Festplattenanalysatoren zeigen die komplette Anatomie des Systems an, indem sie dem Benutzer die Größe jedes Ordners anzeigen, die Festplattennutzung analysieren und weitere Funktionen zur Optimierung der Festplattenkapazität bieten. TreeSize ist jedoch kein vollwertiges Festplattenanalyseprogramm, sondern ermöglicht die Anzeige der Größe von Dateien und Ordnern in einem strukturierten Baum. Das Besondere daran ist, dass es über ein Kontextmenü mit der rechten Maustaste verfügt und der Benutzer es jederzeit starten kann, um die Größenverteilung jedes Ordners und jeder Datei anzuzeigen.
Beim Start der Anwendung berechnet ein Thread die Speicherzuweisung und listet die Ordner und Dateien in einer Baumstruktur auf. Sie können die Speicherzuweisung jederzeit in MB, GB oder KB ändern. Die Optionen und Funktionen befinden sich im oberen Fensterbereich. Dort können Sie die Analyseparameter ändern, die Größe in Prozent anzeigen, die Sortierreihenfolge umkehren usw. Die Ordnerliste lässt sich erweitern, um die Speicherzuweisung jedes Unterordners anzuzeigen. Ein einmaliger Scan reicht aus, um alle Unterordner und Dateien zu erfassen.

Durch die Integration des Kontextmenüs mit der rechten Maustaste lässt sich schnell die Größe der enthaltenen Ordner ermitteln.

Im Menü „Scannen“ können Sie zur Analyse anderer Laufwerke wechseln und die Größenzuweisung der einzelnen Ordner und Dateien darin anzeigen.

Die Anwendung ist äußerst nützlich. Dank der Kontextmenü-Integration lässt sich ganz einfach überprüfen, welcher Ordner mehr Speicherplatz benötigt. Wenn Sie eine detaillierte Überprüfung der Speicherplatzzuweisung benötigen, können Sie diese Anwendung ausprobieren.
Es läuft auf allen Windows-basierten Betriebssystemen, wir haben es auf einem Windows 7 x86-System getestet
TreeSize herunterladen
Weitere Informationen finden Sie unter Disk Space Fan und JDiskReport