Dropbox bietet eine hervorragende Möglichkeit, Ihre Daten automatisch zu sichern und von überall über eine benutzerfreundliche Weboberfläche darauf zuzugreifen. Sie erhalten sogar einen vollständigen Änderungsverlauf (kürzlich hinzugefügt) und ein Versionssystem, sodass Sie versehentlich überschriebene Dateien jederzeit wiederherstellen können. Ihre kostenlosen 2 GB können Sie auf 5 GB erweitern, indem Sie andere zum Dienst einladen (die Eingeladenen erhalten zusätzlich weitere 250 MB kostenlos).
Alles in den Dropbox-Ordner verschieben? Nein!
Nun gibt es ein kleines Problem mit Dropbox: Es erstellt einen Ordner ( Meine Dropbox ) und synchronisiert nur den Inhalt dieses Ordners. Das bedeutet, dass Sie alle Dokumente, Fotos, Anwendungsdaten und möglicherweise sogar Programme in diesen einen Ordner verschieben müssten. Abgesehen davon, dass die Programme ihren Speicherort ändern (oder neu installiert werden müssen), haben Sie wahrscheinlich bereits eine eigene, gut organisierte Ordnerstruktur.
Damit brauchen Sie sich nicht zu befassen. Verwenden Sie symbolische Links , um Dropbox auf die Ordner zu verweisen! Symbolische Links sind, vereinfacht gesagt, transparente Verknüpfungen zu einer Datei oder einem Ordner an einem anderen Ort (lokal oder über einen (SMB-)Netzwerkpfad). Das bedeutet, dass die Dateien über einen solchen symbolischen Link genauso aufgerufen werden können, als wären sie physisch vorhanden. Der einzige Unterschied besteht darin, dass beim Entfernen des symbolischen Links die eigentliche (Quell-)Datei oder der eigentliche (Quell-)Ordner nicht entfernt wird.
Dies hat jedoch einen Nachteil, da Dropbox die Dateiänderungen in den Symlink-Ordnern nicht überwacht und sie nur beim Start aktualisiert.
So funktioniert es
Stellen Sie zunächst sicher, dass sich Ihr Dropbox-Ordner nicht in einem Ordner befindet, den Sie sichern möchten (ein Ordner, für den Sie einen symbolischen Link im Dropbox-Ordner erstellen möchten). Dies würde – bei Dropbox – eine Endlosschleife erzeugen: „Meine Dropbox\Ordner mit ‚Meine Dropbox‘\Meine Dropbox\Ordner mit ‚Meine Dropbox‘\ usw.“. Sie können den Pfad Ihres Dropbox-Ordners in den Einstellungen ändern.
Windows Vista und 7 verfügen über das praktische Kommandozeilenprogramm mklink , das Ihnen dabei hilft. Öffnen Sie dazu ein Eingabeaufforderungsfenster mit erhöhten Rechten, indem Sie mit der rechten Maustaste auf den Startmenüeintrag klicken und Als Administrator ausführen wählen .
Um einen symbolischen Link zu einem Ordner zu erstellen, geben Sie Folgendes ein:
mklink /d
Ziehen Sie nun Ihren Ordner „Meine Dropbox“ aus einem Explorer-Fenster in das Eingabeaufforderungsfenster und geben Sie direkt dahinter den gewünschten Pfadnamen ein (vergessen Sie nicht den Backslash „\“ dazwischen und achten Sie darauf, den gesamten Pfad in doppelte Anführungszeichen zu setzen, falls er Leerzeichen enthält). Nun sollte es so aussehen:
mklink /d "C:\Pfad\Zu\Meinem Dropbox-Ordner\NameFürMeinenNeuenSymbolischenLinkZuEinemVerzeichnis"
Ziehen Sie nun den Ordner, zu dem Sie eine Verknüpfung herstellen möchten, aus einem Explorer-Fenster in die Eingabeaufforderung. Dadurch wird der Name des Zielordners in die Befehlszeile eingefügt. Drücken Sie anschließend die Eingabetaste.
Brauchen Sie noch etwas mehr Hilfe? Probieren Sie das kleine Programm namens Link Shell Extension (Download unten) aus, das einige Kontextmenüelemente für Dateien und Ordner hinzufügt, um eine Datei/einen Ordner zu kopieren und als symbolischen Link an einer anderen Stelle einzufügen.

OSX und Linux
Für diese beiden Betriebssysteme stehen die gleichen Befehlszeilentools zur Verfügung:
ln -s /der/vollständige/Pfad/zum/Zielordner ~/Dropbox/NameFürMeinenNeuenSymbolischenLinkZueinemOrdner
Ein Vorbehalt
Wie die meisten eleganten Lösungen hat auch Dropbox immer einen Nachteil. Wie bereits erwähnt (um Ihnen nach der Lektüre eine Enttäuschung zu ersparen), scheint Dropbox Änderungen in Ordnern, zu denen nur ein symbolischer Link besteht, nicht direkt zu erkennen. Wie das genau funktioniert, möchte ich Ihnen hiermit mitteilen. In den meisten Fällen reicht es aus, wenn Dropbox bei jedem Start nach Änderungen sucht. Für Ordner, die sofort gesichert werden müssen, wie z. B. Ihr Ordner „Dokumente“, können Sie das Ganze jedoch auch umkehren : Legen Sie die eigentlichen Dateien in den Ordner „Meine Dropbox“ und erstellen Sie dann einen symbolischen Link zu diesem Ordner, der sich nun in „Meine Dropbox“ befindet, am ursprünglichen Speicherort.
Link Shell-Erweiterung herunterladen