So sichern Sie Ihren Plex Media Server auf Windows Server

So sichern Sie Ihre Plex Media Server-Einstellungen auf Windows Server

Das erste, was Sie in Bezug auf Plex Media Server unter Windows Server sichern sollten, ist die Speicherung in der Windows-Registrierung. Alle Ihre Plex-Einstellungen befinden sich in dieser Datei. Eine Sicherung zur späteren Wiederherstellung vereinfacht die Arbeit erheblich.

Drücken Sie zum Starten gleichzeitig die Win -Taste und die R -Taste auf Ihrer Tastatur. Dadurch wird das Dialogfeld „Ausführen“ auf dem Windows Server-Desktop geöffnet. Geben Sie dort „regedit“ ein.

Nachdem Sie „regedit“ eingegeben haben, drücken Sie die Eingabetaste auf Ihrer Tastatur. Dadurch wird der Microsoft Windows-Registrierungseditor sofort gestartet. Navigieren Sie dann von hier aus zum folgenden Speicherort.

HKEY_CURRENT _USER\Software\Plex, Inc.\Plex Media Server

Sobald Sie im Regedit-Tool den oben genannten Speicherort erreicht haben, klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den Ordner „Plex Media Server“. Klicken Sie anschließend mit der rechten Maustaste darauf und wählen Sie die Schaltfläche „Exportieren“. Ein Popup-Fenster wird angezeigt, wenn Sie die Schaltfläche „Exportieren“ auswählen.

Suchen Sie in diesem Popup-Fenster das Feld „Dateiname“ und geben Sie den Namen der Datei ein. Beispielsweise sind „plex-data“ oder „plex-data-backup“ gute Optionen. Nachdem Sie Ihre REG-Datei benannt haben, wählen Sie, wohin die Datei exportiert werden soll.

Navigieren Sie mit dem Dateinamen zu dem Ordner, in dem Sie Ihre Registrierungsdatei speichern möchten. Wählen Sie für optimale Ergebnisse einen einprägsamen Namen, damit Sie später beim Sichern der exportierten Datei nicht vergessen, wo sie sich befindet.

Wenn Sie die Registrierungsdatei erfolgreich exportiert haben, speichern Sie sie auf einem externen Sicherungsmedium, beispielsweise einer USB-Sicherungsdiskette oder einem Cloud-Speicherdienst wie Backblaze, Google Drive, Microsoft OneDrive usw.

Wiederherstellen der Registrierungsdatei des Plex Media Servers

Um die Registrierungsdatei von Plex Media Server auf Ihrem Windows Server wiederherzustellen, gehen Sie wie folgt vor. Kopieren Sie zunächst die Registrierungsdatei zurück auf Ihren Windows Server. Stellen Sie sicher, dass die Plex Media Server-Anwendung auf dem Server installiert ist.

Klicken Sie nach der Installation der Software auf Windows Server mit der rechten Maustaste auf die Registrierungsdatei. Wenn Sie mit der rechten Maustaste auf die Datei klicken, wird das Kontextmenü angezeigt. Wählen Sie im Kontextmenü die Option „Zusammenführen“.

Wenn Sie im Rechtsklickmenü die Option „Zusammenführen“ auswählen, wird die exportierte Datei in die Windows Server-Registrierung importiert. Um den Import zu bestätigen, drücken Sie Win + R auf der Tastatur, geben Sie „regedit“ ein und drücken Sie die Eingabetaste . Navigieren Sie anschließend zum unten angegebenen Speicherort.

HKEY_CURRENT _USER\Software\Plex, Inc.\Plex Media Server

Leave a Comment

So wechseln Sie schnell zwischen Proxyservern mit ProxySwap

So wechseln Sie schnell zwischen Proxyservern mit ProxySwap

Wenn Sie im Internet sind, ist Ihre IP-Adresse der Indikator Ihres geografischen Standorts und Ihre Online-Adresse, unter der Sie erreichbar sind. Aufgrund

X-Proxy: Mit einem Klick Ihre IP-Adresse fälschen und auf blockierte Webinhalte zugreifen

X-Proxy: Mit einem Klick Ihre IP-Adresse fälschen und auf blockierte Webinhalte zugreifen

Beim Surfen im Internet ist Ihre IP-Adresse Ihr eindeutiger Identifikator, der vertrauliche Informationen über Sie preisgeben kann, einschließlich Ihres geografischen Standorts.

Organisieren und wechseln Sie einfach zwischen mehreren Remotedesktopverbindungen

Organisieren und wechseln Sie einfach zwischen mehreren Remotedesktopverbindungen

Verwalten Sie mühelos mehrere Remotedesktopverbindungen mit Remote Desktop Organizer. Behalten Sie den Überblick und die Kontrolle.

USB-Disk-Manager: Zugriffsebene und Viren für Flash-Laufwerke kontrollieren

USB-Disk-Manager: Zugriffsebene und Viren für Flash-Laufwerke kontrollieren

Schützen Sie Ihren Computer mit dem USB Disk Manager vor Viren. Verhindern Sie die Übertragung von Malware von infizierten Flash-Laufwerken und schützen Sie Ihre Daten.

So verringern Sie die CPU-Auslastung von Svchost.Exe um 100 %

So verringern Sie die CPU-Auslastung von Svchost.Exe um 100 %

Sind Sie verärgert über die enorme CPU-Auslastung des svchost-Prozesses? Microsoft behauptet, dass es sich um ein seltenes Problem handelt, das auf einigen Computern auftritt, aber durch

So sichern Sie Ihren Plex Media Server auf Windows Server

So sichern Sie Ihren Plex Media Server auf Windows Server

Erfahren Sie, wie Sie den Plex-Medienserver effektiv sichern, um Ihre Mediensammlung zu schützen und jederzeit problemlosen Zugriff zu gewährleisten.

Cooltweak: Größe ändern, Wasserzeichen hinzufügen und Bilder über das Windows-Kontextmenü teilen

Cooltweak: Größe ändern, Wasserzeichen hinzufügen und Bilder über das Windows-Kontextmenü teilen

Vereinfachen Sie die Bildbearbeitung mit Cooltweak. Mit dieser benutzerfreundlichen Software können Sie die Größe Ihrer Fotos ändern, sie mit Wasserzeichen versehen und sie problemlos teilen.

Blockieren Sie Windows-Anwendungen ganz einfach mit einem Klick

Blockieren Sie Windows-Anwendungen ganz einfach mit einem Klick

Möchten Sie den Zugriff auf eine Reihe von Anwendungen verhindern? Vergessen Sie Hacking oder langwierige Prozeduren. App Admin ist ein praktisches kleines portables

Entfernen Sie GeoTags aus Fotos, um Ihren Standort zu schützen

Entfernen Sie GeoTags aus Fotos, um Ihren Standort zu schützen

Die meisten neuen Smartphones und Kameras sind mit Geotagging-Funktionen ausgestattet. Jedes Foto, das Sie mit solchen Geräten aufnehmen, ist mit einem Geotag versehen, d. h. Ihrem genauen Breitengrad

Zeichnen Sie interaktive Netzwerkdiagramme mit Network Notepad

Zeichnen Sie interaktive Netzwerkdiagramme mit Network Notepad

Network Notepad ist ein kostenloses Dienstprogramm zum Zeichnen interaktiver Netzwerkdiagramme und Flussdiagramme. Es enthält benutzerdefinierte Verwaltungsfunktionen wie Punkt