Verwalten Sie Ihre Passwörter unter Windows mit Buttercup

Es gibt einige nützliche Passwort-Manager für Windows. Allerdings handelt es sich bei vielen davon um kostenpflichtige Apps. Wenn Sie ein fortgeschrittener Windows-Benutzer sind und einen Passwort-Manager wünschen, der offen ist und Ihre Privatsphäre respektiert, ist Buttercup genau das Richtige für Sie.

Diese Anleitung zeigt Ihnen, wie Sie Buttercup unter Windows zum Laufen bringen und wie Sie damit Ihre Passwörter verwalten. Hier erfahren Sie, wie Sie es auf Ihrem System zum Laufen bringen.

So installieren Sie Buttercup auf Ihrem Windows-System

Bevor Sie die Buttercup- Anwendung auf Ihrem Windows-PC zum Verwalten Ihrer Passwörter verwenden können , muss diese installiert werden. Um es zu installieren, besuchen Sie die offizielle Website . Sobald Sie dort sind, scrollen Sie nach unten und suchen Sie nach „Buttercup for Desktop“.

Wenn Sie „Buttercup for Desktop“ gefunden haben, wählen Sie mit der Maus das grüne Windows-Symbol aus. Wenn Sie diese Schaltfläche auswählen, wird der EXE-Download des Buttercup-Installationsprogramms gestartet. Dieser Download sollte schnell erfolgen, da die Datei nur etwa 50 MB groß ist.

Sobald der Download der Buttercup-Installationsprogramm-EXE-Datei abgeschlossen ist, öffnen Sie die Windows Explorer-App und wählen Sie die Schaltfläche „Downloads“. Doppelklicken Sie dann auf die EXE-Datei des Buttercup-Installationsprogramms.

Nach einem Doppelklick auf die Buttercup-Installations-EXE-Datei erscheint das Windows-Popup „Benutzerkontensteuerung“. Wählen Sie die Schaltfläche „Ja“, damit das Installationsprogramm als Administrator ausgeführt werden kann.

Mit dem Installationstool kann Buttercup es automatisch auf Ihrem Computer installieren. Es besteht keine Notwendigkeit, in den Installer oder ähnliches einzugreifen. Sobald der Vorgang abgeschlossen ist, erstellt das Buttercup-Installationsprogramm eine Desktop-Verknüpfung auf dem Desktop.

Brühinstallation

Wenn Sie ein fortgeschrittener Windows-Benutzer sind, können Sie den Buttercup-Passwort-Manager mit dem Brew- Tool auf Ihrem System installieren. Stellen Sie zunächst sicher, dass Brew auf Ihrem Windows-Computer eingerichtet ist (über das Windows-Subsystem für Linux).

Vorausgesetzt, Sie haben Brew bereits auf Ihrem System eingerichtet, können Sie mit dem folgenden brew-Installationsbefehl  schnell den Buttercup-Passwort-Manager für den Desktop herunterladen .

brew install --cask buttercup

So richten Sie Ihre Passwörter in Buttercup unter Windows ein

Nachdem die Buttercup-Anwendung nun auf Ihrem Windows-PC installiert ist, können Sie sie verwenden. Befolgen Sie die nachstehenden Schritt-für-Schritt-Anleitungen, um Ihre Passwörter für Buttercup einzurichten.

  1. Suchen Sie das Buttercup-Symbol auf dem Windows-Desktop und doppelklicken Sie darauf, um die App zu starten. Sobald es geöffnet ist, sehen Sie „Ein Neuanfang“, gefolgt von „Es wurden noch keine Tresore hinzugefügt …“. Wählen Sie als Nächstes die Schaltfläche „Tresor hinzufügen“.
  2. Wenn Sie auf die Schaltfläche „Tresor hinzufügen“ klicken, erscheint ein Popup-Fenster auf dem Bildschirm. Auf diesem Bildschirm werden Sie aufgefordert, eine Art Passwort-Tresor auszuwählen. Wählen Sie die Option „Datei“, um eine lokale Passwortdatenbank zu erstellen.
  3. Wenn Sie die Option „Datei“ auswählen, wird die Meldung „Möchten Sie einen  neuen  Tresor erstellen oder einen vorhandenen lesen?“ angezeigt. Wählen Sie in Buttercup die Schaltfläche „Neu erstellen“.
  4. Nach Auswahl der Schaltfläche „Neu erstellen“ erscheint ein Windows Explorer-Fenster auf dem Bildschirm. Geben Sie im Feld „Dateiname“ „Passwörter“ ein und klicken Sie auf die Schaltfläche „Erstellen“ .
  5. Sobald Sie die Schaltfläche „Erstellen“ ausgewählt haben, werden Sie von der Buttercup-Anwendung aufgefordert, ein neues Vault-Passwort hinzuzufügen. Geben Sie ein sicheres und einprägsames Vault-Passwort ein. Wenn Sie Schwierigkeiten haben, ein gutes Passwort zu finden, verwenden Sie das Tool StrongPasswordGenerator , um eines zu erstellen.
  6. Nachdem Sie Ihr Tresorkennwort eingegeben haben, wählen Sie die Schaltfläche „Tresor hinzufügen“, um Ihren neu erstellten Tresor zur Buttercup Desktop-App unter Windows hinzuzufügen.

Nachdem Sie Ihren Tresor hinzugefügt haben, können Sie den Buttercup-Passwort-Manager zum Verwalten Ihrer Passwörter auf Ihrem Windows-PC verwenden.

So fügen Sie Passwörter zu Buttercup in Windows hinzu

Führen Sie die folgenden Schritte aus, um Passwörter zu Buttercup auf Ihrem Windows-PC hinzuzufügen.

  1. Öffnen Sie die Buttercup-App, indem Sie auf die Verknüpfung auf dem Desktop doppelklicken. Geben Sie dann Ihr Tresor-Passwort ein , um sich bei Ihrem Passwort-Tresor anzumelden.
  2. Suchen Sie den Ordner „Allgemein“ und wählen Sie ihn mit der Maus aus.
  3. Nachdem Sie „Allgemein“ ausgewählt haben, suchen Sie die Schaltfläche „Neuer Eintrag“ und klicken Sie auf die Schaltfläche rechts daneben. Wählen Sie abschließend die Option „Website“.
  4. Sobald Sie die Option „Website“ ausgewählt haben, können Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort, den Namen der Website unter „Titel“ und die Website-URL im Feld „URL“ eingeben. Wenn Sie fertig sind, klicken Sie auf die Schaltfläche „Speichern“, um das Login zu Ihrem Tresor hinzuzufügen.

Wiederholen Sie die Schritte 1 bis 4, um Ihrer Buttercup Desktop-Windows-App so viele Anmeldungen hinzuzufügen, wie Sie möchten. Alternativ können Sie im Menü „Aktueller Tresor“ die Option „Importieren“ auswählen, um Passwörter aus einem vorhandenen Passwort-Manager zu importieren.

So verwenden Sie Ihre gespeicherten Passwörter in Buttercup

Gehen Sie wie folgt vor, um ein gespeichertes Passwort in der Buttercup Desktop-App in Windows zu verwenden. Wählen Sie zunächst mit der Maus den Ordner „Allgemein“ aus. Suchen Sie dann Ihr Login und markieren Sie das Passwort.

Nachdem Sie das Passwort markiert haben, klicken Sie auf das Zwischenablagesymbol, um das Passwort in Ihre Zwischenablage zu kopieren. Anschließend können Sie sich mit dem Passwort anmelden.

Leave a Comment

Windows Bluetooth-Netzwerkscanner

Windows Bluetooth-Netzwerkscanner

Windows 7 verfügt über einen praktischen Bluetooth-Dateiübertragungsassistenten, der das schnelle Senden und Empfangen von Dateien von jedem Bluetooth-fähigen Mobiltelefon ermöglicht. Was es

BluRip: Bluray-zu-MKV-Konverter

BluRip: Bluray-zu-MKV-Konverter

Das MKV-Format oder Matroska ist ein kostenloses Containerformat mit offenem Standard, das eine unbegrenzte Anzahl von Video-, Audio- und Untertitelspuren speichern kann. Rippen von Blu-ray-Discs

Einfache Möglichkeit zum Konvertieren von DVDs und Blu-rays in das MKV-Format

Einfache Möglichkeit zum Konvertieren von DVDs und Blu-rays in das MKV-Format

Zuvor haben wir einen Leitfaden zu BluRip, einem Open-Source-Konverter von Blu-ray zu MKV, veröffentlicht. Dank unseres Lesers ericcov, der uns darauf hingewiesen hat, haben wir heute einen

Pingen Sie mehrere IP-Adressen mit dem IP-Adressbereich-Pinger an

Pingen Sie mehrere IP-Adressen mit dem IP-Adressbereich-Pinger an

Netzwerkanalyse ist unerlässlich. Netzwerktechniker überwachen ihr Netzwerk ständig, um alle mit dem Netzwerk verbundenen Computer im Auge zu behalten. In der Vergangenheit haben wir

TypingAid – Dienstprogramm zur automatischen Textvervollständigung für Windows

TypingAid – Dienstprogramm zur automatischen Textvervollständigung für Windows

TypingAid klingt vielleicht wie ein Tool, das Anfängern hilft, das Tippen zu lernen, aber eigentlich ist es ein portables Autovervollständigungstool, das hilft

Öffnen und Anzeigen beliebiger Dateien mit Universal Viewer [Windows]

Öffnen und Anzeigen beliebiger Dateien mit Universal Viewer [Windows]

Dateibetrachter gibt es heutzutage in Hülle und Fülle, und viele großartige Lösungen bieten eine breite Palette an Funktionen. Eine der beliebtesten ist vielleicht

Ändern Sie die Eigenschaften von PDF-Dokumenten mit PDF Info

Ändern Sie die Eigenschaften von PDF-Dokumenten mit PDF Info

PDF Info ist ein Tool, mit dem Sie die Eigenschaften von PDF-Dateien ändern können. Sie können Autor, Titel, Thema, Schlüsselwörter, Ersteller, Produzent und PDF ändern.

So aktivieren Sie die Notepad-Statusleiste in Windows 7

So aktivieren Sie die Notepad-Statusleiste in Windows 7

Standardmäßig zeigt der in Windows 7 integrierte Editor die Statusleiste (am unteren Rand des Fensters) nicht an. Manchmal ist es jedoch notwendig, grundlegende

Tastatur-LEDs in der Windows-Taskleiste anzeigen

Tastatur-LEDs in der Windows-Taskleiste anzeigen

Keybord Leds wurde für Benutzer entwickelt, die entweder keine LEDs auf der Tastatur haben oder zu klein sind. Es zeigt Tastatur-LEDs im System an

Swiff Player: SWF-Dateien abspielen, Alternative zum Adobe Flash Debugger

Swiff Player: SWF-Dateien abspielen, Alternative zum Adobe Flash Debugger

Entdecken Sie Swiff Player: ein kostenloses und benutzerfreundliches Tool zum Ausführen von SWF-Animationen und Anwendungs-Applets ohne Adobe Flash Suite.