So ändern Sie den Windows 10-Projektionsmodus mit einer Tastenkombination

Windows 10 verfügt über vier verschiedene Projektionsmodi, die mit sekundären Monitoren oder Fernsehern funktionieren, die an Ihren PC angeschlossen sind. Um den Projektionsmodus zu ändern, können Sie auf die Tastenkombination Win+P tippen, um das Projektfenster zu öffnen, und Sie können auswählen, ob Sie beide Bildschirme, einen einzigen Bildschirm verwenden oder Ihre Bildschirme duplizieren möchten. Wenn Sie dieses Panel häufig besuchen, können Sie den Windows 10-Projektionsmodus mit einer Tastenkombination ändern. So richten Sie es ein.

Ändern Sie den Windows 10-Projektionsmodus

Es gibt verschiedene Möglichkeiten, diese Verknüpfung zu erstellen, wir werden jedoch die möglicherweise einfachste verwenden. Öffnen Sie den Datei-Explorer und navigieren Sie zum folgenden Speicherort.

C:\Windows\System32

Suchen Sie nach einer App namens DisplaySwitch.exe. Klicken Sie mit der rechten Maustaste darauf und wählen Sie Senden an> Desktop (Verknüpfung erstellen). Gehen Sie zum Desktop und klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die neu erstellte Verknüpfung zu DisplaySwitch.exe und wählen Sie im Kontextmenü „Eigenschaften“.

Als erstes müssen Sie eine Änderung im Feld Ziel vornehmen. Die Änderung hängt vom Projektionsmodus ab, den Sie verwenden möchten. Fügen Sie am Ende des Pfads im Feld Ziel ein Leerzeichen hinzu und geben Sie eine der folgenden Optionen ein.

Für Duplikatsmodus: /clone

Für den Erweiterungsmodus: /extend

Nur für PC-Bildschirmmodus: /internal

Nur für den zweiten Bildschirmmodus: /external

So ändern Sie den Windows 10-Projektionsmodus mit einer Tastenkombination

Sie können nur einen Schalter mit einer Verknüpfung verwenden. Wenn Sie ihn also für verschiedene Projektionsmodi verwenden möchten, müssen Sie mehr als eine Verknüpfung erstellen.

Nachdem Sie das Zielfeld geändert haben, müssen Sie eine Tastenkombination dafür festlegen. Auf derselben Registerkarte Allgemein im Eigenschaftenfenster sehen Sie ein Tastenkombinationsfeld. Klicken Sie hinein und tippen Sie auf eine Buchstaben- oder Zifferntaste. Es wird mit den Tasten Strg+Alt ausgeführt. Mit der Verknüpfung können Sie den Projektionsmodus ändern.

So ändern Sie den Windows 10-Projektionsmodus mit einer Tastenkombination

Das seitliche Projektfenster wird weiterhin geöffnet und in einigen Fällen kann es ein oder zwei Sekunden dauern, bis der Modus umgeschaltet wird, aber es funktioniert. Was das Projektfenster betrifft, wenn Sie nach einer Möglichkeit suchen, dies geräuschlos / im Hintergrund zu tun, ohne dass es geöffnet wird, gibt es keine. Das ist einfach und es funktioniert.

Wir sollten erwähnen, dass Sie die Verknüpfung auf Ihrem Desktop behalten müssen. Sie können es nicht auf ein anderes Laufwerk verschieben. Um alles ordentlich zu halten, erstellen Sie einen Ordner auf dem Desktop und verschieben Sie die Verknüpfung(en) dorthin. Die Tastenkombination funktioniert in diesem Szenario weiterhin. An den Tasten Strg und Alt führt kein Weg vorbei. Sie werden automatisch hinzugefügt.

Leave a Comment

MyManga: Manga-Reader mit automatischen Downloads für neue Episoden

MyManga: Manga-Reader mit automatischen Downloads für neue Episoden

MyManga ist ein leistungsstarker Manga-Reader, der automatisch neue Episoden herunterlädt. Bleiben Sie über Ihre Lieblingsserien auf dem Laufenden.

Ändern Sie die Größe eines beliebigen Fensterdialogfelds mit ResizeEnable

Ändern Sie die Größe eines beliebigen Fensterdialogfelds mit ResizeEnable

Manche Programme können nicht in der Größe verändert werden, weil der Entwickler nicht möchte, dass Benutzer ihre Größe ändern. Dasselbe gilt für einige Dialogfelder in Windows. Dieses Ärgernis

Verhindern Sie, dass lokale Windows 7-Benutzer die Interneteinstellungen ändern

Verhindern Sie, dass lokale Windows 7-Benutzer die Interneteinstellungen ändern

Erfahren Sie, wie Sie verhindern, dass Windows 7-Benutzer ihre Interneteinstellungen ändern. Schützen Sie Ihr Netzwerk und stellen Sie sicher, dass systemweite Einstellungen erhalten bleiben.

2 Möglichkeiten zum Konvertieren einer Excel-Tabelle in das CSV-Format

2 Möglichkeiten zum Konvertieren einer Excel-Tabelle in das CSV-Format

CSV ist das plattformübergreifendste Tabellenkalkulationsformat. Die Konvertierung einer Tabelle in das CSV-Format ist sinnvoll, da die meisten Anwendungen das CSV-Format unterstützen.

So deaktivieren Sie die Mini-Symbolleiste in Microsoft Word 2010

So deaktivieren Sie die Mini-Symbolleiste in Microsoft Word 2010

Die Mini-Symbolleiste ist eine Art Kontextmenü, das automatisch angezeigt wird, wenn ein bestimmter Text ausgewählt wird, und es bleibt halbtransparent, bis die

ThinVNC: Windows Remote Desktop über HTML5-Webbrowser

ThinVNC: Windows Remote Desktop über HTML5-Webbrowser

Der neueste HTML-Standard HTML 5 macht die Verwendung dedizierter Tools und Plugins von Drittanbietern wie Adobe Flash, MS Silverlight usw. überflüssig und bietet

XMedia Recode: Erweiterter Medienkonverter, der eine riesige Formatliste unterstützt

XMedia Recode: Erweiterter Medienkonverter, der eine riesige Formatliste unterstützt

XMedia Recode ist ein Batch-Medienkonvertierungstool, das sowohl Audio- als auch Videokonvertierungen ermöglicht. Die glänzendste Facette ist, dass es eine große Auswahl an

Steuern Sie Ihren Desktop vom iPhone oder iPad mit Chrome Remote Desktop

Steuern Sie Ihren Desktop vom iPhone oder iPad mit Chrome Remote Desktop

Chrome ist mit Abstand der beliebteste Webbrowser der Welt. Er ist nicht nur sehr schnell, sondern auch recht einfach zu bedienen und hat einen so großen Markt

So starten Sie eine Unterhaltung mit Firefox Hello

So starten Sie eine Unterhaltung mit Firefox Hello

Firefox 34 wurde erst vor kurzem veröffentlicht und obwohl es nicht viele Features gab, gab es ein riesiges Feature, das eingeführt wurde in

Gunner-Dateityp-Editor: Erweiterungen verwalten und Zuordnungen anpassen

Gunner-Dateityp-Editor: Erweiterungen verwalten und Zuordnungen anpassen

Ändern Sie Dateizuordnungen ganz einfach mit dem Gunner File Type Editor (GFTE). Ändern Sie Programmerweiterungen, Systemdateizuordnungen und mehr.