So schauen Sie sich Medien von Emby unter Chrome OS an
Haben Sie einen Emby-Server? Möchten Sie Ihre Emby-Medien auf Ihrem Chrome OS-Gerät ansehen? Mit Emby Theater ist das möglich.
Wenn Sie ein Chromebook verwenden und ein Betriebssystem-Image auf eine SD-Karte flashen müssen, haben Sie Glück. Wie sich herausstellt, können Sie das Chrome OS-Wiederherstellungstool verwenden, um benutzerdefinierte Betriebssystem-Images zu flashen.
In dieser Anleitung erfahren Sie, wie Sie mit dem offiziellen Chrome OS-Wiederherstellungstool benutzerdefinierte Betriebssystem-Images auf SD-Karten flashen. Stellen Sie sicher, dass Sie über einen SD-Kartenleser und eine kompatible SD-Karte zur Verwendung mit Chrome OS verfügen.
Warum müssen Sie ein SD-Karten-Image auf Ihrem Chromebook flashen?
Chrome OS verfügt nicht über ein standardmäßiges Disk-Imaging-Tool. Schlimmer noch: Die Aktivierung von Linux löst das Problem auch nicht, da der von Chrome OS verwendete Debian-Container keine Verbindung zu USB-Geräten oder dem internen Laufwerk herstellt und keine Linux-SD-Karten-Imaging-Apps funktionieren können.
Allerdings verfügt jedes Chromebook über ein „Recovery“-Tool. Dieses Tool soll zum Flashen offizieller Chrome OS-Wiederherstellungsimages auf SD-Karten und USB-Flash-Laufwerke verwendet werden. Es ist jedoch auch möglich, das Wiederherstellungstool zum Flashen benutzerdefinierter Images zu verwenden.
So erstellen Sie ein benutzerdefiniertes SD-Wiederherstellungsimage
Um ein benutzerdefiniertes SD-Wiederherstellungsabbild zu erstellen, beginnen Sie mit dem Herunterladen des Betriebssystemabbilds. Wenn Sie beispielsweise das Betriebssystem des Lakka-Spiels auf eine SD-Karte Ihres Chromebooks flashen müssen, laden Sie das Betriebssystem-Image manuell von der offiziellen Website herunter .
Die meisten Betriebssystem-Images liegen im TarXZ- oder TarGZ-Format vor. Leider kann Chrome OS im TarXZ- oder TarGZ-Format komprimierte Bilder nicht zuverlässig flashen. Stattdessen müssen Sie die IMG-Datei extrahieren und die IMG-Datei als ZIP-Archiv erneut komprimieren.
Um Ihre TarXZ- oder TarGZ-Datei in Chrome OS zu extrahieren, öffnen Sie die App „Dateien“. Sobald es geöffnet ist, suchen Sie die TarXZ- oder TarGZ-Datei und klicken Sie mit der rechten Maustaste darauf.
Nachdem Sie mit der rechten Maustaste auf die TarXZ/TarGZ-Datei geklickt haben, wählen Sie die Option „Öffnen“. Wenn Sie darauf klicken, wird das Archiv in der Chrome OS-Dateien-App bereitgestellt. Kopieren Sie anschließend die IMG-Datei aus dem Archiv in den Ordner „Meine Dateien“ in der Chrome OS-Dateien-App.
Sobald die IMG-Datei in „Meine Dateien“ kopiert wurde, klicken Sie mit der rechten Maustaste darauf und wählen Sie die Option „Zip-Auswahl“. Wenn Sie auf „Zip-Auswahl“ klicken, wird Ihre IMG-Datei in das ZIP-Format komprimiert, das für das Chrome OS-Wiederherstellungstool akzeptabel ist.
So flashen Sie Ihr Bild auf eine SD-Karte auf einem Chromebook
Gehen Sie wie folgt vor, um Ihr Bild in Chrome OS auf eine SD-Karte zu flashen. Öffnen Sie zunächst das Chrome OS-App-Menü. Sobald es geöffnet ist, suchen Sie nach „Chromebook Recovery Utility“.
Sobald Sie „Chromebook Recovery Utility“ gefunden haben, starten Sie es, um die App zu öffnen. Stecken Sie dann Ihre SD-Karte in den geöffneten USB-Leser. Klicken Sie nach dem Einfügen auf das Zahnradsymbol.
Wenn Sie das Zahnradsymbol ausgewählt haben, klicken Sie auf die Medienoption „Wiederherstellung löschen“. Als nächstes müssen Sie Ihre SD-Karte löschen. Wählen Sie als Nächstes im Abschnitt „Wählen Sie das Wiederherstellungsmedium aus, das Sie löschen möchten“ Ihre SD-Karte aus. Wenn Sie fertig sind, wählen Sie die Schaltfläche „Weiter“, um zur nächsten Seite zu gelangen.
Das Chromebook-Wiederherstellungstool informiert Sie auf der nächsten Seite darüber, dass „das Wiederherstellungsimage und alle Partitionen auf Ihrem Wiederherstellungsmedium gelöscht werden.“ Wählen Sie die Schaltfläche „Jetzt löschen“, um es zu löschen.
Wenn Ihr Wiederherstellungsmedium gelöscht wird, werden Sie von der App darüber informiert. Wählen Sie die Schaltfläche „Weitere erstellen“, um zum Start der Chromebook Recovery Utility-App zurückzukehren.
Wählen Sie das Zahnradsymbol ein zweites Mal aus. Wählen Sie dann die Option „Lokales Image verwenden“. Wenn Sie auf die Schaltfläche „Lokales Bild verwenden“ klicken, wird ein Popup-Fenster angezeigt. Suchen Sie als Nächstes nach dem ZIP-Archiv, das Sie zuvor erstellt haben, und wählen Sie es mit der Maus aus.
Nachdem Sie das zuvor erstellte ZIP-Archiv ausgewählt haben, werden Sie aufgefordert, Medien auszuwählen, die für den Erstellungsprozess verwendet werden sollen. Wenn Sie Ihr Gerät ausgewählt haben, suchen Sie die Schaltfläche „Weiter“ und klicken Sie mit der Maus darauf.
Wenn Sie auf die Schaltfläche „Weiter“ geklickt haben, erscheint ein neues Fenster. In diesem Fenster müssen Sie die Schaltfläche „Jetzt erstellen“ auswählen. Durch Klicken auf „Jetzt erstellen“ wird der Flash-Vorgang gestartet.
Sobald der Flash-Vorgang abgeschlossen ist, wird die Meldung „Erfolgreich!“ angezeigt. Ihr Wiederherstellungsmedium ist bereit.“ Klicken Sie auf die Schaltfläche „Fertig“, um das Chromebook Recovery Utility-Programm zu schließen. Alternativ können Sie auch auf die Schaltfläche „Weiteres erstellen“ klicken, um ein zweites zu erstellen.
Haben Sie einen Emby-Server? Möchten Sie Ihre Emby-Medien auf Ihrem Chrome OS-Gerät ansehen? Mit Emby Theater ist das möglich.
Müssen Sie einige Bilddateien auf Ihrem Chromebook komprimieren? Mit der auf Ihrem Chromebook installierten Image Optimizer-Anwendung ist das möglich!
Müssen Sie einige Dateien vom Netzwerk auf Ihr Chromebook übertragen oder umgekehrt? Verbinden Sie eine Netzwerkfreigabe mit Chrome OS, um Dateien zu teilen!
Möchten Sie die Libre Office-Suite auf Ihrem Chromebook verwenden? Aktivieren Sie Linux-Apps auf Chrome OS und nutzen Sie die vollständige Libre Office Suite.
Möchten Sie den Thunderbird-E-Mail-Client auf Ihrem Chromebook verwenden? Erfahren Sie, wie Sie Thunderbird unter Chrome OS einrichten.
Seit 2020 hat sich Zoom zu einem enorm wichtigen Programm entwickelt. Leider gibt es keine native Version von Zoom für Chrome OS. Es gibt jedoch einen Linux-Zoom
Visual Studio Code ist ein sehr beliebter Code-Editor. So können Sie es auf Ihrem Chromebook oder Chrome OS-Desktop ausführen.
Möchten Sie die offizielle Telegram-App auf Ihrem Chromebook verwenden? Es stellt sich heraus, dass dies mit der Android- und Linux-App-Unterstützung unter Chrome OS möglich ist.
Benötigen Sie einen soliden YouTube Music-Client für den Chrome OS-Desktop? Versuchen Sie es mit YTMDesktop. Es ist eine sehr nützliche native Linux-YouTube-Musik-App.
Müssen Sie Microsoft Teams auf Ihrem Chromebook verwenden? Mit Hilfe des Chrome OS Linux Containers können Sie MS Teams einfach nutzen!