Mac OS glänzt in Sachen Ästhetik. Jedes Element, vom Dock über die Übergangsanimationen bis hin zu den Stapeln, ist ein Kunstwerk. Vielleicht ist Ihnen auf dem Mac schon aufgefallen, dass sich der Inhalt in Form eines geschwungenen Stapels ausbreitet, wenn Sie im Dock auf einen Ordner klicken. Mit StandaloneStack können Sie diese Funktion auch auf Windows übertragen.
Grundsätzlich erstellt dieses Tool Stapel von Verknüpfungen basierend auf benutzerdefinierten Einstellungen. Diese Stapel können dann zum schnellen Starten an die Taskleiste angeheftet werden.

Jedes Symbol in einem Stapel ist eine Verknüpfung zur entsprechenden Datei, sei es eine Anwendung, ein Dokument, ein Bild, ein Video oder etwas anderes. Durch Klicken auf die Verknüpfung wird die entsprechende Datei gestartet.
Die Anwendung selbst ist portabel, da Sie durch Ausführen der EXE-Datei direkt zum Optionsdialog gelangen, in dem Sie Darstellungselemente, Design, Verhalten und Ausrichtung von Stapeln steuern sowie die Stapel selbst erstellen, ändern oder löschen können.

Sie können einen neuen Stapel erstellen, indem Sie im Optionsmenü „Neuer Stapel“ auswählen. Definieren Sie den Namen und weitere Parameter (z. B. den Quellordner) für Ihren Stapel und erstellen Sie ihn. Anschließend können Sie eine Verknüpfung zu diesem Stapel erstellen, die Sie für einen bequemen Zugriff in der Windows-Taskleiste platzieren können.

Stapel können auch am Raster ausgerichtet und mit der STRG-Taste navigiert werden. Wir haben StandaloneStack unter Windows 7 getestet und es funktionierte reibungslos.
StandaloneStack herunterladen