Die Windows 11-ISO-Datei ist 4,5 GB groß. Das ist für ein Desktop-Betriebssystem nicht sehr groß, aber während der Installation oder beim Upgrade von Windows 10 auf Windows 11 vergrößern sich die Dateien in der ISO und belegen dadurch deutlich mehr Speicherplatz als 4,5 GB. Freier Speicherplatz ist bei der Installation eines Betriebssystems unerlässlich, und Windows 11 bildet da keine Ausnahme.  
Fehlercode 0x80070070 beim Upgrade auf Windows 11
Wenn Sie von Windows 10 auf Windows 11 aktualisieren und der Aktualisierungsvorgang durch den Fehlercode 0x80070070 unterbrochen wird, liegt ein Speicherplatzproblem vor. Genauer gesagt: Auf Ihrem Windows-Laufwerk ist nicht mehr genügend Speicherplatz vorhanden. Sie müssen zunächst Speicherplatz auf dem Laufwerk freigeben und dann das Betriebssystem aktualisieren.   
Um Probleme bei einem Upgrade zu vermeiden, sollten Sie im Idealfall 20 GB freien Speicherplatz auf dem Windows-Laufwerk haben .
So geben Sie Speicherplatz für die Installation von Windows 11 frei
Wenn Sie Speicherplatz auf Windows 10 freigeben möchten, um auf Windows 11 zu aktualisieren, gibt es dafür einige einfache Möglichkeiten. 
1. Downloads und Papierkorb leeren
Der Papierkorb speichert Dateien unbegrenzt. Sie werden nach einer bestimmten Zeit nicht automatisch gelöscht. Solange sich Dateien im Papierkorb befinden, belegen sie weiterhin Speicherplatz auf Ihrem Laufwerk. Sie verlassen Ihr System erst, wenn Sie sie aus dem Papierkorb entfernen.
	- Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den Papierkorb.
 
	- Wählen Sie im Kontextmenü „Papierkorb leeren“ aus.
 
	- Warten Sie, bis die Dateien gelöscht sind.
 
Überprüfen Sie auch den Download-Ordner. Dies müssen Sie manuell tun. Löschen Sie alles, was Sie nicht mehr benötigen. Verschieben Sie die benötigten Elemente auf ein anderes Laufwerk.
2. Temporäre Dateien entfernen
Temporäre Dateien können mehrere GB Speicherplatz auf Ihrem Laufwerk beanspruchen. Bei diesen Dateien handelt es sich häufig um Restdateien, die nach der Installation vorheriger Updates übrig geblieben sind. 
	- Öffnen Sie die App „Einstellungen“ mit der Tastenkombination Win+I.
 
	- Gehen Sie zu System.
 
	- Wählen Sie Speicher.
 
	- Klicken Sie auf Temporäre Dateien.
 
	- Klicken Sie auf „Dateien entfernen“.
 
3. Deinstallieren Sie nicht verwendete Apps
Wenn Sie auf Ihrem System Apps installiert haben, die Sie nicht verwenden, entfernen Sie diese. Sie mögen zwar klein erscheinen und wenig Speicherplatz beanspruchen, aber wenn Sie viele davon haben, kann dies zu einer enormen Platzverschwendung führen.
	- Öffnen Sie die App „Einstellungen“ mit der Tastenkombination Win+I.
 
	- Gehen Sie zu Apps.
 
	- Wählen Sie die Registerkarte Apps & Features.
 
	- Sortieren Sie die Apps nach Größe.
 
	- Gehen Sie die Liste durch, um zu sehen, welche Apps Sie nicht verwenden.
 
	- Wählen Sie eine App aus.
 
	- Klicken Sie auf „Deinstallieren“.
 
	- Wiederholen Sie dies für alle Apps , die Sie nicht verwenden.
 
4. Bereinigen Sie die Dokumenten- und Bildbibliothek
Wenn Sie immer noch wenig Speicherplatz haben, verschieben Sie Dateien aus der Bibliothek „Dokumente“ und „Bilder“ auf ein externes oder ein anderes internes Laufwerk. Wenn Sie eine große Musiksammlung haben und diese auf Ihrem Windows-Laufwerk gespeichert ist, verschieben Sie sie ebenfalls auf ein anderes Laufwerk. Sie können sie nach dem erfolgreichen Update auf Windows 11 wieder zurück verschieben.
Abschluss 
Microsoft gibt nicht an, wie viel freier Speicherplatz Sie auf Ihrem Laufwerk haben sollten, bevor Sie ein wichtiges Funktionsupdate für Windows 10 installieren oder wie viel freier Speicherplatz Sie vor einem Upgrade auf Windows 11 haben sollten. 20 GB sind jedoch ein sicherer Wert. Mehr freier Speicherplatz ist immer möglich, und es schadet nicht, aber versuchen Sie, mindestens so viel zu haben. Wenig Speicherplatz kann manchmal sogar zu Systeminstabilität oder Bluescreen-Fehlern wie PFN LIST CORRUPT führen , insbesondere bei größeren Betriebssystem-Upgrades.