Driver Sweeper: Löschen Sie von Treibern hinterlassene Dateien und Registrierungseinträge
Mit DriverSweeper werden Sie mühelos Treiberreste los. Entfernen Sie alte Treiber vollständig und optimieren Sie Ihr System für eine bessere Leistung.
MariaDB ist eine Open-Source-Alternative zu Datenbanklösungen wie MySQL oder Windows SQL Server. Es bietet unglaubliche Leistung und Skalierbarkeit. In dieser Anleitung zeigen wir Ihnen, wie Sie MariaDB auf Ihrem Windows-Server einrichten.
Laden Sie MariaDB Community Server für Windows Server herunter
Bevor Sie MariaDB auf Ihrem Windows-Server einrichten, müssen Sie das Installationsprogramm von der offiziellen Website herunterladen. Gehen Sie zu MariaDB.com/download , um loszulegen.
Sobald Sie die Download-Seite erreicht haben, suchen Sie „MariaDB Community“ und wählen Sie es mit der Maus aus. Suchen Sie dann nach „Version“ und wählen Sie die Version von MariaDB aus, die Sie herunterladen möchten.
Nachdem Sie die gewünschte Version ausgewählt haben, finden Sie das Dropdown-Menü „Betriebssystem“. Wählen Sie „MS Windows (64-Bit)“ aus den verfügbaren Optionen.
Wenn Sie Ihre Auswahl im Dropdown-Menü „Betriebssystem“ getroffen haben, generiert die MariaDB-Website einen Download-Link. Klicken Sie einfach auf die Schaltfläche „Herunterladen“, um die neueste Installations-MSI für MariaDB Community Server herunterzuladen.
Der Downloadvorgang ist schnell und sobald er abgeschlossen ist, können Sie mit der Installation fortfahren.
Installieren des MariaDB Community Servers
Um MariaDB Community Server auf Ihrem Windows-Server zu installieren, starten Sie zunächst die Windows Explorer-App auf Ihrem Desktop. Sobald es geöffnet ist, suchen Sie den Ordner „Downloads“ und wählen Sie ihn mit der Maus aus, um auf das heruntergeladene MariaDB MSI-Installationsprogramm zuzugreifen.
Doppelklicken Sie auf die MariaDB-MSI-Datei. Nach einem Doppelklick erscheint eine Begrüßungsmeldung mit der Meldung „Willkommen beim MariaDB 10.X (x64)-Setup-Assistenten.“ Suchen Sie die Schaltfläche „Weiter“ und klicken Sie mit der Maus darauf, um zur nächsten Seite im Installationsprogramm zu gelangen.
Nach der Willkommensnachricht im MariaDB Community Server-Installationsprogramm sehen Sie die MariaDB-Endbenutzer-Lizenzvereinbarung, gefolgt von der GNU General Public License. Lesen Sie die Lizenz, aktivieren Sie die Schaltfläche „Ich akzeptiere die Bedingungen der Lizenzvereinbarung“ und klicken Sie auf „Weiter“, um fortzufahren.
Nachdem Sie der EULA zugestimmt haben, sehen Sie eine Übersicht darüber, was auf dem Windows Server installiert wird. Standardmäßig ist alles ausgewählt, was für die meisten Installationen geeignet ist. Wenn Sie bestimmte Funktionen abwählen möchten, können Sie dies in diesem Fenster tun. Klicken Sie auf „Weiter“, um fortzufahren, wenn Sie Ihre Auswahl getroffen haben.
Sie müssen ein neues Root-Passwort für den „root“-Benutzer in MariaDB wählen. Dieser Schritt ist wichtig, da Sie ohne dieses Passwort nicht auf MariaDB unter Windows Server zugreifen, vorhandene Datenbanken importieren usw. können.
Um das Root-Passwort festzulegen, generieren Sie zunächst ein sicheres Passwort mit dem Bitwarden-Passwortgenerator. Geben Sie es dann in das Installationsprogramm ein. Stellen Sie sicher, dass Sie „Zugriff von Remote-Computern für den Root-Benutzer aktivieren“ aktivieren, wenn Sie diese Funktion benötigen. Wenn Sie fertig sind, klicken Sie auf „Weiter“, um zur nächsten Seite des Installationsprogramms zu gelangen.
Sie müssen MariaDB jetzt als Dienst auf Windows Server konfigurieren. Verwenden Sie das Installationsprogramm, um den Dienst auf Ihrem System einzurichten. Wenn Sie alles konfiguriert haben, klicken Sie auf die Schaltfläche „Weiter“, um zur nächsten Seite des Installationsprogramms zu gelangen.
Sobald MariaDB Community Server als Dienst eingerichtet ist, klicken Sie im Installationsprogramm auf die Schaltfläche „Installieren“, um die Serversoftware auf Ihrem Windows Server-System zu installieren. Wenn die Installation abgeschlossen ist, klicken Sie auf die Schaltfläche „Fertig stellen“.
Importieren vorhandener SQL-Datenbanken auf Windows Server
Um eine vorhandene SQL-Datenbank in MariaDB zu importieren, befolgen Sie diese Schritte. Kopieren Sie zunächst die Datenbank-SQL-Datei auf Ihren Windows-Server. Sobald die Datei exportiert und auf den Server hochgeladen wurde, starten Sie HeidiSQL, ein benutzerfreundliches GUI-Tool, das mit MariaDB auf Ihrem Windows-Server installiert wurde.
Sobald Sie HeidiSQL öffnen, geben Sie das MariaDB-Root-Passwort ein, das Sie während des Installationsvorgangs im Sitzungsmanager festgelegt haben, und klicken Sie auf die Schaltfläche „Öffnen“, um MariaDB auf Windows Server zu laden. Nachdem Sie mit HeidiSQL eine Verbindung zu MariaDB hergestellt haben, wählen Sie das Menü „Datei“ und klicken Sie auf „SQL-Datei laden“. Suchen Sie nach der SQL-Datei, die Sie auf Ihren Windows-Server kopiert haben, und laden Sie sie in HeidiSQL.
Drücken Sie die Taste F9 auf der Tastatur, um die SQL-Datei auszuführen. Die exportierte Datenbank wird in MariaDB in Windows Server importiert, sobald die SQL-Datei ausgeführt wird.
Erstellen neuer Datenbanken in MariaDB auf Windows Server
Um mit HeidiSQL eine neue Datenbank in MariaDB zu erstellen, öffnen Sie zunächst die Anwendung und suchen Sie die linke Seitenleiste. Klicken Sie anschließend mit der rechten Maustaste auf eine leere Stelle und wählen Sie „Neu erstellen“. Wählen Sie im Dropdown-Menü „Datenbank“ aus, um eine neue Datenbank zu erstellen.
Nachdem Sie im Menü „Neu erstellen“ „Datenbank“ ausgewählt haben, werden Sie aufgefordert, Ihrer neuen Datenbank einen Namen zu geben. Geben Sie den gewünschten Namen ein und klicken Sie dann auf die Schaltfläche „OK“. Sobald Sie die neue Datenbank erstellt haben, können Sie mit HeidiSQL mit der Bearbeitung und dem Hinzufügen von Daten beginnen.
Mit DriverSweeper werden Sie mühelos Treiberreste los. Entfernen Sie alte Treiber vollständig und optimieren Sie Ihr System für eine bessere Leistung.
Sie wissen möglicherweise nicht, dass mehrere Anwendungen auf Ihrem Computersystem ohne Ihre Zustimmung auf das Internet zugreifen. Dies kann auch zu einem Sicherheitsrisiko werden
Das letzte Mal, dass wir etwas Wichtiges über Windows 8 berichteten, war im Oktober 2013, als wir die vielen neuen Funktionen erkundeten, die über
Entdecken Sie Mourao Wallpaper Changer: das perfekte Tool zum Automatisieren des Änderns Ihres Desktop-Hintergrunds.
Entdecken Sie die Leistungsfähigkeit von Blender, einer kostenlosen und funktionsreichen Suite zur Erstellung von 3D-Inhalten. Erstellen Sie mühelos beeindruckende 3D-Modelle, Animationen und Filme.
Ich verwende das Add-on Abduction für Firefox, um Screenshots von Websites zu machen. Es funktioniert ziemlich gut. Wenn ich ein Miniaturbild erstellen möchte, nehme ich zuerst das
Sie haben eine Webcam gekauft, die ohne Software geliefert wurde? Oder sind Sie mit der mitgelieferten oder vorinstallierten Software Ihrer Webcam nicht zufrieden?
Wir haben bereits einige gute Notiz-Apps getestet, beispielsweise NoteFly und Noteliner. Neu dazugekommen ist nun das praktische und effiziente Tool KeepNote.
Wenn Sie ein Tablet besitzen, auf dem das Betriebssystem Windows 7 läuft, dann sind Sie vielleicht daran interessiert, ein Tablet-orientierteres Windows-Betriebssystem auszuprobieren,
Entdecken Sie die einzigartige Funktion von OSFMount: Mounten Sie Disk-Images direkt in den RAM für schnelleren Zugriff und verbesserte Leistung.