So stellen Sie eine Datei von Windows Defender unter Windows 10 wieder her

Windows Defender blockiert proaktiv Bedrohungen. Es beschränkt sich nicht darauf, ausführbare Dateien oder Skripte zu scannen. Es scannt alle Arten von Dateien, einschließlich Archive, Bilder, Dokumente, Tabellenkalkulationen und mehr. Das Antivirenprogramm fragt Benutzer nicht wirklich, ob sie eine bestimmte Datei oder ein bestimmtes Verzeichnis scannen möchten. Jedes Mal, wenn es neue Dateien erkennt, scannt es sie und löscht automatisch alles, was es für bösartig hält. Das einzige Problem ist, dass es falsch positive Ergebnisse erhält und Dateien löscht, die sicher sind.

Datei von Windows Defender wiederherstellen

Um eine von Windows Defender gelöschte Datei wiederherzustellen, benötigen Sie Administratorrechte. Sie benötigen außerdem eine App zur Dateiwiederherstellung.

Hinweis: Stellen Sie eine Datei NICHT wieder her, es sei denn, Sie wissen, dass sie sicher ist.

1. Datei in Windows Defender zulassen

Bevor Sie eine von Windows Defender gelöschte Datei wiederherstellen können, müssen Sie sie für Ihr System als sicher markieren.

  1. Öffnen Sie den Windows-Defender .
  2. Wechseln Sie zur Registerkarte Viren- und Bedrohungsschutz.
  3. Klicken Sie auf „Schutzverlauf“.
  4. Sie sehen eine Liste aller Dateien, die Windows Defender blockiert hat.
  5. Klicken Sie auf das Dropdown-Menü neben der Datei, die Sie wiederherstellen möchten.
  6. Wählen Sie Zulassen aus.

So stellen Sie eine Datei von Windows Defender unter Windows 10 wieder her

2. Gelöschte Datei wiederherstellen

Sobald Sie die Datei auf Ihrem System zugelassen haben, können Sie sie wiederherstellen. Eine Wiederherstellungs-App wird benötigt und Sie können jede beliebige App Ihrer Wahl verwenden, aber für eine schnelle und kostenlose Lösung verwenden Sie die Windows-Dateiwiederherstellungs- App.

  1. Installieren Sie die Windows-Dateiwiederherstellungs-App aus dem Microsoft Store .
  2. Öffnen Sie die Eingabeaufforderung mit Administratorrechten.
  3. Führen Sie den folgenden Befehl aus, nachdem Sie die Pfade geändert haben.
    • Das Quelllaufwerk sollte durch das Laufwerk ersetzt werden, von dem die Datei gelöscht wurde.
    • Der Zielordner sollte durch den Ort ersetzt werden, an dem die wiederhergestellte Datei gespeichert werden soll, und er sollte sich NICHT auf demselben Laufwerk befinden, von dem Sie die Datei wiederherstellen.
    • .file-extension sollte durch die tatsächliche Erweiterung der Datei ersetzt werden, die Sie wiederherstellen möchten .
    • Bearbeiten Sie '/n' nicht.

winfr Quelllaufwerk: Zielordner /n *.file-extension

Beispiel

winfr C: "D:\Recovered File" /n *.docx

  1. Tippen Sie auf die 'y'-Taste, wenn die App zur Bestätigung auffordert.
  2. Sobald der Befehl ausgeführt wurde, öffnen Sie den Zielordner im Datei-Explorer und die Datei sollte dort sein.

So stellen Sie eine Datei von Windows Defender unter Windows 10 wieder her

Fazit

Die Dateiwiederherstellung sollte durchgeführt werden, sobald Sie feststellen, dass eine Datei gelöscht oder entfernt wurde. Es ist im Allgemeinen keine gute Idee, Ihr System zwischen dem Löschen und der Wiederherstellung herunterzufahren und wieder hochzufahren. Sie können eine Datei nach mehreren Neustarts möglicherweise immer noch wiederherstellen, aber sie ist möglicherweise beschädigt. Es gibt kostenpflichtige Apps, die möglicherweise eine bessere Leistung erbringen, wenn Sie Ihr System bereits mehrmals neu gestartet haben, aber es gibt keine Garantien.

Leave a Comment

Verhindern Sie, dass lokale Windows 7-Benutzer die Interneteinstellungen ändern

Verhindern Sie, dass lokale Windows 7-Benutzer die Interneteinstellungen ändern

Erfahren Sie, wie Sie verhindern, dass Windows 7-Benutzer ihre Interneteinstellungen ändern. Schützen Sie Ihr Netzwerk und stellen Sie sicher, dass systemweite Einstellungen erhalten bleiben.

2 Möglichkeiten zum Konvertieren einer Excel-Tabelle in das CSV-Format

2 Möglichkeiten zum Konvertieren einer Excel-Tabelle in das CSV-Format

CSV ist das plattformübergreifendste Tabellenkalkulationsformat. Die Konvertierung einer Tabelle in das CSV-Format ist sinnvoll, da die meisten Anwendungen das CSV-Format unterstützen.

So deaktivieren Sie die Mini-Symbolleiste in Microsoft Word 2010

So deaktivieren Sie die Mini-Symbolleiste in Microsoft Word 2010

Die Mini-Symbolleiste ist eine Art Kontextmenü, das automatisch angezeigt wird, wenn ein bestimmter Text ausgewählt wird, und es bleibt halbtransparent, bis die

ThinVNC: Windows Remote Desktop über HTML5-Webbrowser

ThinVNC: Windows Remote Desktop über HTML5-Webbrowser

Der neueste HTML-Standard HTML 5 macht die Verwendung dedizierter Tools und Plugins von Drittanbietern wie Adobe Flash, MS Silverlight usw. überflüssig und bietet

XMedia Recode: Erweiterter Medienkonverter, der eine riesige Formatliste unterstützt

XMedia Recode: Erweiterter Medienkonverter, der eine riesige Formatliste unterstützt

XMedia Recode ist ein Batch-Medienkonvertierungstool, das sowohl Audio- als auch Videokonvertierungen ermöglicht. Die glänzendste Facette ist, dass es eine große Auswahl an

Steuern Sie Ihren Desktop vom iPhone oder iPad mit Chrome Remote Desktop

Steuern Sie Ihren Desktop vom iPhone oder iPad mit Chrome Remote Desktop

Chrome ist mit Abstand der beliebteste Webbrowser der Welt. Er ist nicht nur sehr schnell, sondern auch recht einfach zu bedienen und hat einen so großen Markt

So starten Sie eine Unterhaltung mit Firefox Hello

So starten Sie eine Unterhaltung mit Firefox Hello

Firefox 34 wurde erst vor kurzem veröffentlicht und obwohl es nicht viele Features gab, gab es ein riesiges Feature, das eingeführt wurde in

Gunner-Dateityp-Editor: Erweiterungen verwalten und Zuordnungen anpassen

Gunner-Dateityp-Editor: Erweiterungen verwalten und Zuordnungen anpassen

Ändern Sie Dateizuordnungen ganz einfach mit dem Gunner File Type Editor (GFTE). Ändern Sie Programmerweiterungen, Systemdateizuordnungen und mehr.

Verwalten Sie die Helligkeit für mehrere Monitore über die Taskleiste

Verwalten Sie die Helligkeit für mehrere Monitore über die Taskleiste

Vereinfachen Sie Ihre Multi-Monitor-Konfiguration in Windows 10. Steuern Sie mühelos die Helligkeit aller Ihrer Monitore mit diesen praktischen Tipps

Automatische Backup-Software für USB-Laufwerke [Windows]

Automatische Backup-Software für USB-Laufwerke [Windows]

BackUpAnyWhere ist ein kostenloses, portables Tool, das einfache und automatisierte Backups von USB-Sticks in ein vordefiniertes Verzeichnis auf Ihrem PC ermöglicht. Anders als