Vor einigen Jahren sah ich unter Windows XP seltsame rote Linien auf meinem Monitor. Dasselbe passierte auch unter Vista. Zuerst dachte ich, es läge an meinem Monitor, aber bei genauerem Hinsehen stellte sich heraus, dass die Grafikkarte kaputt war.
Was passiert, wenn Ihre Grafikkarte nicht mehr funktioniert? Entweder Sie werfen sie in den Müll, bewahren sie für „alte Erinnerungen“ auf oder verkaufen sie bei eBay. Die meisten Grafikkarten lassen sich jedoch durch einfaches Erhitzen im Ofen reparieren.
Die winzigen Mikroverbindungen zwischen Chip und Platine brechen mit der Zeit durch ständiges Erhitzen und Abkühlen. Durch Erhitzen im Ofen dehnen sie sich aus, bis sie sich wieder verbinden. Beim Abkühlen sind sie dann wieder dauerhaft verbunden.
Leser Cod3r erklärt:
Das Konzept hinter dieser Methode ist einfach: Reflow-Löten.
Kommerzielle elektrische Leiterplatten bestehen aus SMT-ICs (Surface Mount Technology). Diese ICs werden auf die Platine gelötet, indem eine Schicht Lötzinn auf die Platine aufgetragen, die ICs platziert und das Ganze anschließend durch einen Ofen oder ein Heißluftgebläse geführt wird. Die Stellen der elektrischen Kontakte werden verbunden, während der Rest des Lötzinns schmilzt und abfließt.
Mit der Zeit können sich an diesen elektrischen Kontakten Haarrisse bilden, die mit bloßem Auge nicht erkennbar sind. Wenn ein solcher Riss eine elektrische Leitung oder den Pin eines Chips trennt, kommt es je nach Position/Chip auf der Platine zu Fehlern.
Grafikkarten und Laptop-Motherboards sind aufgrund der Belastungen, denen sie ausgesetzt sind, hierfür besonders anfällig, aber dies kann jedem elektrischen Gerät passieren.
Wenn Sie die Karte im Ofen „backen“, schmelzen Sie lediglich das nicht sichtbare Lot wieder auf, in der Hoffnung, dass es automatisch wieder auffließt und die Verbindung repariert. (Es ist immer noch reines Glück, aber mit einem gebildeten Stil 8))
Bitte beachten Sie , dass der Backofen (NICHT die Mikrowelle) vor dem Einlegen der Karte auf 190 °C vorgeheizt werden muss. Kürzlich hat mein Freund im MBL-Forum die Karten 10 Minuten lang gebacken, bevor er sie herausnahm. Die Zeit kann jedoch variieren. Laut den meisten Benutzern reichen 8 Minuten aus.
Legen Sie dazu eine Aluminiumfolie unter die Karte, damit die Wärme reflektiert wird. Stellen Sie außerdem sicher, dass die Karte mit kleinen Aluminiumkugeln erhöht ist. Aluminiumfolie schützt den Ofen, falls etwas schiefgeht.
Trennen Sie die Karte vollständig und reinigen Sie sie von Staub, bevor Sie sie in den vorgeheizten Backofen schieben. Besuchen Sie das MBL-Forum und das Hard-Forum für eine vollständige Screenshot-Tour und weitere Details. Diese Methode kann auch zur Reparatur Ihres Laptops angewendet werden, indem Sie das Motherboard backen.




Anmerkungen der Redaktion: Diese Anleitung richtet sich an alle, die alle Hoffnung verloren haben. Versuchen Sie es nicht, wenn Sie die Risiken nicht kennen. Viele Benutzer in verschiedenen Foren haben mit dieser Methode Erfolg gehabt . Sollten Sie andere Probleme haben, stellen Sie sicher, dass die Treiber aktualisiert sind und die Karte beim Kauf nicht defekt ist.
Es stellt sich heraus, dass diese Methode ziemlich beliebt ist; eine Person hat die gesamte Videoanleitung auf YouTube erstellt (unten eingebettet).