Unter Windows Vista können Sie Programme für einen einfachen Zugriff an das Startmenü anheften , unter Windows 7 hingegen können Sie Programme an beliebiger Stelle in der Taskleiste anheften. Sobald Sie die Programme an die Taskleiste angeheftet haben, lassen sie sich ganz einfach mit nur einem Klick öffnen. Das Starten von Anwendungen ist damit zwar sehr bequem und schnell, aber Windows 7 bietet Ihnen mehr Kontrolle über Ihr System. Wenn Sie diese Funktion nicht wünschen, können Sie sie einfach deaktivieren.
Um die angehefteten Taskleistenprogramme in Windows 7 zu deaktivieren, klicken Sie auf Start , geben Sie gpedit.msc ein und drücken Sie die Eingabetaste . Das Dialogfeld „Editor für lokale Gruppenrichtlinien“ wird geöffnet.

Gehen Sie nun zu Benutzerkonfiguration > Administrative Vorlagen > Startmenü und Taskleiste und klicken Sie im Hauptfenster mit der rechten Maustaste auf die Option Angeheftete Programme aus der Taskleiste entfernen und wählen Sie Bearbeiten .

Wählen Sie nun im angezeigten Dialogfeld „ Aktiviert“ und klicken Sie auf „Übernehmen“.

Das ist alles. Sobald Sie diese Einstellung aktivieren, wird die Liste der angehefteten Programme aus der Taskleiste entfernt und Benutzer können keine Anwendungen mehr anheften. Viel Spaß!