Die Oculus Rift ist eine der vielversprechendsten VR-Brillen auf dem Markt. Obwohl das Gerät schon einige Jahre auf dem Markt ist, ist es nun endlich für die breite Masse zu einem recht hohen Preis erhältlich. Bevor Sie es kaufen, sollten Sie jedoch überlegen, ob Ihr aktueller Computer die Oculus Rift unterstützt. Für die Oculus Rift benötigen Sie einen sehr leistungsstarken Computer. Selbst ein Gerät, das Sie vor ein paar Monaten gekauft haben, reicht möglicherweise nicht aus. Glücklicherweise gibt es für Oculus Rift eine App, mit der Sie die Kompatibilität Ihres Systems mit der Oculus Rift testen können.
Laden Sie das Kompatibilitätsprüfungstool herunter (Link am Ende) und führen Sie es aus. Es muss nicht installiert werden und analysiert innerhalb weniger Sekunden die Hardware und Software bzw. das Betriebssystem Ihres Computers. Bevor Sie auf „Start“ klicken, sollten Sie die App daran hindern, Systeminformationen an Oculus zu senden.

Nach Abschluss der Prüfung erhalten Sie eine vollständige Liste der mit dem VR-Gerät kompatiblen und nicht kompatiblen Hardwarekomponenten. Selbst bei einer leistungsstarken Gaming-Ausrüstung ist es wahrscheinlich, dass einige oder alle Komponenten nicht mit dem Gerät kompatibel sind. Erweitern Sie bei nicht kompatiblen Komponenten das Dropdown-Menü und prüfen Sie die Mindestanforderungen.

Falls Sie einen neuen PC für die Oculus Rift bauen, können Sie die kompatiblen Teile mit den neuen wiederverwenden. Wenn Sie an einem sofort einsatzbereiten PC interessiert sind, klicken Sie oben auf „PC bestellen“. Sie werden dann zu einigen vorgefertigten, Oculus-zertifizierten Desktops weitergeleitet, die Sie kaufen können. Beachten Sie, dass sie alle 999 US-Dollar oder mehr kosten.
Laden Sie das Oculus-Kompatibilitätsprüfungstool herunter
über Lifehacker