So setzen Sie Apps im SmartScreen unter Windows 10 auf die Whitelist

Der SmartScreen in Windows 10 ist eine Sicherheitsfunktion, die verhindert, dass Sie nicht signierte Apps ausführen und Apps ohne Ihre ausdrückliche Erlaubnis Änderungen an Ihrem System vornehmen können. Es stellt sicher, dass Endbenutzer keine schädlichen Apps ausführen und ihre Systeme am Ende infizieren. Es ist jedoch leicht zu umgehen, sodass der Schutz begrenzt ist. Ein Manko des SmartScreen besteht darin, dass er sich nicht merkt, welche Apps ein Benutzer zum Ausführen ausgewählt hat. Sie müssen Apps im SmartScreen manuell auf die Whitelist setzen, damit die Aufforderung nicht bei jeder Ausführung angezeigt wird.

Whitelist-Apps in SmartScreen

Bevor Sie eine App im SmartScreen auf die Whitelist setzen können, müssen Sie die App mindestens einmal ausführen. Wenn Sie dies tun, wird SmartScreen es vorhersehbar blockieren. Sie sehen die folgende Meldung auf Ihrem Bildschirm. Klicken Sie auf "Weitere Informationen" und dann auf die Schaltfläche "Trotzdem ausführen".

So setzen Sie Apps im SmartScreen unter Windows 10 auf die Whitelist

Kehren Sie anschließend zu dem Ordner mit der EXE-Datei der App zurück. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die EXE und wählen Sie Eigenschaften aus dem Kontextmenü.

Wechseln Sie im Eigenschaftenfenster zur Registerkarte Allgemein. Unten sehen Sie einen Abschnitt "Sicherheit" mit der Aufschrift "Die Datei stammt von einem anderen Computer und wurde möglicherweise zum Schutz dieses Computers blockiert". Daneben befindet sich eine Box namens 'Unblock'. Überprüfen Sie es und erteilen Sie dem Administrator die Berechtigung, die Änderung auszuführen.

So setzen Sie Apps im SmartScreen unter Windows 10 auf die Whitelist

Das ist alles, was Sie tun müssen. Wenn Sie diese App das nächste Mal ausführen, können Sie darauf doppelklicken und sie ausführen, ohne vom Windows SmartScreen angehalten zu werden.

Um eine App erneut zu blockieren, kehren Sie einfach zu demselben Eigenschaftenfenster zurück und deaktivieren Sie die Option Entsperren. Auch hier müssen Sie die Änderung mit dem Administratorbenutzer authentifizieren.

Hiervon gibt es einige Ausnahmen. Wenn Sie beispielsweise die Eingabeaufforderung mit Administratorrechten ausführen oder die Windows-Registrierung öffnen, fragt SmartScreen, ob Sie diesen Apps erlauben möchten, Änderungen an Ihrem System vorzunehmen. Daran führt kein Weg vorbei, es sei denn, Sie schränken den Schutz durch SmartScreen drastisch ein, was keine gute Idee ist.

Der Windows 10 SmartScreen ist ein wesentliches Feature, könnte jedoch eine kleine Verbesserung vertragen. macOS hat eine ähnliche Funktion, aber wenn ein Benutzer sie umgeht, um eine App auszuführen, merkt es sich die Präferenz des Benutzers und blockiert die App nicht wieder, wenn sie das nächste Mal ausgeführt wird. Es gibt keinen Grund, warum der SmartScreen unter Windows 10 nicht so intelligent sein kann, obwohl man mit Sicherheit sagen kann, wenn Microsoft eine solche Änderung implementieren würde, würden sie dabei zu viele Dinge kaputt machen. Es ist auch möglich, dass die Prozesse zum Whitelisting einer App nicht so einfach sind, wie sie zum Schutz der Benutzer sein sollten.

Leave a Comment

Verhindern Sie, dass lokale Windows 7-Benutzer die Interneteinstellungen ändern

Verhindern Sie, dass lokale Windows 7-Benutzer die Interneteinstellungen ändern

Erfahren Sie, wie Sie verhindern, dass Windows 7-Benutzer ihre Interneteinstellungen ändern. Schützen Sie Ihr Netzwerk und stellen Sie sicher, dass systemweite Einstellungen erhalten bleiben.

2 Möglichkeiten zum Konvertieren einer Excel-Tabelle in das CSV-Format

2 Möglichkeiten zum Konvertieren einer Excel-Tabelle in das CSV-Format

CSV ist das plattformübergreifendste Tabellenkalkulationsformat. Die Konvertierung einer Tabelle in das CSV-Format ist sinnvoll, da die meisten Anwendungen das CSV-Format unterstützen.

So deaktivieren Sie die Mini-Symbolleiste in Microsoft Word 2010

So deaktivieren Sie die Mini-Symbolleiste in Microsoft Word 2010

Die Mini-Symbolleiste ist eine Art Kontextmenü, das automatisch angezeigt wird, wenn ein bestimmter Text ausgewählt wird, und es bleibt halbtransparent, bis die

ThinVNC: Windows Remote Desktop über HTML5-Webbrowser

ThinVNC: Windows Remote Desktop über HTML5-Webbrowser

Der neueste HTML-Standard HTML 5 macht die Verwendung dedizierter Tools und Plugins von Drittanbietern wie Adobe Flash, MS Silverlight usw. überflüssig und bietet

XMedia Recode: Erweiterter Medienkonverter, der eine riesige Formatliste unterstützt

XMedia Recode: Erweiterter Medienkonverter, der eine riesige Formatliste unterstützt

XMedia Recode ist ein Batch-Medienkonvertierungstool, das sowohl Audio- als auch Videokonvertierungen ermöglicht. Die glänzendste Facette ist, dass es eine große Auswahl an

Steuern Sie Ihren Desktop vom iPhone oder iPad mit Chrome Remote Desktop

Steuern Sie Ihren Desktop vom iPhone oder iPad mit Chrome Remote Desktop

Chrome ist mit Abstand der beliebteste Webbrowser der Welt. Er ist nicht nur sehr schnell, sondern auch recht einfach zu bedienen und hat einen so großen Markt

So starten Sie eine Unterhaltung mit Firefox Hello

So starten Sie eine Unterhaltung mit Firefox Hello

Firefox 34 wurde erst vor kurzem veröffentlicht und obwohl es nicht viele Features gab, gab es ein riesiges Feature, das eingeführt wurde in

Gunner-Dateityp-Editor: Erweiterungen verwalten und Zuordnungen anpassen

Gunner-Dateityp-Editor: Erweiterungen verwalten und Zuordnungen anpassen

Ändern Sie Dateizuordnungen ganz einfach mit dem Gunner File Type Editor (GFTE). Ändern Sie Programmerweiterungen, Systemdateizuordnungen und mehr.

Verwalten Sie die Helligkeit für mehrere Monitore über die Taskleiste

Verwalten Sie die Helligkeit für mehrere Monitore über die Taskleiste

Vereinfachen Sie Ihre Multi-Monitor-Konfiguration in Windows 10. Steuern Sie mühelos die Helligkeit aller Ihrer Monitore mit diesen praktischen Tipps

Automatische Backup-Software für USB-Laufwerke [Windows]

Automatische Backup-Software für USB-Laufwerke [Windows]

BackUpAnyWhere ist ein kostenloses, portables Tool, das einfache und automatisierte Backups von USB-Sticks in ein vordefiniertes Verzeichnis auf Ihrem PC ermöglicht. Anders als