Home
» WINDOWS
»
So starten Sie Ihren Router neu: Schnelle und einfache Schritte
So starten Sie Ihren Router neu: Schnelle und einfache Schritte
So starten Sie Ihren Router neu : Ein Neustart ist eine gängige Lösung für fast jedes technische Gerät, das neu gestartet werden kann. Wenn Ihr PC Probleme macht, starten Sie ihn neu. Wenn Ihr Telefon nicht reagiert, langsam ist oder ein Teil der Benutzeroberfläche nicht geladen wurde, starten Sie es neu. Wenn ein Gerät nicht reagiert, trennen Sie die Verbindung und schließen Sie es erneut an. Oftmals behebt diese einfache Lösung Probleme, die scheinbar keine wirkliche Ursache haben. Dies gilt auch für Router. Sie können einen Router neu starten, wenn sich keine Geräte mit ihm verbinden können, wenn Sie keine Verbindung herstellen können oder wenn Ihr Netzwerk nicht in der Liste der verfügbaren Netzwerke angezeigt wird. Dies könnte möglicherweise alles beheben.
Der Neustart ist bei den meisten Geräten ein einfacher Vorgang, bei einem Router jedoch nicht so einfach. Sie benötigen keine besonderen technischen Kenntnisse, um einen Router neu zu starten. Es gibt jedoch eine richtige und eine falsche Vorgehensweise. Wir zeigen Ihnen, wie Sie einen Router am effektivsten neu starten.
Router sind die Geräte, mit denen Sie sich mit dem Internet verbinden, oft drahtlos, aber nicht immer. Normalerweise werden sie über Ihren Internetdienstanbieter (ISP) zusammen mit einem Modem genutzt. Es gibt viele verschiedene Varianten, Marken und Komplexitäten, aber für unsere Zwecke beschränken wir uns auf die Fehlerbehebung bei Ihrem WLAN-Router. Hier finden Sie eine kurze Zusammenfassung, wie Verbindungsprobleme bei Routern auftreten können und was Sie dagegen tun können.
Bei WLAN-Problemen ist ein einfacher Neustart eine der ersten Maßnahmen. Wir gehen alle Schritte durch und erläutern, wann dieser Schritt sinnvoll ist.
Wo Ihr Router und Modem platziert werden, ist entscheidend. Wir zeigen Ihnen die optimale Positionierung, um Internetverbindungsprobleme zu reduzieren.
Probleme mit der Stromversorgung, z. B. mit Ihrem Netzschalter oder Ihrer Steckdose
Router-Symbole können Ihnen Hinweise auf das Problem geben. Achten Sie auf die Lichtfarben, die wir für Sie aufschlüsseln.
Möglicherweise müssen Sie Ihre Firmware-Version aktualisieren. Suchen Sie daher nach Firmware-Updates.
Durch die Durchführung von Diagnosetests, beispielsweise Geschwindigkeitstests, können Sie die Netzwerkfehler eingrenzen und feststellen, wo das Problem liegt: bei Ihrem Gerät oder bei Ihrem Internetanbieter.
Was die Reset-Taste bewirkt
Zurücksetzen vs. Neustart
So viele Fachbegriffe beginnen mit „Re“. Neustart, Reboot, Reset. Man kann sie leicht verwechseln. Denken Sie daran: Neustart und Reboot bedeuten dasselbe. Wenn Sie sich fragen, wie Sie einen Router vollständig neu starten, schalten Sie Ihr Gerät im Grunde aus und dann wieder ein – natürlich mit ein paar Besonderheiten. Das Zurücksetzen ist jedoch etwas komplizierter. Hier sind die Unterschiede:
Neustart
Eine einfache Lösung, die nur wenige Minuten dauert
Sollte das erste sein, was Sie bei den meisten technischen Geräten versuchen, die sich schlecht verhalten
Normalerweise sind es nur ein paar einfache Schritte und Sie sind wieder einsatzbereit
Zurücksetzen
Bei schwerwiegenderen Problemen, wie etwa Malware-Infektionen oder hartnäckigen Fehlfunktionen.
Wenn Sie Ihren Router loswerden möchten, aber alle auf dem Gerät gespeicherten Anpassungen oder Informationen löschen möchten.
Wenn Sie Ihr Passwort zurücksetzen müssen.
Setzt Anmeldeinformationen, Anpassungen wie Portweiterleitungen, Firmware, Netzwerknamen usw. auf den vorherigen Zustand zurück. Das ist ein ziemlich drastischer Schritt.
Achten Sie darauf, dass Sie beim Aus- und Wiedereinschalten oder Neustarten nicht versehentlich die Reset-Taste drücken.
Wenn Sie einen Router über Ihren Internetdienstanbieter beziehen, sollten Sie ihn nicht selbst zurücksetzen. Gemietete Geräte gehören nicht Ihnen. Daher ist es für Ihren Anbieter möglicherweise nicht akzeptabel, Ihren Router in den Auslieferungszustand zurückzusetzen, es sei denn, er erteilt Ihnen die Erlaubnis.
Starten Sie einen Router neu
Wie bereits erwähnt, unterscheidet sich ein Neustart vom Zurücksetzen eines Routers. Technisch gesehen kann man das Folgende jedoch als „Power Cycling“ bezeichnen, was einem Neustart sehr ähnlich ist, jedoch etwas ausführlicher, da die Stromversorgung vollständig unterbrochen und das Gerät entladen wird. Hier sind die Schritte:
Schritt 1: Möglicherweise sehen Sie an Ihrem Router einen Netzschalter, obwohl dieser häufig fehlt. Sie können ihn damit zwar ausschalten, sollten ihn aber trotzdem vom Stromnetz trennen, um die Stromquelle vollständig zu unterbrechen und die verbleibende Restladung zu entladen. Wenn Ihr Router mit einem Modem verbunden ist oder weitere Zugangspunkte zum Netzwerk gehören, sollten Sie diese ebenfalls vom Stromnetz trennen. Nicht alle Router sind mit einem Modem verbunden, also keine Sorge, wenn Sie nur den Router haben. Die Zugangspunkte sollten vom Stromnetz getrennt werden.
Hinweis: Wenn Sie eine Schaltfläche mit der Bezeichnung „Zurücksetzen“ sehen, handelt es sich nicht um dasselbe. Sie möchten die Reset-Schaltfläche nicht drücken.
Schritt 2: Warten Sie mindestens 30 Sekunden. Einige Routerhersteller empfehlen eine Wartezeit von 10 Sekunden, am besten sind jedoch 30–60 Sekunden.
Schritt 3: Schließen Sie alle Geräte wieder an und schalten Sie sie bei Bedarf über den Netzschalter ein. Warten Sie einige Minuten. Ihr Router benötigt Zeit, um eine stabile Verbindung zu Ihrem Internetanbieter herzustellen. Sobald die Verbindung stabil ist, sollten sich Ihre Geräte automatisch verbinden. Ist dies nicht der Fall, öffnen Sie die WLAN-Einstellungen Ihrer Geräte und stellen Sie die Verbindung her.
Das ist auch schon alles. Das Wichtigste bei diesem Vorgang ist, zu warten und sicherzustellen, dass Sie alle Geräte ausstecken.
Einige Routerhersteller empfehlen, den Netzschalter einige Sekunden lang gedrückt zu halten und dann loszulassen, um den Router neu zu starten. Das reicht jedoch nicht. Sie können den Netzschalter zehn Sekunden lang gedrückt halten und dann loslassen, um den Router auszuschalten. Ziehen Sie anschließend den Netzstecker und befolgen Sie die oben beschriebenen Schritte.
Wann muss ein Router neu gestartet werden?
Sie sollten Ihren Router neu starten, wenn Sie nicht auf Websites zugreifen können, die Sie normalerweise erreichen können. Zufällige DNS-Fehler oder Timeout-Fehler können durch einen Neustart des Routers behoben werden.
Wenn Ihr PC oder Telefon keine Verbindung zu Ihrem WLAN-Netzwerk herstellen kann, können Sie Ihr Gerät und Ihren Router neu starten. Eine der beiden Möglichkeiten oder eine Kombination davon behebt das Problem.
Wenn die Verbindung zum Netzwerk häufig unterbrochen wird, kann ein Neustart des Routers das Problem möglicherweise beheben. Wenn das Problem weiterhin besteht, wenden Sie sich an Ihren Internetanbieter.
Beheben Sie Probleme mit Ihrem Router
Hier sind unsere wichtigsten Tipps zur Fehlerbehebung, wenn Ihre Internetverbindung Probleme bereitet. Die Suche nach der Neustartoption, der Versuch einer anderen Steckdose oder die Überprüfung der Internetanzeige können Ihnen dabei helfen, herauszufinden, was los ist.
Starten Sie Ihren Router und Ihr Modem neu
Wir haben bereits erklärt, wie das geht, aber es sollte wirklich das Erste sein, was Sie versuchen. Ein Neustart des Routers kann die meisten kleineren Fehler beheben und ist hinsichtlich des Aufwands gering.
Auf Überhitzung prüfen
Wenn Ihr WLAN-Router oder andere Geräte in einem engen Raum mit unzureichender Belüftung stehen, kann es zu Überhitzung kommen. Sie sollten spüren, ob Ihr Router oder Modem unnatürlich heiß wird. Schalten Sie ihn aus, lassen Sie ihn abkühlen und suchen Sie sich anschließend einen besser belüfteten Ort für die Aufbewahrung. Dies gilt insbesondere in heißen Sommern an Orten ohne Klimaanlage.
Routerplatzierung
Wenn Sie einen WLAN-Router verwenden, ist die Positionierung für Ihr WLAN-Signal wichtig, da das Signal mit zunehmender Entfernung schwächer wird. Hier sind einige Faktoren, die Sie bei der Positionierung Ihres Routers und Modems berücksichtigen sollten:
Stellen Sie sicher, dass es nicht zu weit von dem Ort entfernt ist, an dem Sie es verwenden werden
Ein zentraler Standort ist am besten, damit ein größerer Bereich abgedeckt wird
Durch das Anheben des Routers können physische Hindernisse, die das Signal absorbieren, minimiert werden
Elektrische Störungen durch andere Geräte können Ihr Signal stören. Versuchen Sie daher, den Bereich nicht mit anderen elektronischen Geräten zu überladen.
Dicke, massive Wände können ebenfalls Störungen verursachen. Vermeiden Sie es daher, den Router in der Nähe solcher Wände aufzustellen, wenn Sie können.
Reflektierende Oberflächen und Wasser (denken Sie an Aquarien) können ebenfalls problematisch sein
Router-Leuchten
Ihr Router verfügt wahrscheinlich über verschiedene Symbole, die verschiedene Funktionen darstellen, wie z. B. Strom, Downstream, Upstream, Internet, WLAN, Ethernet usw. Ein weiteres Beispiel? Die WPS-Taste des Routers. Wenn Sie mehr erfahren möchten, finden Sie hier alles über die WPS-Taste Ihres Routers .
Je nach Router befindet sich neben diesen Symbolen wahrscheinlich eine Aktivitätsanzeige, die Ihnen hilft, festzustellen, ob alles funktioniert. Hier sind einige Möglichkeiten, diese zu interpretieren:
Grün ist gut. Es kann blinken oder durchgehend leuchten und bedeutet normalerweise, dass das Gerät hochfährt, eine Verbindung herstellt oder bereits normal funktioniert. Beachten Sie, dass diese Leuchte je nach Modell manchmal auch blau oder weiß leuchten kann.
Ein orangefarbenes/gelbes Licht kann auf Verbindungsprobleme hinweisen. Beispielsweise kann es bedeuten, dass der Internet-Port zwar verwendet wird, aber keine Internetverbindung besteht. Dies könnte ein Zeichen dafür sein, dass Ihr ISP Probleme hat oder es lokale Ausfälle gibt.
Eine rote oder nicht leuchtende Aktivitätsanzeige bedeutet, dass keine Verbindung besteht. Möglicherweise ist der Router nicht einmal mit Strom versorgt. In diesem Fall sollten Sie einige Dinge ausprobieren, um sicherzustellen, dass nicht Ihre tatsächliche Stromquelle beeinträchtigt ist.
Versuchen Sie, Ihre Firmware zu aktualisieren
Die Aktualisierung Ihrer Firmware ist wichtig, um Sicherheitslücken zu vermeiden oder einfach nur sicherzustellen, dass das System ordnungsgemäß funktioniert. Sie sollten dies regelmäßig tun, um über solche Probleme auf dem Laufenden zu bleiben. So geht's:
Sie benötigen die IP-Adresse (Internet Protocol) Ihres Routers. Diese finden Sie normalerweise auf einem Aufkleber an der Unterseite des Geräts. Hier finden Sie eine ausführliche Anleitung, was genau IP-Adressen sind.
Sie können zu Ihrem bevorzugten Browser gehen und Ihre IP-Adresse in das Adressfeld eingeben
Sie werden aufgefordert, den Benutzernamen und das Passwort Ihres Routers einzugeben
Suchen Sie nach der Einstellung für das Firmware-Update. Möglicherweise befindet es sich unter „Verwaltung“. Das hängt von Ihrem Router ab.
Suchen Sie nach einem Update und wenden Sie es an, falls eines verfügbar ist
Warten Sie, bis das Update installiert ist
Ausführen von Diagnose- und Geschwindigkeitstests
Hier sind einige Dinge, die Sie versuchen können, um festzustellen, ob Ihr ISP oder Ihr eigentlicher Router das Problem verursacht:
Schließen Sie mit einem Geschwindigkeitstest-Tool ein Ethernet-Kabel direkt an Ihren Router an und testen Sie die Geschwindigkeit. Wiederholen Sie den Vorgang, testen Sie aber stattdessen die Geschwindigkeit über das WLAN. Wenn beide Tests zu langsam sind, liegt das wahrscheinlich eher an Ihrem Internetanbieter als an Ihrem Gerät.
Wenn Sie jedoch feststellen, dass die kabelgebundene Ethernet-Verbindung deutlich schneller ist, könnte dies an einem Problem mit Ihrem Netzwerk liegen. Kabelgebundene Verbindungen sind in der Regel schneller als kabellose Verbindungen. Daher sollten Sie Ihren Router möglicherweise umstellen, prüfen, ob Störungen durch andere Netzwerke oder physische Hindernisse auftreten, oder darüber nachdenken, Ihr WLAN weiter in Ihr Zuhause auszudehnen. Apropos Kabel: Falls Sie sich damit nicht auskennen, finden Sie hier alles, was Sie über Ethernet-Kabel wissen müssen .
Stecken Sie ein Ethernet-Kabel in Ihren Router. Empfangen Sie auf einem anderen Laptop oder PC ein Signal? Falls nicht, haben Sie keinen Zugriff und sollten Ihren Internetanbieter kontaktieren. Wenn Sie über eine Kabelverbindung Seiten laden können, aber nicht anders, liegt das Verbindungsproblem wahrscheinlich an Ihrem WLAN-Netzwerk. Möglich ist ein Ausfall oder eine andere Ursache beim Internetanbieter.
Wenden Sie sich an Ihren Anbieter
Es ist eine Sache, Router und Modem neu zu starten, aber das löst Ihr Problem nicht automatisch. Sie wären überrascht, wie oft langsame Internetgeschwindigkeiten oder komplette Ausfälle auf die Diensteanbieter zurückzuführen sind und Ihnen nur Abwarten bleibt. Sollte Ihr Router das Problem sein und Aus- und Wiedereinschalten oder Neustarten nicht geholfen haben, kann Ihnen Ihr Internetanbieter dennoch Hinweise zur Ursache des Verbindungsverlusts geben. Er erklärt Ihnen möglicherweise sogar, wie Sie Ihren Router vollständig zurücksetzen, um ihn auf die Werkseinstellungen zurückzusetzen. Manche Anbieter bieten sogar eine Ferndiagnose Ihres Routers an.
Wenn nichts funktioniert, können Sie einen komplett neuen Router und ein neues Modem anfordern (zur Sicherheit), um sicherzugehen, dass mit der Hardware alles in Ordnung ist. Hoffentlich sind Sie dann wieder online. Wenn nicht? Dann ist es vielleicht Zeit für einen neuen Internetanbieter.