Hatten Sie schon einmal das Problem, dass Ihr Antivirus wichtige Systemdateien gelöscht hat? Für mich ist das sogar schlimmer als die negativen Auswirkungen eines Virus selbst. Die beste Methode, um die Infektion zu verhindern, ist Bereinigen, Quarantäne und Löschen. Sollte Ihr Antivirus jedoch wichtige Systemdateien ohne vorherige Zustimmung löschen, sollten Sie diese wiederherstellen, um Datenverlust, Leistungsprobleme und die Meldung fehlender Systemdateien beim Systemstart zu vermeiden.
Windows verfügt über ein integriertes Tool namens System Files Checker, das Ihre Systemdateien mithilfe der Windows-Installationsdiskette neu lädt. Diese Funktion ist seit Windows 98 in jeder Windows-Version enthalten. Um das Problem fehlender Systemdateien zu beheben, befolgen Sie diese einfachen Schritte:
Trennen Sie zunächst Ihre aktive Internetverbindung .
Schließen Sie alle aktuellen Programme, auch Ihr Antivirenprogramm, Ihre Firewall und Ihren Browser.
Klicken Sie auf „Start“, öffnen Sie den Befehl „Ausführen“, geben Sie „sfc /scannow“ ein und klicken Sie auf „OK“ .

Die Systemdateiprüfung sucht in Ihrem Windows-Ordner nach fehlenden Systemdateien und behebt diese. Während dieses Vorgangs fordert Sie der Prüfer möglicherweise auf, die Windows-Installationsdiskette in das CD/DVD-ROM-Laufwerk einzulegen.

Nehmen Sie nach Abschluss die CD aus dem Laufwerk und starten Sie Ihren Computer neu .
Einige gängige Befehle
- sfc /scannow (Scannt das gesamte System)
- sfc.exe /scanfile=c:\windows\system32\secur.dll (Scannt eine bestimmte Datei. Sie können anstelle von secur.dll einen beliebigen Dateinamen hinzufügen, den Sie scannen möchten.)
- sfc.exe /verifyonly (Dieser Befehl überprüft nur die geschützten Dateien, repariert sie aber nicht)
- sfc /? (Hilfe für sfc)
Hoffentlich wird das Problem fehlender Systemdateien durch diese Methode behoben.
Wenn Sie Fragen oder Anregungen haben, lassen Sie es uns wissen.