Für Filme und Spiele ist heutzutage ein 6-Kanal-Soundsystem unerlässlich, da alle aktuellen Spiele und DVD-Filme für ein natürliches Surround-Sound-Erlebnis optimiert und programmiert sind. Wenn Sie 5.1-Lautsprecher besitzen und nicht wissen, wie Sie diese an Ihren Computer anschließen, zeigen wir Ihnen in einfachen Schritten, wie Sie Ihre Lautsprecher richtig an den Computer anschließen.
Was ist ein 5.1-Soundsystem?
Die Zahl 5.1 bedeutet, dass Sie sechs Lautsprecher haben, die so angeordnet sind: zwei vorne, zwei hinten, einer in der Mitte, der als Sprachkanal bezeichnet wird , und ein Subwoofer für den Bass. Sie haben also fünf Lautsprecher und einen Subwoofer, das ergibt ein 6-Kanal-Soundsystem 5.1.
Unterschied zwischen digitalem und analogem Soundsystem
Es gibt zwei Arten von 6-Kanal-Surround-Lautsprechern: analoge und digitale. Analoge Lautsprecher sind günstiger als digitale und können an jedem PC installiert werden, während digitale Lautsprecher einen SPDIF-Ausgang am PC erfordern. Wenn Ihr PC über einen SPDIF-Ausgang verfügt, empfiehlt sich möglicherweise ein digitales System. Die hier beschriebenen Schritte sind identisch, allerdings schließen Sie Ihren PC nicht an einen Heimkino-Receiver an, sondern an ein digitales 6-Kanal-Lautsprechersystem.
Kennen Sie Ihr Lautsprechersystem
In der Regel werden bei Systemen alle Kabel von den Lautsprechern mit dem Subwoofer verbunden. Dieser wird mit einem Satz Anschlusskabel geliefert, darunter ein Netzkabel zum Anschluss des Systems an die Steckdose, ein Stromanschluss für den Subwoofer und die Subwoofer-Kabel. Ihr System sollte mit mindestens drei Kabelsätzen zum Anschluss Ihres Lautsprechersystems an Ihren PC geliefert werden. Diese Kabel sind in der Regel farbig gekennzeichnet, um die Installation zu erleichtern.
Verbinden Sie sich
Schließen Sie die Kabel farblich passend an die Buchsen am Subwoofer an. Nachdem Sie alle Kabel angeschlossen haben, schließen Sie die restlichen Kabel wie Strom, Subwoofer und Lautsprecher an. Dies ist ganz einfach, wenn Sie beim Subwoofer-Anschluss auf die Polarität achten, die auf den Steckern angegeben ist. So sind alle Kabel perfekt angeschlossen.
Das obige Bild zeigt Ihnen alle Anschlüsse zum Anschließen der Kabel mit der gesamten Farbcodierung.
Kennenlernen Ihres Computers
Alle Computer haben mindestens drei Anschlüsse
- Line-In.
- Line-Out.
- Mikrofon.
Computer mit Sechskanal-Audiosystemen verfügen über zwei weitere Anschlüsse, d. h.
- hinten raus.
- Center-/Subwoofer-Ausgang.
Sie müssen sicherstellen, dass Sie über diese zusätzlichen Anschlüsse verfügen, indem Sie die Rückseite Ihres Computers überprüfen.

Wenn Ihr Computer nicht über diese beiden zusätzlichen Ausgänge verfügt (Heck- und Center-/Subwoofer-Ausgang), ist das ein Nachteil. Sie könnten Ihr 5.1-System zwar trotzdem anschließen, müssten aber stattdessen die Line-In- und Mikrofon-Anschlüsse verwenden. Diese Konfiguration hat natürlich einen großen Nachteil: Sie können Ihr Mikrofon oder Ihre Line-In-Eingänge nicht gleichzeitig mit Ihrem 5.1-Lautsprechersystem verwenden. Aus diesem Grund sollten Sie ein Motherboard mit integriertem 5.1-System kaufen.
Konfiguration von Computern mit 5.1-unterstützenden Motherboards
- Vorderes Kabel: Zum Line-Ausgang.
- Hinteres Kabel: Zum Rear-Out
- Center-/Subwoofer-Kabel: Zum Center-/Subwoofer-Ausgang.
Konfiguration von Computern ohne 5.1-unterstützende Motherboards
- Frontkabel: Zum Line-Out.
- Hinteres Kabel: Zum Line-In.
- Center-/Subwoofer-Kabel: Zum Mikrofoneingang.
Softwarekonfiguration
Nachdem alle Verbindungen hergestellt wurden, ist es an der Zeit, die Audiokonfiguration im Betriebssystem einzurichten. Da wir Realtec-Treiber auf unserem PC installiert hatten, öffnete ein Doppelklick die Registerkarte „Lautsprecherkonfiguration“. Wählen Sie in den verschiedenen Optionen den 6-Kanal-Modus für 5.1-Lautsprecherausgang und aktivieren Sie „Nur Surround-Kit“ , wenn Ihr PC über getrennte hintere und Center-/Subwoofer-Ausgänge verfügt. Andernfalls lassen Sie diese Option weg.

Jetzt ist alles erledigt, Sie sind bereit, das Surround-Sound-Erlebnis zu genießen. Vergessen Sie nicht, Kommentare zu hinterlassen, wenn Sie diesen Beitrag nützlich finden.