So installieren Sie einen Video-Editor auf Ihrem Chromebook

Wussten Sie, dass Sie Videos auf Ihrem Chromebook bearbeiten können? Das ist wahr! Wenn Sie Linux- Container unter Chrome OS aktivieren , können Sie Bearbeitungstools wie Kdenlive oder OpenShot installieren, um so viele Videos zu bearbeiten, wie Sie möchten. Hier erfahren Sie, wie Sie diese Apps auf Ihrem Chromebook zum Laufen bringen.

So aktivieren Sie Linux-Container auf Chromebook

Um sowohl Kdenlive als auch OpenShot auf einem Chromebook zu installieren, müssen Sie Linux-Container auf Ihrem Chrome OS-Computer aktivieren. Öffnen Sie dann den Bereich „Einstellungen“ in Chrome OS und suchen Sie den Abschnitt „Erweitert“.

Sobald Sie den Abschnitt „Erweitert“ gefunden haben, klicken Sie auf den Dropdown-Pfeil daneben und dann auf den Abschnitt „Entwickler“. Suchen Sie im Abschnitt „Entwickler“ nach „Linux-Entwicklungsumgebung“ und wählen Sie die Schaltfläche „Einschalten“. Wenn Sie diese Option auswählen, wird Linux für Ihr Chromebook heruntergeladen und eingerichtet.

So installieren Sie den Kdenlive-Videoeditor

Der Kdenlive- Videoeditor ist der fortschrittlichste, kostenlose Videoeditor, den Chromebook-Benutzer verwenden können. Es ist Open Source und unterstützt erweiterte Funktionen wie Chroma Key (Greenscreen), Mehrspurbearbeitung, Effekte usw.

Es gibt verschiedene Möglichkeiten, den Kdenlive-Videoeditor auf Ihrem Chromebook zu installieren. Der erste und einfachste Weg führt über die Debian-Softwarequellen, die standardmäßig im Chrome OS-Container enthalten sind.

Um Kdenlive über die Debian-Softwarequellen auf Ihrem Chromebook zu installieren, öffnen Sie zunächst das App-Menü. Sobald es geöffnet ist, suchen Sie nach der „Terminal“-App und öffnen Sie sie. Wenn es geöffnet ist, suchen Sie die Option „Pinguin“ und klicken Sie darauf. Penguin ist die Linux-Terminalschnittstelle.

Im Linux-Terminal Ihres Chromebooks können Sie den Kdenlive-Videoeditor mit dem Befehl apt install installieren .

sudo apt installiere kdenlive

Sobald der obige Befehl ausgeführt wird, müssen Sie die Y- Taste drücken, um zu bestätigen, dass Sie Kdenlive installieren möchten. Wenn der Vorgang abgeschlossen ist, wird er im Chrome OS-App-Menü unter „Linux-Apps“ angezeigt.

So installieren Sie den Kdenlive-Videoeditor über Flatpak

Das Einrichten des Kdenlive-Videoeditors über die offiziellen Debian-Pakete ist zwar der schnellste Weg, aber nicht immer der beste, wenn Sie neuere Funktionen bevorzugen. Wenn Sie möchten, dass Kdenlive über aktuelle Funktionen verfügt, installieren Sie es am besten als Flatpak.

Bevor Sie jedoch Kdenlive als Flatpak auf Ihrem Computer installieren, müssen Sie die Flatpak-Laufzeitumgebung und den Flathub-App-Store aktivieren. Öffnen Sie das Chrome OS-Terminal, wählen Sie „Penguin“ und geben Sie die drei folgenden Befehle ein, um die Flatpak-Unterstützung auf Ihrem Chromebook zu aktivieren.

sudo apt install flatpak flatpak --user remote-add --if-not-exists flathub https://flathub.org/repo/flathub.flatpakrepo

Sobald die beiden oben genannten Befehle ausgeführt werden, installiert Flatpak alle Pakete, die zum Ausführen von Kdenlive auf Ihrem Computer als Flatpak erforderlich sind. Anschließend können Sie Kdenlive installieren. Wenn Sie fertig sind, sehen Sie „Kdenlive“ im Bereich „Linux-Apps“.

flatpak installiere flathub org.kde.kdenlive

So installieren Sie den OpenShot-Videoeditor

Kdenlive ist ein hervorragender Videoeditor und wird von der Linux-Community wärmstens empfohlen. Wenn Sie jedoch kein Interesse an erweiterten Bearbeitungen haben und ein paar einfache Clips ausschneiden müssen, sollten Sie OpenShot auf Ihrem Chromebook installieren.

OpenShot wird unter Linux über offizielle Softwarequellen sowie Flatpak vertrieben. Da der Chrome OS Linux-Container jedoch auf Debian basiert, gibt es keine aktuelle Version. Daher müssen Benutzer die Flatpak-Version installieren.

Um OpenShot als Flatpak unter Chrome OS zu installieren, müssen Sie zuerst das Chrome OS-Terminal starten. Öffnen Sie das Chrome OS-App-Menü, suchen Sie nach „Terminal“ und starten Sie es. Sobald es geöffnet ist, klicken Sie auf „Pinguin“.

Nachdem Sie „Penguin“ ausgewählt haben, erhalten Sie Terminalzugriff auf den Linux-Container auf Ihrem Chromebook. Von hier aus müssen Sie das Paket „Flatpak“ installieren, das alle Flatpak-bezogenen Aktivitäten unter Linux abwickelt. Installieren Sie es mit dem folgenden Befehl.

sudo apt installiere Flatpak

Wenn das Flatpak-Paket auf Ihrem Computer installiert ist, müssen Sie den Flathub-App-Store einrichten. Dieser Store ermöglicht Benutzern die Installation von Programmen wie OpenShot, Kdenlive usw.

flatpak –user remote-add –if-not-exists flathub https://flathub.org/repo/flathub.flatpakrepo

Wenn der Flathub App Store konfiguriert ist, kann die Installation der OpenShot-App als Flatpak mit dem folgenden Befehl erfolgen.

flatpak installiert flathub org.openshot.OpenShot

So installieren Sie das experimentelle Chrome OS OpenShot-Paket

Die Entwickler von OpenShot stellen eine „offizielle“ Version der App für Chrome OS in Form eines AppImage zur Verfügung. Wir empfehlen jedoch dringend, die Anweisungen in dieser Anleitung zu befolgen. Warum? AppImages sind viel weniger benutzerfreundlich. Weitere Informationen zum Chrome OS-Paket für OpenShot finden Sie auf der offiziellen Website .

Leave a Comment

So schauen Sie sich Medien von Emby unter Chrome OS an

So schauen Sie sich Medien von Emby unter Chrome OS an

Haben Sie einen Emby-Server? Möchten Sie Ihre Emby-Medien auf Ihrem Chrome OS-Gerät ansehen? Mit Emby Theater ist das möglich.

So komprimieren Sie Bilder auf einem Chromebook

So komprimieren Sie Bilder auf einem Chromebook

Müssen Sie einige Bilddateien auf Ihrem Chromebook komprimieren? Mit der auf Ihrem Chromebook installierten Image Optimizer-Anwendung ist das möglich!

So fügen Sie Netzwerkfreigaben zu Ihrem Chromebook hinzu

So fügen Sie Netzwerkfreigaben zu Ihrem Chromebook hinzu

Müssen Sie einige Dateien vom Netzwerk auf Ihr Chromebook übertragen oder umgekehrt? Verbinden Sie eine Netzwerkfreigabe mit Chrome OS, um Dateien zu teilen!

So verwenden Sie Libre Office auf einem Chromebook

So verwenden Sie Libre Office auf einem Chromebook

Möchten Sie die Libre Office-Suite auf Ihrem Chromebook verwenden? Aktivieren Sie Linux-Apps auf Chrome OS und nutzen Sie die vollständige Libre Office Suite.

Überprüfen Sie Ihre E-Mails in Thunderbird auf einem Chromebook

Überprüfen Sie Ihre E-Mails in Thunderbird auf einem Chromebook

Möchten Sie den Thunderbird-E-Mail-Client auf Ihrem Chromebook verwenden? Erfahren Sie, wie Sie Thunderbird unter Chrome OS einrichten.

So verwenden Sie Zoom-Videokonferenzen auf dem Chromebook

So verwenden Sie Zoom-Videokonferenzen auf dem Chromebook

Seit 2020 hat sich Zoom zu einem enorm wichtigen Programm entwickelt. Leider gibt es keine native Version von Zoom für Chrome OS. Es gibt jedoch einen Linux-Zoom

So installieren Sie Visual Studio Code auf einem Chromebook

So installieren Sie Visual Studio Code auf einem Chromebook

Visual Studio Code ist ein sehr beliebter Code-Editor. So können Sie es auf Ihrem Chromebook oder Chrome OS-Desktop ausführen.

So installieren und verwenden Sie Telegram auf einem Chromebook

So installieren und verwenden Sie Telegram auf einem Chromebook

Möchten Sie die offizielle Telegram-App auf Ihrem Chromebook verwenden? Es stellt sich heraus, dass dies mit der Android- und Linux-App-Unterstützung unter Chrome OS möglich ist.

Hören Sie YouTube-Musik unter Chrome OS

Hören Sie YouTube-Musik unter Chrome OS

Benötigen Sie einen soliden YouTube Music-Client für den Chrome OS-Desktop? Versuchen Sie es mit YTMDesktop. Es ist eine sehr nützliche native Linux-YouTube-Musik-App.

So verwenden Sie Microsoft Teams auf einem Chromebook

So verwenden Sie Microsoft Teams auf einem Chromebook

Müssen Sie Microsoft Teams auf Ihrem Chromebook verwenden? Mit Hilfe des Chrome OS Linux Containers können Sie MS Teams einfach nutzen!