Autorun.inf funktioniert unter Windows 7 nicht mehr
Microsoft hat die Funktion „autorun.inf“ aus Windows 7 entfernt. Dies bedeutet, dass die Programme beim Einstecken des USB-Laufwerks nicht automatisch gestartet werden.
Die netten Leute von XDA haben ein praktisches Tool entwickelt , mit dem Sie Ihr Android-Telefon von Windows 10 aus steuern können. Die Einrichtung ist relativ einfach, aber selbst bei genauer Befolgung der Anweisungen kann einiges schiefgehen. Mit Scrcpy können Sie Ihr Android-Telefon von Windows 10 aus steuern. Die Bedienung ist recht einfach, allerdings müssen auf Ihrem Android-Gerät möglicherweise einige Einstellungen vorgenommen werden. Wir haben eine Schritt-für-Schritt-Anleitung für die Verwendung von Scrcpy und bieten einige Lösungen zur Fehlerbehebung, falls es nicht auf Anhieb funktioniert.
Dies funktioniert auch auf älteren Windows-Versionen, aber das Hinzufügen einer Umgebungsvariablen kann etwas anders sein als die Methode für Windows 10. Dieses Tool ist sowohl für macOS als auch für Linux verfügbar, aber die Anweisungen in diesem Tutorial gelten nur für Windows 10. Anweisungen für andere Betriebssysteme finden Sie auf der GitHub-Seite des Tools.
Anforderungen
Um Ihr Android-Telefon von Windows 10 aus zu steuern, benötigen Sie:
Umgebungsvariablen einrichten
Laden Sie das Tool Scrcpy herunter und extrahieren Sie es an einem leicht zugänglichen Ort. Es empfiehlt sich, es in das Stammverzeichnis eines Laufwerks zu extrahieren. Sie müssen es nicht unbedingt auf Ihr Laufwerk C: extrahieren, aber wir haben uns dafür entschieden.
Öffnen Sie den Datei-Explorer und fügen Sie Folgendes in die Adressleiste ein:
Systemsteuerung\System und Sicherheit\System
Klicken Sie im sich öffnenden Fenster links auf Erweiterte Systemeinstellungen.
Wechseln Sie im sich öffnenden Fenster zur Registerkarte „Erweitert“. Klicken Sie ganz unten auf „Umgebungsvariablen“. Klicken Sie im Fenster „Umgebungsvariablen“ im Bereich „Systemvariablen“ auf die Schaltfläche „Neu“. Fügen Sie im Fenster „Neue Systemvariable“ den Pfad zum extrahierten Ordner ein und hängen Sie am Ende „scrcpy.exe“ an. Dies ist das Scrcpy-Tool, und der Ordner enthält die zugehörige EXE-Datei.
Beispiel:
C:\scrcpy-windows-v1.0\scrcpy.exe
Bereiten Sie Ihr Telefon vor
Öffnen Sie auf Ihrem Android-Telefon die App „Einstellungen“ und gehen Sie zu den Entwicklereinstellungen. Suchen und aktivieren Sie dort „USB-Debugging“. Verbinden Sie Ihr Telefon mit Ihrem PC. Auf Ihrem Telefon sollte eine Abfrage angezeigt werden, ob Sie USB-Debugging aktivieren möchten. Aktivieren Sie es.
Ausführen von Scrcpy
Öffnen Sie die Eingabeaufforderung mit Administratorrechten. Wechseln Sie mit dem Befehl „cd“ zu dem Ordner, den Sie in den vorherigen Schritten extrahiert haben.
Syntax
CD-Ordnerpfad
Beispiel
cd C:\scrcpy-windows-v1.0\
Hinweis: Wenn der Ordnerpfad Ordner enthält, die ein Leerzeichen enthalten, schließen Sie den gesamten Pfad in Anführungszeichen ein.
Führen Sie den folgenden Befehl aus:
adb.exe
Dadurch wird das ADB-Tool ausgeführt. Überprüfen Sie anschließend mit dem folgenden Befehl, ob Ihr Gerät verbunden ist.
ADB-Geräte
Ihr Gerät sollte in der Ausgabe erscheinen. Sie sehen nur die Seriennummer und ob es autorisiert ist. Falls nicht, fahren Sie mit unserem Abschnitt zur Fehlerbehebung fort, um einige Lösungen auszuprobieren, und kehren Sie dann zum Rest des Tutorials zurück.
Vorausgesetzt, Ihr Gerät wurde ohne Probleme angezeigt, führen Sie den folgenden Befehl aus:
scrcpy
Dadurch wird ein neues Fenster geöffnet, das Ihr Android-Telefon emuliert. Verwenden Sie zur Steuerung Maus und Tastatur.
Fehlerbehebung bei ADB-Geräten
Wenn die obigen Anweisungen bei Ihnen nicht funktionieren oder Ihr Android-Telefon als nicht autorisiertes Gerät angezeigt wird, versuchen Sie Folgendes:
USB-Debugging erneut aktivieren
Trennen Sie das Telefon vom PC. Öffnen Sie die Einstellungen auf Ihrem Android-Telefon und gehen Sie zu den Entwicklereinstellungen. Suchen Sie hier nach einer Option zum Widerrufen aller USB-Debugging-Berechtigungen. Schalten Sie USB auf Ihrem Telefon ein/aus. Führen Sie auf Ihrem Desktop die folgenden Befehle in der Eingabeaufforderung aus:
ADB-Kill-Server
Gefolgt von;
ADB-Startserver
Wenn Sie fertig sind, verbinden Sie Ihr Telefon erneut mit Ihrem PC und erlauben Sie das USB-Debugging, wenn Sie dazu aufgefordert werden.
USB-Übertragungsprotokoll
Ziehen Sie den Benachrichtigungsschirm nach unten und tippen Sie auf die Benachrichtigung „Android-System-USB-Verbindung“. Möglicherweise müssen Sie den Modus „Dateiübertragung“ oder „Fotos übertragen“ auswählen. Probieren Sie beide aus und sehen Sie, welcher Modus funktioniert.
Microsoft hat die Funktion „autorun.inf“ aus Windows 7 entfernt. Dies bedeutet, dass die Programme beim Einstecken des USB-Laufwerks nicht automatisch gestartet werden.
Im Juli haben wir einen ausführlichen Beitrag zum Problem Steps Recorder in Windows 7 veröffentlicht. Der große Nachteil ist, dass die Ausgabe im MHTML-Format gespeichert wird. Nicht jeder
Mac-Benutzer können inaktive Fenster im Hintergrund scrollen, ohne sie in den Fokus zu bringen. In Windows 7 fehlt diese sehr nützliche Funktion jedoch.
Wir haben uns bereits mit Phone Disk für Mac befasst, das es Benutzern ermöglichte, vom Finder aus schnell auf ihre Dateien zuzugreifen (sogar Root-Zugriff für iPhones mit Jailbreak). iPhone
Besitzen Sie eine Nvidia-Grafikkarte? Die neueste Firmware von Nvidia installiert ein Skript, das die Nvidia-Systemsteuerung im Kontextmenü des Desktops aktiviert.
So steuern Sie Ihr Android-Telefon von Windows 10 aus [Tutorial]
Hin und wieder stoßen wir auf eine beschädigte Textdatei, die repariert werden muss. Ein beschädigtes Dokument ist ein weiterer Fall, den wir bereits behandelt haben
Manchmal, wenn man Vollbildanwendungen oder andere Dock-Programme verwendet, die scheinbar den gesamten Bildschirm einnehmen, scheint die Taskleiste etwas nervig zu sein, da
WebTech360Tips ist bekannt für die Berichterstattung über die neuesten und besten Desktop-Anwendungen und verfügt über eine der größten Sammlungen von Windows-Freeware-Bewertungen auf
Im Juni haben wir Jumplist Launcher vorgestellt, ein Tool, mit dem Sie benutzerdefinierte Jumplists erstellen können, um das Starten von Programmen zu vereinfachen. Windows 7