So stellen Sie eine Verbindung zu VNC-Servern auf einem Chromebook her

VNC ist nützlich für den Fernzugriff auf Linux-Server und -Desktops. VNC eignet sich auch hervorragend unter Windows als Alternative zu RDP . Allerdings gibt es unter Chrome OS keinen nativen VNC- Client. Glücklicherweise kann Chrome OS Linux-Apps ausführen. So bringen Sie eine VNC-App auf Ihrem Chromebook zum Laufen.

Aktivieren Sie die Linux-Unterstützung auf Ihrem Chromebook

Für die Installation eines VNC-Clients auf Ihrem Chromebook ist Linux-Unterstützung erforderlich. Gehen Sie wie folgt vor, um die Chrome OS Linux-Unterstützung zu aktivieren. Klicken Sie zunächst auf den Kalender im Dash. Klicken Sie dann auf das Zahnradsymbol, um den Chrome OS-Einstellungsbereich zu öffnen.

Suchen Sie im Einstellungsbereich von Chrome OS den Abschnitt „Erweitert“ und klicken Sie auf den Pfeil daneben. Nachdem Sie den Pfeil neben „Erweitert“ ausgewählt haben, suchen Sie den Abschnitt „Entwickler“.

Suchen Sie im Abschnitt „Entwickler“ nach dem Bereich „Linux-Entwicklerumgebung“. Klicken Sie dann auf die Schaltfläche „Einschalten“. Wenn Sie diese Schaltfläche mit der Maus auswählen, beginnt Chrome OS mit dem Herunterladen und Installieren eines Debian LXC-Containers auf Ihrem System. Außerdem wird eine Terminalanwendung heruntergeladen und gestartet.

Suchen Sie in der Terminalanwendung den Abschnitt „Penguin“ und klicken Sie mit der Maus darauf. Wenn Sie „Penguin“ auswählen, wird die Linux-Container-Terminalschnittstelle auf Ihrem Chromebook geladen.

Verwenden Sie im Chrome OS-Terminal den Befehl apt update . Dieser Befehl sucht nach verfügbaren Updates im Linux-Container. Die Suche nach Updates ist von entscheidender Bedeutung, da es wichtig ist, den Container auf dem neuesten Stand zu halten.

Sudo apt-Update

Nachdem Sie im Container nach Updates gesucht haben, müssen Sie diese mit dem Befehl apt update installieren . Dieser Befehl dauert höchstens ein paar Minuten und installiert alle für den Container erforderlichen Patches.

Sudo apt-Upgrade

Sobald alles auf dem neuesten Stand ist, können Sie einige Linux-Apps auf Ihrem Chromebook oder Chrome OS-Desktop verwenden.

So installieren Sie den Connections VNC-Client

Einer der besten VNC-Clients unter Linux ist Gnome Connections. Es verfügt über eine sehr benutzerfreundliche Benutzeroberfläche und ermöglicht die einfache Verwaltung mehrerer VNC-Serververbindungen. Um dieses Programm auf Ihrem Chromebook zu installieren, müssen Sie zunächst Flatpak einrichten.

Die Installation von Flatpak beginnt mit dem Start der Chrome OS Terminal-App. Sobald die Terminal-App geöffnet ist, suchen Sie die Option „Penguin“ und klicken Sie darauf, um die Befehlsoberfläche zu starten. Verwenden Sie dann den Befehl apt install , um das Paket „flatpak“ zu installieren.

sudo apt installiere Flatpak

Sobald Sie das Flatpak-Paket auf Ihrem Chromebook installiert haben, müssen Sie den Flathub App Store aktivieren. Dieser App Store ermöglicht die Installation der Gnome Connections-Anwendung in Ihrer Chrome OS-App.

flatpak --user remote-add --if-not-exists flathub https://flathub.org/repo/flathub.flatpakrepo

Wenn der Flathub App Store aktiviert ist, können Sie den Gnome Connections VNC-Client auf Ihrem Chromebook oder Chrome OS-Gerät installieren. Laden Sie mit dem Befehl „flatpak install“ die Gnome Connections-App herunter und installieren Sie sie auf Ihrem Chromebook. Es kann einige Minuten dauern.

flatpak installiert flathub org.gnome.Connections

Sobald Sie die Gnome Connections-Anwendung auf Ihrem System installiert haben, können Sie sie über den Bereich „Linux-Apps“ im Chrome OS-Menü starten.

So stellen Sie eine Verbindung zu VNC-Servern unter Chrome OS her

Um eine Verbindung zu VNC-Servern auf Ihrem Chromebook herzustellen, starten Sie zunächst die Anwendung „Verbindungen“. Sie können es starten, indem Sie es im Ordner „Linux-Apps“ im Chrome OS-App-Menü auswählen.

Sobald die Connections-App geöffnet ist, suchen Sie die Schaltfläche „+“ in der oberen linken Ecke und klicken Sie darauf, um eine neue Verbindung zu erstellen. Nachdem Sie diese Schaltfläche ausgewählt haben, werden Ihnen zwei Optionen angezeigt: RDP und VNC. Wählen Sie „VNC“.

Geben Sie nach Auswahl des Verbindungstyps die VNC-Adresse ein. Die Adresse sollte wie im folgenden Beispiel eingegeben werden. Wenn Sie Ihren VNC-Port nicht kennen, müssen Sie die Netzwerkkonfiguration Ihres Servers überprüfen.

your-vnc-server-ip-address:PORT

Alternativ können Sie den Hostnamen und Port des Servers verwenden. Zum Beispiel:

your-server-hostname:PORT

Wenn die IP (oder der Hostname) in „Verbindungen“ eingegeben wird, versucht die App automatisch, eine Verbindung zu Ihrem VNC-Server herzustellen. Wenn Ihr VNC-Server für den Zugriff ein Passwort benötigt, wird ein Passwortfeld angezeigt.

Sobald die Verbindung hergestellt ist, können Sie Ihren VNC-Removal-Rechner mithilfe von Gnome Connections auf Ihrem Chromebook verwenden. Ihre Verbindung wird für die spätere Verwendung gespeichert. Um die VNC-Verbindung zu schließen, schließen Sie einfach die App.

VNC-Verbindungseigenschaften

Wenn Sie die Eigenschaften Ihrer VNC-Verbindung ändern möchten, gehen Sie wie folgt vor. Öffnen Sie zunächst „Verbindungen“ auf Ihrem Chromebook. Klicken Sie dann mit der rechten Maustaste auf eine VNC-Verbindung und wählen Sie „Eigenschaften“.

Nachdem Sie „Eigenschaften“ ausgewählt haben, können Sie alle Einstellungen für Ihre VNC-Verbindung in der Gnome Connections-App ändern. Einstellungsänderungen werden automatisch gespeichert.

Leave a Comment

So schauen Sie sich Medien von Emby unter Chrome OS an

So schauen Sie sich Medien von Emby unter Chrome OS an

Haben Sie einen Emby-Server? Möchten Sie Ihre Emby-Medien auf Ihrem Chrome OS-Gerät ansehen? Mit Emby Theater ist das möglich.

So komprimieren Sie Bilder auf einem Chromebook

So komprimieren Sie Bilder auf einem Chromebook

Müssen Sie einige Bilddateien auf Ihrem Chromebook komprimieren? Mit der auf Ihrem Chromebook installierten Image Optimizer-Anwendung ist das möglich!

So fügen Sie Netzwerkfreigaben zu Ihrem Chromebook hinzu

So fügen Sie Netzwerkfreigaben zu Ihrem Chromebook hinzu

Müssen Sie einige Dateien vom Netzwerk auf Ihr Chromebook übertragen oder umgekehrt? Verbinden Sie eine Netzwerkfreigabe mit Chrome OS, um Dateien zu teilen!

So verwenden Sie Libre Office auf einem Chromebook

So verwenden Sie Libre Office auf einem Chromebook

Möchten Sie die Libre Office-Suite auf Ihrem Chromebook verwenden? Aktivieren Sie Linux-Apps auf Chrome OS und nutzen Sie die vollständige Libre Office Suite.

Überprüfen Sie Ihre E-Mails in Thunderbird auf einem Chromebook

Überprüfen Sie Ihre E-Mails in Thunderbird auf einem Chromebook

Möchten Sie den Thunderbird-E-Mail-Client auf Ihrem Chromebook verwenden? Erfahren Sie, wie Sie Thunderbird unter Chrome OS einrichten.

So verwenden Sie Zoom-Videokonferenzen auf dem Chromebook

So verwenden Sie Zoom-Videokonferenzen auf dem Chromebook

Seit 2020 hat sich Zoom zu einem enorm wichtigen Programm entwickelt. Leider gibt es keine native Version von Zoom für Chrome OS. Es gibt jedoch einen Linux-Zoom

So installieren Sie Visual Studio Code auf einem Chromebook

So installieren Sie Visual Studio Code auf einem Chromebook

Visual Studio Code ist ein sehr beliebter Code-Editor. So können Sie es auf Ihrem Chromebook oder Chrome OS-Desktop ausführen.

So installieren und verwenden Sie Telegram auf einem Chromebook

So installieren und verwenden Sie Telegram auf einem Chromebook

Möchten Sie die offizielle Telegram-App auf Ihrem Chromebook verwenden? Es stellt sich heraus, dass dies mit der Android- und Linux-App-Unterstützung unter Chrome OS möglich ist.

Hören Sie YouTube-Musik unter Chrome OS

Hören Sie YouTube-Musik unter Chrome OS

Benötigen Sie einen soliden YouTube Music-Client für den Chrome OS-Desktop? Versuchen Sie es mit YTMDesktop. Es ist eine sehr nützliche native Linux-YouTube-Musik-App.

So verwenden Sie Microsoft Teams auf einem Chromebook

So verwenden Sie Microsoft Teams auf einem Chromebook

Müssen Sie Microsoft Teams auf Ihrem Chromebook verwenden? Mit Hilfe des Chrome OS Linux Containers können Sie MS Teams einfach nutzen!