Wenn Sie den Mauszeiger über ein Element in Windows 10 bewegen, sei es ein Symbol auf Ihrem Desktop oder eine Datei, die Sie im Datei-Explorer betrachten, wird darüber ein Kontrollkästchen angezeigt. Wenn Sie einmal auf das Element klicken, wird es ausgewählt und ein Häkchen erscheint innerhalb des Kontrollkästchens, um dies anzuzeigen. Das Symbol wird außerdem wie früher in Windows 7 hervorgehoben, um ein ausgewähltes Symbol anzuzeigen. Windows 10 bietet grundsätzlich zwei verschiedene Möglichkeiten, ein ausgewähltes Element anzuzeigen. Wenn Sie feststellen, dass die Kontrollkästchen überflüssig oder verwirrend sind, können Sie sie deaktivieren. Hier ist wie.
Öffnen Sie den Datei-Explorer und wählen Sie im Menüband die Registerkarte „Ansicht“. Im Optionssatz „Einblenden/Ausblenden“ ganz rechts gibt es die Option „Element-Kontrollkästchen“, die aktiviert wird. Deaktivieren Sie es und die Kontrollkästchen verschwinden.
Die Kästchen werden nicht mehr auf beiden Desktopsymbolen angezeigt, wenn Sie sie auswählen, sowie auf Dateien und Ordnern, die Sie im Datei-Explorer anzeigen.
Mir persönlich gefallen diese Kontrollkästchen nicht. Sie erinnern daran, dass Web-Apps und sogar einige Desktop-Apps einen „Bearbeitungsmodus“ zum gleichzeitigen Auswählen und Durchführen beliebiger Aktionen für mehrere Dateien anzeigen. Wenn Sie mehrere Dateien und/oder Ordner auswählen, wird bei allen ein Kontrollkästchen angezeigt. Vielleicht soll dies die Auswahl auf Touchscreens und Tablets erleichtern, aber auf einem normalen Laptop oder Desktop ist diese Funktion mehr oder weniger überflüssig. Die Hervorhebung, die auf einem ausgewählten Symbol erscheint, ist mehr als genug, um anzuzeigen, dass es ausgewählt wurde.