So verwenden Sie den Net User-Befehl unter Windows 10

Windows ist ein GUI-basiertes Betriebssystem, das den Benutzern eine einfach zu bedienende Oberfläche für komplexe Aufgaben wie das Erstellen eines neuen Benutzers und das Einrichten von Berechtigungen bietet. Viele dieser Aufgaben können jedoch auch über die Eingabeaufforderung, auch bekannt als CMD, durchgeführt werden.

Illustration des Net User-Befehls unter Windows 10

Was ist der Net User-Befehl?

Der Net User-Befehl ist ein mächtiges Befehlszeilentool unter Windows 10, das es Benutzern ermöglicht, Benutzerkonten auf dem System zu verwalten. Mit diesem Tool können Sie verschiedene Aufgaben wie das Hinzufügen, Löschen und Ändern von Benutzerkonten durchführen.

Funktionen des Net User-Befehls

Mit dem Net User-Befehl können Sie unter anderem folgende Aufgaben durchführen:

  • Erstellen Sie einen neuen Benutzer
  • Löschen Sie einen bestehenden Benutzer
  • Ändern Sie die Benutzerdaten
  • Ändern Sie die Berechtigungen für einen Benutzer
  • Entsperren Sie den Superadministrator
  • Legen Sie ein Ablaufdatum für das Konto fest
  • Zwingen Sie einen Benutzer, sein Passwort zu ändern

Wie man den Net User-Befehl verwendet

Um das Net User-Tool effektiv zu nutzen, sollten Sie die grundlegenden Befehle und deren Auswirkung kennen. Hier sind die Schritte, um loszulegen:

  1. Öffnen Sie die Eingabeaufforderung mit Administratorrechten.
  2. Geben Sie net user ein und drücken Sie die Eingabetaste.
  3. Dieser Befehl gibt alle Benutzer zurück, die auf dem System eingerichtet sind.
  4. Veränderte Befehle und Schalter verwenden, um spezifische Operationen auszuführen.

Nutzerinformationen anzeigen

Um Informationen für einen bestimmten Benutzer anzuzeigen, verwenden Sie den Befehl:

net user [Benutzername]

Beispiel: net user Fatiw

Neuen Benutzer erstellen

Zum Erstellen eines neuen Benutzers verwenden Sie den folgenden Befehl, wobei Sie [Benutzername] und [Passwort] durch die gewünschten Angaben ersetzen:

net user [Benutzername] [Passwort]

Einen Benutzer löschen

Um einen bestehenden Benutzer zu löschen, verwenden Sie den Befehl:

net user [Benutzername] /delete

Net User-Befehle und -Schalter

Das Net User-Tool unterstützt eine Vielzahl von Befehlen und Schaltern. Eine vollständige Liste finden Sie in der offiziellen Dokumentation von Microsoft.

Um den Befehl zu verwenden, folgen Sie dieser allgemeinen Syntax:

net user [Benutzername] [{|*}] [/domain] [optionen]

Fazit

Das Net User-Tool ist eine nützliche Methode zur Verwaltung von Benutzerkonten in Windows 10, insbesondere für fortgeschrittene Benutzer. Während viele Anwender die grafische Oberfläche (GUI) bevorzugen, kann die Befehlszeile für spezifische Aufgaben, wie das Entsperren des Superadministrators oder das Zwingen von Passwortänderungen, effektiver sein. Seien Sie jedoch vorsichtig, da eine unsachgemäße Verwendung zu Datenverlust führen kann.

Net User-Befehl zur Benutzerverwaltung in Windows 10

36 Comments

  1. Kati87 -

    Ich finde es jedoch etwas komplex, wenn man die verschiedenen Parameter betrachtet. Gibt es eine einfachere Übersicht?

  2. Malik123 -

    Cooler Artikel, echt informativ! Bin gespannt auf deine nächsten Beiträge

  3. Jasper88 -

    Ich empfehle jedem, den Artikel gründlich zu lesen. Man lernt viel über die Netzwerksicherheit

  4. Leo K. -

    Ich hoffe, dass viele die Anleitung lesen. Solche Tipps sind wirklich Gold wert!

  5. Nina_freundlich -

    Hat jemand von euch schon mal eine Batch-Datei damit erstellt? Das wäre interessant!

  6. Paul Engineer -

    Ich mache das oft in meiner Arbeit, aber ich habe nie alle Funktionen gekannt. Jetzt bin ich dankbarer, dass ich auf diesen Artikel gestoßen bin

  7. Peter J. -

    Ich LIEBE es, wie einfach das ist! Das hat mir einige Nerven gespart. Kann nicht glauben, dass ich das nicht früher gemacht habe

  8. Max Müller -

    Ich finde den Net User-Befehl sehr nützlich! Er hat mir geholfen, Benutzerkonten schnell zu verwalten. Danke für den guten Artikel

  9. Hannah IT -

    Wenn man viele Benutzer verwalten muss, ist dieser Befehl eine riesige Erleichterung. Danke für die klare Anleitung!

  10. Tommy -

    Eine Frage: Funktioniert dieser Befehl auch in älteren Windows-Versionen? Würde gerne die Befehle vergleichen

  11. Georgius99 -

    Ich habe eine Frage zu den Rechten, die man mit dem Befehl vergeben kann. Könnte das jemand mal erklären?

  12. CharlyCat -

    Ich habe vor, das selbst zu probieren. Vielleicht kann ich ja einen eigenen Benutzer anlegen! 😸

  13. Sammy07 -

    Ich habe oft Probleme mit Gästen im Netzwerk. Danke für die Tipps, ich werde sie ausprobieren

  14. Flora -

    Vielen Dank für diesen tollen Guide! Den Befehl kannte ich bisher nicht. Ich werde ihn ausprobieren

  15. Mike N. -

    Ich finde den Befehl wirklich sinnvoll, da ich oft mit verschiedenen Konten arbeite

  16. Klaus123 -

    Cool, jetzt kann ich endlich meinen Computer besser organisieren. Die Übersichtlichkeit ist immer wichtig

  17. Emilia -

    Ich habe das jetzt 5 mal ausprobiert und es hat immer geklappt. Super Anleitung, echt hilfreich

  18. Fritz der Technikfreak -

    Super Beitrag! Ich sollte das vielleicht auch für mein Heimnetzwerk nutzen

  19. Felix die Maus -

    Kann ich den Befehl auch vom Administratorkonto ausführen? Die Antwort interessiert mich

  20. Lena K. -

    Ich habe den Befehl ausprobiert und es funktioniert einwandfrei. Es ist wirklich einfach, Benutzer hinzuzufügen

  21. Larissa W. -

    Ich bin immer offen für neue Tipps, ich hoffe, es gibt noch mehr solcher nützlichen Befehle

  22. Fiona N. -

    Ich habe neulich ein Problem mit einem alten Benutzer gehabt. Jetzt weiß ich, was ich tun kann! Danke!

  23. Sophie Schmidt -

    Könnte jemand erklären, wie man mit Net User ein Passwort zurücksetzt? Ich bin mir da nicht so sicher.

  24. Oskar123 -

    Toller Beitrag! Ich wusste nicht, dass man mit einem einfachen Befehl so viel erreichen kann. 👏

  25. Jasmin die Technikern -

    Wow, diese Funktion ist wirklich hilfreich! Ich wusste nicht, dass es so viele Optionen gibt

  26. Nina F. -

    Ich habe erst gerade angefangen, mich mit der Computeradministration zu beschäftigen. Das war wirklich aufschlussreich

  27. Sonja f. IT -

    Ich habe den Artikel geteilt. Vielleicht hilft es auch meinen Freunden in der IT

  28. Heidi aus Stuttgart -

    Ich kann mich den positiven Kommentaren nur anschließen. Das geht schneller als ich dachte!

  29. Ines B. -

    Der Befehl ist einfach zu benutzen! Ich werde ihn meinen Kollegen im Büro empfehlen. Wäre super, wenn jeder es kennen würde

  30. Marcel S. -

    Wirklich interessante Informationen! Ich bin gespannt, was ich noch so mit dem Befehl machen kann

  31. Gisela von Berlin -

    Ich finde es super, dass man so viele Optionen hat, um Benutzer zu verwalten. Das gibt einem die volle Kontrolle!

  32. Carla T. -

    Endlich habe ich eine Antwort auf meine Fragen zur Benutzerverwaltung! Das macht alles viel einfacher

  33. Ruben T. -

    Kann ich mit dem Befehl auch Benutzerprofile exportieren? Das wäre eine interessante Funktion zu wissen

  34. Luisa_92 -

    Ich hab den Befehl ausprobiert, als mein Computer etwas kaputt war. Hat mir echt geholfen, alles wiederherzustellen.

  35. Hans Wurst -

    Das ist ja genial! Ich fühl mich gleich wie ein IT-Experte, wenn ich den Befehl nutze

  36. Benji_95 -

    Läuft das auch, wenn ich die Befehle in der PowerShell eingebe? Da habe ich ein bisschen Zweifel

Leave a Comment

So konvertieren Sie Real Media-Dateien (RM/RMVB) in andere Video-/Audioformate

So konvertieren Sie Real Media-Dateien (RM/RMVB) in andere Video-/Audioformate

Probleme beim Abspielen von RealMedia-Dateien? Erfahren Sie, wie Sie sie in ein beliebiges Video- oder Audioformat konvertieren, um sie auf jedem Gerät reibungslos wiedergeben zu können.

Sicheres Löschen von Daten von mehreren Laufwerken gleichzeitig mit Active KillDisk

Sicheres Löschen von Daten von mehreren Laufwerken gleichzeitig mit Active KillDisk

Erfahren Sie, wie Sie Dateien mit Active KillDisk sicher löschen. Schützen Sie Ihre Privatsphäre, indem Sie alle Spuren gelöschter Dateien dauerhaft entfernen.

So scannen Sie ein Dokument oder Foto mit Windows Fax und Scan

So scannen Sie ein Dokument oder Foto mit Windows Fax und Scan

Kürzlich musste ich einige Fotos für meinen Bruder scannen, er hat einen HP All-in-One DeskJet, der an den Sony Vaio Laptop angeschlossen ist. Der All-in-One DeskJet von HP

So kennzeichnen Sie Ihre Dokumente, Dateien, Musik und Lesezeichen in Windows

So kennzeichnen Sie Ihre Dokumente, Dateien, Musik und Lesezeichen in Windows

Haben Sie jede Menge Software, Dokumente, Musik und Website-Links (Lesezeichen) auf Ihrem Computer? Sie zu finden ist eine schwierige Aufgabe, da sie überladen sind

So beheben Sie „Keine Internetverbindung“ auf dem mobilen Hotspot von Windows 10

So beheben Sie „Keine Internetverbindung“ auf dem mobilen Hotspot von Windows 10

Beheben Sie das Problem „Keine Internetverbindung“ am Windows 10-Hotspot. Erfahren Sie, wie Sie Probleme mit der Gerätekonnektivität und der IP-Adresse beheben.

So wenden Sie Prisma-Filter vom Desktop auf Fotos an

So wenden Sie Prisma-Filter vom Desktop auf Fotos an

Prisma ist eine iOS- und Android-App, die atemberaubend schöne Filter auf Ihre Fotos anwendet. Die Fotos sehen aus wie Kunstwerke. Die App

So verwenden Sie OneDrive zum Durchsuchen von Bildern und Dokumenten anhand des darin enthaltenen Textes

So verwenden Sie OneDrive zum Durchsuchen von Bildern und Dokumenten anhand des darin enthaltenen Textes

OneDrive ist direkt in Windows 8 und 10 integriert. Tatsächlich haben die letzten Windows 7-Updates mehr oder weniger die gleichen Erfahrungen auf das ältere Betriebssystem gebracht. OneDrive

Stellen Sie versehentlich geschlossene Dateien, Programme und Ordner in Windows wieder her

Stellen Sie versehentlich geschlossene Dateien, Programme und Ordner in Windows wieder her

Okay, Sie haben einen Ordner durchsucht oder eine wichtige Anwendung ausgeführt und diese wurde versehentlich geschlossen. Was werden Sie tun? Panik natürlich. Aber

Schützen Sie Ihre Laufwerke mit der BitLocker-Laufwerkverschlüsselung in Windows 7

Schützen Sie Ihre Laufwerke mit der BitLocker-Laufwerkverschlüsselung in Windows 7

Es gibt viele Möglichkeiten, unbefugten Zugriff auf Ihren Computer zu verhindern. Doch was passiert, wenn jemand Ihre Festplatte stiehlt? Windows 7 bietet eine Lösung für

Bildschirmausschnitt – Screenshot mit Microsoft Office 2010 aufnehmen

Bildschirmausschnitt – Screenshot mit Microsoft Office 2010 aufnehmen

Jetzt müssen Sie keine zusätzlichen Programme oder Dienstprogramme installieren, um Screenshots aufzunehmen. Sie können das Screen Clipping Tool von Microsoft Office 2010 verwenden. Hinzufügen