und Sie können jetzt über das Hilfemenü aktualisieren. Da es das erste Update nach der Einführung der neuen Anpassungsoptionen in Firefox 29 ist, müssen Sie möglicherweise nach der Upgrade-Option suchen. Klicken Sie oben rechts auf die Schaltfläche „Optionen“. Neben der großen Schaltfläche „Anpassen“ unten wird eine Hilfe-Schaltfläche angezeigt. Klicken Sie darauf, um einen neuen Bereich mit Hilfeoptionen anzuzeigen, darunter die Option „Über Firefox“. Das neue Update enthält hauptsächlich Fehlerbehebungen und viele neue Entwickleroptionen. Plugins sind standardmäßig deaktiviert, mit Ausnahme derer, die auf der Whitelist stehen oder bei der Installation eines Add-ons installiert werden. Außerdem wurde eine neue Schaltfläche zum Umschalten der Sichtbarkeit der Lesezeichen und der Verlaufsleiste hinzugefügt. Mit der neuen Desktop-Version wurde auch eine neue mobile Version eingeführt, die Endbenutzern mehr bietet. Sie können Ihre bevorzugten Freigabefunktionen einfach per Antippen zum Kontextmenü hinzufügen und RSS-Feeds von jeder Webseite abonnieren und mithilfe des neuen Add-ons „Home Feed“ auf Ihrer Startseite lesen.  
  

Firefox 30 Desktop
Plugins deaktiviert
Wenn Sie nach dem Upgrade Ihres Browsers die Registerkarte „Plugins“ aufrufen, werden Sie sehen, dass für jedes von Ihnen installierte Plugin die Einstellung „Zur Aktivierung auffordern“ festgelegt ist, sofern es nicht auf der sicheren Liste steht.

Lesezeichen und Verlaufsseitenleiste
Öffnen Sie das Anpassungsmenü. Dort sehen Sie eine neue Schaltfläche, die Sie in das Optionsmenü oder in die Registerkartenleiste ziehen können, um Lesezeichen oder den Verlauf zu öffnen. Die Seitenspalte ist nicht einzigartig oder neu in der Benutzeroberfläche, die Schaltfläche jedoch schon.

Firefox 30 Android
Freigabeoptionen im Kontextmenü
Tippen Sie in Firefox auf die Schaltfläche „Mehr“ und anschließend auf „Teilen“. Je nachdem, welche Apps Sie auf Ihrem Gerät installiert haben, wird Ihnen eine lange Liste mit Optionen zum Teilen des aktuell geöffneten Tabs angezeigt. Die beiden am häufigsten verwendeten Optionen werden im Kontextmenü angezeigt, sodass Sie leichter darauf zugreifen können. Um sie beim ersten Mal anzuzeigen, müssen Sie die Optionen mindestens einmal verwenden.
 
 
Feeds auf der Startseite
Mit diesem neuesten Update steht der Nutzung von Firefox als RSS-Reader nichts mehr im Wege. Dazu müssen Sie das Home Feeds-Add-on installieren. Sie können beliebig viele Feeds hinzufügen und von jedem neuen Tab aus zwischen ihnen wechseln. Hier erfahren Sie mehr über die Einrichtung.
 
 
Das vollständige Änderungsprotokoll für die Desktop- und Mobilversion können Sie auf Mozilla lesen.
Laden Sie Firefox 30 für Desktop herunter
Laden Sie Firefox 30 aus dem Google Play Store herunter