Was fällt den meisten Leuten als Erstes ein, wenn wir über die Funktion „Änderungen rückgängig machen“ sprechen? Die meisten drücken die Tastenkombination Strg + Z, um die Änderungen rückgängig zu machen. Diese Funktion kann in Texteditoren, Videoeditoren, Bildeditoren usw. verwendet werden. Was die meisten Leute jedoch nicht wissen, ist, dass sie die Funktion „Änderungen rückgängig machen“ auch im Windows Explorer verwenden können.
Angenommen, Sie haben eine Datei vom Laufwerk C auf Ihren Desktop verschoben und später festgestellt, dass Sie versehentlich die falsche Datei kopiert haben und eigentlich die andere Datei kopiert werden musste.
Die meisten Leute würden in dieser Situation die Datei manuell vom Desktop zurück auf das Laufwerk C verschieben, aber um die Änderungen rückgängig zu machen, können Sie einfach Strg + Z drücken und der gesamte Vorgang wird automatisch ausgeführt.
Nehmen wir an, Sie haben eine Datei versehentlich gelöscht und müssen sie wiederherstellen. Jetzt müssen Sie nicht mehr in den Papierkorb gehen und die Datei wiederherstellen. Drücken Sie einfach die Tastenkombination Strg + Z, um die Datei rückgängig zu machen. Der Wiederherstellungsvorgang wird dann automatisch ausgeführt.
Bitte beachten Sie: Wenn Sie eine Datei so löschen, dass sie nicht im Papierkorb landet, funktioniert die Rückgängig-Funktion nicht. Die Datei kann durch Drücken von Strg + Entf dauerhaft gelöscht werden. Sie können jedoch jederzeit Recuva verwenden, um solche Dateien wiederherzustellen.
Diese Funktion ist nicht neu und nicht nur auf Windows 7 beschränkt. Sie ist auch in Windows Vista verfügbar, ich bin mir aber nicht sicher, ob sie auch in Windows XP implementiert wurde. Viel Spaß!