Dienstag, der 8. Februar, ist der Safer Internet Day, eine weltweite Veranstaltung zur Förderung einer sichereren und verantwortungsvolleren Nutzung des Internets. Der Tag wird von Insafe organisiert, einem von der Europäischen Union finanzierten Netzwerk von Organisationen, die sich für die Sicherheit von Kindern im Internet einsetzen.
Der Safer Internet Day wurde 2004 ins Leben gerufen und wird jedes Jahr in über 100 Ländern gefeiert. Die Aktivitäten variieren von Land zu Land, können aber Bildungsveranstaltungen für Schüler, Sensibilisierungskampagnen für Eltern und andere Erwachsene sowie Online-Sicherheitsinitiativen für Unternehmen umfassen.

Das diesjährige Thema lautet „Be the Change: Unite for a Better Internet“. Die Teilnehmer werden ermutigt, Maßnahmen zu ergreifen, um das Internet für alle sicherer zu machen. Zu den Ideen gehören die Schaffung positiver digitaler Bürgernormen in Ihrer Gemeinde, die Meldung von Cybermobbing und die Verwendung von Datenschutzeinstellungen in sozialen Medien.
Der Safer Internet Day ist eine großartige Gelegenheit, sich über die Gefahren im Internet zu informieren und zu erfahren, wie Sie sich und Ihre Lieben schützen können. Markieren Sie sich also unbedingt den 8. Februar in Ihrem Kalender und beteiligen Sie sich an der weltweiten Diskussion über die Schaffung eines besseren Internets!
Was ist der Safer Internet Day?
Der Safer Internet Day (SID) ist eine weltweite Veranstaltung, die jährlich am 8. Februar gefeiert wird. Ziel des Tages ist es, eine sicherere und verantwortungsvollere Nutzung des Internets zu fördern, insbesondere bei Kindern und Jugendlichen. Es wurde erstmals 2004 von Insafe ins Leben gerufen, einem von der Europäischen Union finanzierten Netzwerk von Organisationen, die sich für die Sicherheit von Kindern im Internet einsetzen.
In Ländern auf der ganzen Welt reichen die Aktivitäten von Bildungsveranstaltungen für Schüler über Sensibilisierungskampagnen für Eltern und andere Erwachsene bis hin zu Online-Sicherheitsinitiativen für Unternehmen.
Das diesjährige Thema lautet „Be the Change: Unite for a Better Internet“. Die Teilnehmer werden ermutigt, Maßnahmen zu ergreifen, um das Internet für alle sicherer zu machen. Zu den Ideen gehören die Schaffung positiver digitaler Bürgernormen in Ihrer Gemeinde, die Meldung von Cybermobbing und die Verwendung von Datenschutzeinstellungen in sozialen Medien.
Der Safer Internet Day ist eine großartige Gelegenheit, sich über die Gefahren im Internet zu informieren und zu erfahren, wie Sie sich und Ihre Lieben schützen können. Markieren Sie sich also unbedingt den 8. Februar in Ihrem Kalender und beteiligen Sie sich an der weltweiten Diskussion über die Schaffung eines besseren Internets!
Wie kann ich teilnehmen?
Es gibt viele Möglichkeiten, am Safer Internet Day teilzunehmen. Hier ein paar Vorschläge:
- Erfahren Sie mehr über die Gefahren, die online lauern, und wie Sie sich und Ihre Lieben schützen können. Schauen Sie sich unsere Tipps an, um online sicher zu bleiben.
- Teilen Sie diese Tipps mit Ihren Freunden, Ihrer Familie und Ihrer Community.
- Besuchen Sie eine Veranstaltung oder beteiligen Sie sich an einer Online-Sicherheitsinitiative in Ihrer Nähe.
- Ergreifen Sie Maßnahmen, um das Internet für alle sicherer zu machen. Beteiligen Sie sich an Projekten wie der Global Cybersecurity Agenda oder der Digitalen Agenda für Europa der Europäischen Union.
- Verbreiten Sie das Bewusstsein für den Safer Internet Day in den sozialen Medien mit dem Hashtag #SID2022.
Wenn Sie all dies tun, werden Sie ein wahrer Verfechter des Safer Internet Day! Machen Sie mit und helfen Sie mit, das Internet zu einem besseren Ort für alle zu machen.
Abschließende Gedanken
Der Safer Internet Day ist eine weltweite Veranstaltung, die jährlich am 8. Februar gefeiert wird. Ziel des Tages ist es, eine sicherere und verantwortungsvollere Nutzung des Internets zu fördern, insbesondere bei Kindern und Jugendlichen. Es wurde erstmals 2004 von Insafe ins Leben gerufen, einem von der Europäischen Union finanzierten Netzwerk von Organisationen, die sich für die Sicherheit von Kindern im Internet einsetzen.
In Ländern auf der ganzen Welt reichen die Aktivitäten von Bildungsveranstaltungen für Schüler über Sensibilisierungskampagnen für Eltern und andere Erwachsene bis hin zu Online-Sicherheitsinitiativen für Unternehmen.
Das diesjährige Thema lautet „Be the Change: Unite for a Better Internet“. Die Teilnehmer werden ermutigt, Maßnahmen zu ergreifen, um das Internet für alle sicherer zu machen. Zu den Ideen gehören die Schaffung positiver digitaler Bürgernormen in Ihrer Gemeinde, die Meldung von Cybermobbing und die Verwendung von Datenschutzeinstellungen in sozialen Medien.