Home
» WINDOWS
»
Polkast ist eine persönliche Cloud für den Fernzugriff auf Desktop-Dateien von iOS, Android und Kindle
Polkast ist eine persönliche Cloud für den Fernzugriff auf Desktop-Dateien von iOS, Android und Kindle
Sie möchten Ihre privaten Dateien nicht in der Cloud speichern? Wir auch nicht – vor allem nach dem ganzen Wirbel, den das PRISM-Projekt der National Security Agency (NSA) ausgelöst hat. Das heißt aber nicht, dass Sie komplett auf den Fernzugriff auf Ihre wichtigen Informationen verzichten müssen. Cloud-Dienste sind nicht die einzige Lösung für den Fernzugriff auf PC-Dateien von Mobilgeräten aus. Nachdem ich Polkast ein paar Stunden lang verwendet hatte, wusste ich sofort, dass es etwas Gutes hat. Polkast fungiert im Grunde als Ihre persönliche Cloud, mit der Sie von iOS, Android und Kindle Fire über WLAN oder das Internet auf Dateien zugreifen können, die auf Ihrem Windows-PC, Mac, Linux oder NAS-Speichergerät (wie ZyXel oder Synology) gespeichert sind.
Das Unternehmen hinter der App existiert seit 2010 und hat sich als effiziente Lösung für den Dateizugriff über das Internet etabliert. Die Einrichtung ist kinderleicht; Sie benötigen keinen umständlichen Einrichtungsassistenten, um alles zum Laufen zu bringen. Tatsächlich ist es viel einfacher, als ich ursprünglich dachte.
Laden Sie zunächst die Hauptanwendung auf den Computer herunter, von dem aus Sie auf die Dateien zugreifen möchten. Polkast nennt diese Anwendung Ihre „Homebase“. Beim ersten Start müssen Sie in der App ein Polkast-Konto erstellen. Melden Sie sich anschließend mit Ihren E-Mail-Adressen und Ihrem Passwort bei Ihrem Konto an.
Polkast unterstützt die Erstellung mehrerer Homebases, wobei Inhaber eines kostenlosen Kontos jeweils nur eine Homebase verknüpfen können. Nach der Anmeldung wird Ihnen die Hauptoberfläche, das sogenannte Dashboard, angezeigt, in der Sie die Dateien und Ordner verwalten können, die Sie freigeben möchten. Auf der linken Seite befindet sich eine Seitenleiste, in der Sie zwischen Ihren Dokumenten, Musik, Bildern, Videos, Favoriten, zuletzt verwendeten und freigegebenen Elementen navigieren können.
Um die Dateien zu verwalten, auf die Sie über die mobile App zugreifen möchten, klicken Sie in der Menüleiste auf „Einstellungen“ > „Zugriff verwalten“. Daraufhin öffnet sich ein kleines Fenster, in dem Sie Ordner hinzufügen oder entfernen können. Polkast ermöglicht Ihnen auch die Integration Ihrer iTunes-Bibliothek, falls Sie remote darauf zugreifen möchten.
Sobald Ihre Homebase konfiguriert ist, ist es Zeit, die mobile App herunterzuladen. Ich habe die Android-Version ausprobiert und konnte problemlos eine Verbindung zu meiner Homebase herstellen. So funktioniert es:
Starten Sie Polkast auf Ihrem Mobilgerät, melden Sie sich bei der entsprechenden Aufforderung mit den Anmeldeinformationen Ihres Polkast-Kontos an, wählen Sie Ihre zuvor erstellte Standard-Homebase aus und Ihr Mobilgerät wird mit Polkast verknüpft.
Sie können dann von Ihrem Computer aus auf die freigegebenen Dateien zugreifen, je nach Art der aktuell verwendeten Verbindung entweder über WLAN oder das Internet. Das Interessante an diesem Dienst ist, dass er Sie automatisch benachrichtigt, wenn Ihre Dateien über das Internet nicht zugänglich sind, und Ihnen vorschlägt, den Zugriff über das lokale Netzwerk zu ermöglichen, falls sich Ihre Homebase und Ihr Mobilgerät im selben WLAN-Netzwerk befinden.
Sie können nicht nur direkt von Ihrem Android- oder iOS-Gerät auf Ihre Dateien zugreifen, sondern die gewünschten Dateien auch lokal auf Ihr Telefon oder Tablet herunterladen.
Ich bin mir nicht sicher, ob es einen Grund gibt, Polkast nicht zu mögen. Es ist schnell, kostenlos und bietet für das, was es bietet, eine recht gute Funktionalität. Und wenn Sie Ihre Homebase mit anderen Polkast-Nutzern teilen möchten, können Sie jederzeit auf den Pro-Account upgraden, der zusätzliche Vorteile bietet.