Verwalten Sie Ihre Passwörter unter Windows mit Buttercup

Es gibt einige nützliche Passwort-Manager für Windows. Allerdings handelt es sich bei vielen davon um kostenpflichtige Apps. Wenn Sie ein fortgeschrittener Windows-Benutzer sind und einen Passwort-Manager wünschen, der offen ist und Ihre Privatsphäre respektiert, ist Buttercup genau das Richtige für Sie.

Diese Anleitung zeigt Ihnen, wie Sie Buttercup unter Windows zum Laufen bringen und wie Sie damit Ihre Passwörter verwalten. Hier erfahren Sie, wie Sie es auf Ihrem System zum Laufen bringen.

So installieren Sie Buttercup auf Ihrem Windows-System

Bevor Sie die Buttercup- Anwendung auf Ihrem Windows-PC zum Verwalten Ihrer Passwörter verwenden können , muss diese installiert werden. Um es zu installieren, besuchen Sie die offizielle Website . Sobald Sie dort sind, scrollen Sie nach unten und suchen Sie nach „Buttercup for Desktop“.

Wenn Sie „Buttercup for Desktop“ gefunden haben, wählen Sie mit der Maus das grüne Windows-Symbol aus. Wenn Sie diese Schaltfläche auswählen, wird der EXE-Download des Buttercup-Installationsprogramms gestartet. Dieser Download sollte schnell erfolgen, da die Datei nur etwa 50 MB groß ist.

Sobald der Download der Buttercup-Installationsprogramm-EXE-Datei abgeschlossen ist, öffnen Sie die Windows Explorer-App und wählen Sie die Schaltfläche „Downloads“. Doppelklicken Sie dann auf die EXE-Datei des Buttercup-Installationsprogramms.

Nach einem Doppelklick auf die Buttercup-Installations-EXE-Datei erscheint das Windows-Popup „Benutzerkontensteuerung“. Wählen Sie die Schaltfläche „Ja“, damit das Installationsprogramm als Administrator ausgeführt werden kann.

Mit dem Installationstool kann Buttercup es automatisch auf Ihrem Computer installieren. Es besteht keine Notwendigkeit, in den Installer oder ähnliches einzugreifen. Sobald der Vorgang abgeschlossen ist, erstellt das Buttercup-Installationsprogramm eine Desktop-Verknüpfung auf dem Desktop.

Brühinstallation

Wenn Sie ein fortgeschrittener Windows-Benutzer sind, können Sie den Buttercup-Passwort-Manager mit dem Brew- Tool auf Ihrem System installieren. Stellen Sie zunächst sicher, dass Brew auf Ihrem Windows-Computer eingerichtet ist (über das Windows-Subsystem für Linux).

Vorausgesetzt, Sie haben Brew bereits auf Ihrem System eingerichtet, können Sie mit dem folgenden brew-Installationsbefehl  schnell den Buttercup-Passwort-Manager für den Desktop herunterladen .

brew install --cask buttercup

So richten Sie Ihre Passwörter in Buttercup unter Windows ein

Nachdem die Buttercup-Anwendung nun auf Ihrem Windows-PC installiert ist, können Sie sie verwenden. Befolgen Sie die nachstehenden Schritt-für-Schritt-Anleitungen, um Ihre Passwörter für Buttercup einzurichten.

  1. Suchen Sie das Buttercup-Symbol auf dem Windows-Desktop und doppelklicken Sie darauf, um die App zu starten. Sobald es geöffnet ist, sehen Sie „Ein Neuanfang“, gefolgt von „Es wurden noch keine Tresore hinzugefügt …“. Wählen Sie als Nächstes die Schaltfläche „Tresor hinzufügen“.
  2. Wenn Sie auf die Schaltfläche „Tresor hinzufügen“ klicken, erscheint ein Popup-Fenster auf dem Bildschirm. Auf diesem Bildschirm werden Sie aufgefordert, eine Art Passwort-Tresor auszuwählen. Wählen Sie die Option „Datei“, um eine lokale Passwortdatenbank zu erstellen.
  3. Wenn Sie die Option „Datei“ auswählen, wird die Meldung „Möchten Sie einen  neuen  Tresor erstellen oder einen vorhandenen lesen?“ angezeigt. Wählen Sie in Buttercup die Schaltfläche „Neu erstellen“.
  4. Nach Auswahl der Schaltfläche „Neu erstellen“ erscheint ein Windows Explorer-Fenster auf dem Bildschirm. Geben Sie im Feld „Dateiname“ „Passwörter“ ein und klicken Sie auf die Schaltfläche „Erstellen“ .
  5. Sobald Sie die Schaltfläche „Erstellen“ ausgewählt haben, werden Sie von der Buttercup-Anwendung aufgefordert, ein neues Vault-Passwort hinzuzufügen. Geben Sie ein sicheres und einprägsames Vault-Passwort ein. Wenn Sie Schwierigkeiten haben, ein gutes Passwort zu finden, verwenden Sie das Tool StrongPasswordGenerator , um eines zu erstellen.
  6. Nachdem Sie Ihr Tresorkennwort eingegeben haben, wählen Sie die Schaltfläche „Tresor hinzufügen“, um Ihren neu erstellten Tresor zur Buttercup Desktop-App unter Windows hinzuzufügen.

Nachdem Sie Ihren Tresor hinzugefügt haben, können Sie den Buttercup-Passwort-Manager zum Verwalten Ihrer Passwörter auf Ihrem Windows-PC verwenden.

So fügen Sie Passwörter zu Buttercup in Windows hinzu

Führen Sie die folgenden Schritte aus, um Passwörter zu Buttercup auf Ihrem Windows-PC hinzuzufügen.

  1. Öffnen Sie die Buttercup-App, indem Sie auf die Verknüpfung auf dem Desktop doppelklicken. Geben Sie dann Ihr Tresor-Passwort ein , um sich bei Ihrem Passwort-Tresor anzumelden.
  2. Suchen Sie den Ordner „Allgemein“ und wählen Sie ihn mit der Maus aus.
  3. Nachdem Sie „Allgemein“ ausgewählt haben, suchen Sie die Schaltfläche „Neuer Eintrag“ und klicken Sie auf die Schaltfläche rechts daneben. Wählen Sie abschließend die Option „Website“.
  4. Sobald Sie die Option „Website“ ausgewählt haben, können Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort, den Namen der Website unter „Titel“ und die Website-URL im Feld „URL“ eingeben. Wenn Sie fertig sind, klicken Sie auf die Schaltfläche „Speichern“, um das Login zu Ihrem Tresor hinzuzufügen.

Wiederholen Sie die Schritte 1 bis 4, um Ihrer Buttercup Desktop-Windows-App so viele Anmeldungen hinzuzufügen, wie Sie möchten. Alternativ können Sie im Menü „Aktueller Tresor“ die Option „Importieren“ auswählen, um Passwörter aus einem vorhandenen Passwort-Manager zu importieren.

So verwenden Sie Ihre gespeicherten Passwörter in Buttercup

Gehen Sie wie folgt vor, um ein gespeichertes Passwort in der Buttercup Desktop-App in Windows zu verwenden. Wählen Sie zunächst mit der Maus den Ordner „Allgemein“ aus. Suchen Sie dann Ihr Login und markieren Sie das Passwort.

Nachdem Sie das Passwort markiert haben, klicken Sie auf das Zwischenablagesymbol, um das Passwort in Ihre Zwischenablage zu kopieren. Anschließend können Sie sich mit dem Passwort anmelden.

Leave a Comment

Automatische Backup-Software für USB-Laufwerke [Windows]

Automatische Backup-Software für USB-Laufwerke [Windows]

BackUpAnyWhere ist ein kostenloses, portables Tool, das einfache und automatisierte Backups von USB-Sticks in ein vordefiniertes Verzeichnis auf Ihrem PC ermöglicht. Anders als

Schützen Sie Dateien auf Ihrem USB-Stick vor versehentlichem Löschen und Ändern

Schützen Sie Dateien auf Ihrem USB-Stick vor versehentlichem Löschen und Ändern

USB-Sticks sind heutzutage eines der beliebtesten Datenübertragungsmedien. Ihre massive Nutzung ist zwar sehr benutzerfreundlich, stellt aber auch Daten auf

So installieren Sie Windows auf einem Mac mit Boot Camp [Anleitung]

So installieren Sie Windows auf einem Mac mit Boot Camp [Anleitung]

Laut Forbes ist der beste Windows-PC ein Apple MacBook Pro, während CNET ihn als den leistungsstärksten Windows-Laptop bezeichnet. Man bewundert die Ironie, wie

Mikogo ist eine kostenlose LogMeIn-Alternative für Bildschirmfreigabe und Fernzugriff

Mikogo ist eine kostenlose LogMeIn-Alternative für Bildschirmfreigabe und Fernzugriff

LogMeIn ist eines der beliebtesten Tools zur Bildschirmfreigabe auf dem Remote-Desktop. Es ermöglicht Desktop- und Mobilbenutzern den einfachen Fernzugriff und die Freigabe ihres Bildschirms über

Dateityp bearbeiten, AutoPlay, Standardprogrammeinstellungen [Windows 7/Vista]

Dateityp bearbeiten, AutoPlay, Standardprogrammeinstellungen [Windows 7/Vista]

Möchten Sie Programme und Optionen über das Kontextmenü des Windows Explorers bearbeiten, Dateitypen und Beschreibungen ändern und einige erweiterte Änderungen vornehmen?

Optimierung des SSD-Laufwerks [Windows]

Optimierung des SSD-Laufwerks [Windows]

Solid State Drive (SSD) ist die neue Technologie, die langsam beginnt, Mainstream zu werden. Es ist viel schneller und hat eine längere Lebensdauer im Vergleich zu den

So erhalten Sie Hilfe in Windows 10 und 11: 10 Lösungen für häufige technische Probleme

So erhalten Sie Hilfe in Windows 10 und 11: 10 Lösungen für häufige technische Probleme

Erfahren Sie mit diesen 10 Methoden, wie Sie in Windows 11 und 10 Hilfe erhalten. Von der Hilfe-App bis hin zu Tipps zur Fehlerbehebung – lösen Sie jetzt Ihre PC-Probleme.

AVG Antivirus 9 veröffentlicht – Kostenlose Version erscheint bald

AVG Antivirus 9 veröffentlicht – Kostenlose Version erscheint bald

AVG hat endlich Version 9 seiner Antivirensoftware veröffentlicht, die im Vergleich zu ihren Vorgängern schneller und robuster ist. Grisoft,

Spielen Sie das ISO-Disk-Image-Format mit dem VLC Media Player ab

Spielen Sie das ISO-Disk-Image-Format mit dem VLC Media Player ab

Der VLC Media Player überrascht mich immer wieder, auch nachdem ich einen ausführlichen Beitrag zu den Neuerungen geschrieben habe. Kürzlich habe ich entdeckt, dass der VLC Player auch ISO-Images abspielen kann.

So laden Sie DVD-Filme mit Untertiteln herunter und schauen sie an

So laden Sie DVD-Filme mit Untertiteln herunter und schauen sie an

Ich habe ein kleines Hörproblem, was es mir etwas schwer macht zu verstehen, was die Schauspieler im Film sagen. Normalerweise sehe ich jeden Film mit