Packet Sniffer, auch Packet Analyzer oder Network Analyzer genannt, sind spezielle Software, die den Datenverkehr im Netzwerk abfängt, analysiert und protokolliert. Wikipedia erklärt die Funktionsweise von Sniffer besser: „Während Datenströme durch das Netzwerk fließen, erfasst der Sniffer jedes Paket und dekodiert und analysiert dessen Inhalt schließlich gemäß den entsprechenden RFC- oder anderen Spezifikationen.“
Es gibt viele Sniffer, aber WireShark gilt als ultimatives Tool zur Netzwerkanalyse und -überwachung. Es ist ein plattformübergreifendes Tool, das mit Hilfe von Hunderten von Netzwerkexperten weltweit entwickelt wurde. Sie können es zur Netzwerkfehlerbehebung, Softwareentwicklung, Netzwerküberwachung oder einfach zu Schulungszwecken verwenden.
Unten sehen Sie ein Beispiel für die Ausführung von WireShark unter Ubuntu Linux.

Klicken Sie auf das Bild oben, um es zu vergrößern.
Der vollständige Funktionsumfang umfasst:
- Gründliche Überprüfung von Hunderten von Protokollen, wobei ständig neue hinzugefügt werden
- Live-Erfassung und Offline-Analyse
- Standardmäßiger Paketbrowser mit drei Fenstern
- Multiplattform: Läuft unter Windows, Linux, OS X, Solaris, FreeBSD, NetBSD und vielen anderen
- Erfasste Netzwerkdaten können über eine GUI oder über das TShark-Dienstprogramm im TTY-Modus durchsucht werden
- Die leistungsstärksten Displayfilter der Branche
- Umfangreiche VoIP-Analyse
- Lesen/Schreiben vieler verschiedener Erfassungsdateiformate: tcpdump (libpcap), Pcap NG, Catapult DCT2000, Cisco Secure IDS iplog, Microsoft Network Monitor, Network General Sniffer® (komprimiert und unkomprimiert), Sniffer® Pro und NetXray®, Network Instruments Observer, NetScreen snoop, Novell LANalyzer, RADCOM WAN/LAN Analyzer, Shomiti/Finisar Surveyor, Tektronix K12xx, Visual Networks Visual UpTime, WildPackets EtherPeek/TokenPeek/AiroPeek und viele andere
- Mit gzip komprimierte Aufnahmedateien können im laufenden Betrieb dekomprimiert werden
- Live-Daten können von Ethernet, IEEE 802.11, PPP/HDLC, ATM, Bluetooth, USB, Token Ring, Frame Relay, FDDI und anderen gelesen werden (abhängig von Ihrer Plattform).
- Entschlüsselungsunterstützung für viele Protokolle, einschließlich IPsec, ISAKMP, Kerberos, SNMPv3, SSL/TLS, WEP und WPA/WPA2
- Für eine schnelle und intuitive Analyse können Farbregeln auf die Paketliste angewendet werden
- Die Ausgabe kann in XML, PostScript®, CSV oder einfachen Text exportiert werden
Genießen!