Als Systemadministrator oder Programmierer benötigen Sie präzise Protokolle über die Aktivität und den Ressourcenverbrauch von Prozessen, um geeignete Maßnahmen zur Lösung relevanter Probleme der beobachteten Prozesse ergreifen zu können. ProcDump erfüllt diese Anforderung und bietet die Flexibilität, wertvolle Informationen in Protokollen über die Prozesse zu sammeln, die CPU-Spitzen verursachen.
Nun erkläre ich, wie wir dieses Tool nutzen können. Laden Sie zunächst die ausführbare Datei über den Link am Ende dieses Beitrags herunter, entpacken Sie die heruntergeladene Datei, öffnen Sie die Eingabeaufforderung und führen Sie im entpackten Ordner den Befehl procdump aus, um die Dumps für die Prozesse zu generieren. Verstehen wir zunächst die Syntax des Befehls procdump.
Das einfachste Format dieses Befehls ist:
procdump [[ [Dump-Datei]]
Wenn Sie auch die Details zur CPU-Auslastung einschließen möchten, fügen Sie den Parameter –c hinzu, und der Befehl lautet:
procdump [[[-c CPU-Auslastung [Dump-Datei]]]
Hier ist ein Beispiel: Angenommen, ich möchte die Dump-Datei für Firefox generieren, dann führe ich den Befehl procdump wie folgt aus. Dadurch werden die Spike-Details des Firefox-Prozesses in einer Datei mit dem Namen firefox.dmp gespeichert.
procdump firefox firefox.dmp

Procdump herunterladen
Dieses Tool wurde von Microsoft TechNet zur Verfügung gestellt. Es funktioniert unter Windows XP, Windows Vista und Windows 7. Viel Spaß!