Möglicherweise ist Ihnen aufgefallen, dass beim Starten des Windows Explorers in Windows 7 der Bibliotheksbereich geöffnet wird. Viele Benutzer möchten, dass er standardmäßig in der Laufwerksansicht (also auf dem Computer) geöffnet wird. Sehen wir uns an, welche kleinen Änderungen nötig sind, um den Windows Explorer in der Laufwerksansicht zu öffnen. 😉
Dieser Prozess umfasst zwei Schritte.
- Aktualisieren Sie die Startmenüverknüpfung
- Aktualisieren Sie die Taskleistenverknüpfung
Aktualisieren Sie die Startmenüverknüpfung
Klicken Sie auf „Start“ , geben Sie „Windows Explorer“ ein , klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Symbol und wählen Sie die Option „Eigenschaften“ .

Gehen Sie nun im Eigenschaftenfenster des Windows-Explorers zur Registerkarte „Verknüpfung“ und ändern Sie das Ziel in:
%SystemRoot%\explorer.exe ,::{20D04FE0-3AEA-1069-A2D8-08002B30309D}
und klicken Sie dann auf die Schaltfläche „Übernehmen“ .

Aktualisieren Sie die Taskleistenverknüpfung
Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Windows Explorer-Symbol in der Taskleiste, klicken Sie dann mit der rechten Maustaste auf die Option Windows Explorer und wählen Sie Eigenschaften.

Ändern Sie nun das Ziel in:
%SystemRoot%\explorer.exe ,::{20D04FE0-3AEA-1069-A2D8-08002B30309D}
Beachten Sie, dass das obige Ziel für die Startmenüverknüpfung und die Taskleistenverknüpfung dasselbe ist.

Klicken Sie auf die Schaltfläche „Übernehmen“ und Sie sind mit den Konfigurationen fertig. Jetzt führt Sie der Windows Explorer direkt zum Computer.

Update: Wenn Sie die alten Änderungen wiederherstellen möchten, geben Sie einfach die Standardwerte ein, z. B. %windir%\explorer.exe, und fertig. Die bessere Lösung ist die Verwendung der Tastenkombination Win+E zum Öffnen von „Arbeitsplätze“ (in der Laufwerksansicht).