So ändern Sie die DNS-Einstellungen Ihres Betriebssystems oder Routers

DNS-Server-Einstellungen klingen nach einem Gesprächsthema für Informatikstudenten und Elite-Hacker im Café. Trotz des unheilvollen Namens ist diese Technologie jedoch eines der wichtigsten Grundpfeiler des Internets. Wenn Sie schon einmal eine URL in die Adressleiste Ihres Browsers eingegeben und erfolgreich eine Website aufgerufen haben, haben Sie einen DNS-Server aktiviert.

So ändern Sie die DNS-Einstellungen Ihres Betriebssystems oder Routers

Das Ändern der DNS-Einstellungen Ihres Heimrouters oder Computers kann Ihre Internetnutzung verändern. Eine einfache Optimierung kann nicht nur Teile des Internets etwas schneller machen, sondern Ihnen auch helfen, blockierte und zensierte Websites zu umgehen, auf in Ihrem Land gesperrte Inhalte zuzugreifen, schädliche Websites zu filtern und sogar Ihre Kinder online zu schützen.

Was ist DNS?

Das Internet funktioniert, indem Informationen zwischen Computern hin- und hergeschickt werden. Ein Gerät stellt eine Anfrage, ein Server leitet diese Anfrage an das entsprechende Ziel weiter, diese Server leiten sie zurück und eine Website wird auf Ihrem Bildschirm geladen. All dies geschieht dank Internetprotokolladressen, kurz IP-Adressen. Jedem mit dem Internet verbundenen Gerät wird eine eindeutige Zahlenfolge zugewiesen, die es im World Wide Web identifiziert. Stellen Sie sich das wie eine Postanschrift vor. Wenn Sie jemandem ein Paket schicken möchten, schreiben Sie dessen Adresse auf ein Paket, und die Post stellt es zu.

IP-Adressen sind für das menschliche Auge nicht besonders ansprechend. Eine Adresse wie 123.45.67.89 ergibt wenig Sinn, und Sie können es vergessen, sich Dutzende davon für Ihre täglichen Internetaktivitäten zu merken. Hier kommt DNS ins Spiel. DNS steht für Domain Name Service oder manchmal auch Domain Name Server und fungiert als menschenlesbare Bezeichnung für scheinbar zufällige IP-Adressen. Anstatt bei jedem Besuch einer Website alle Zahlen einzugeben, geben Sie Facebook.com ein, ein DNS-Server sucht die mit dieser URL verknüpfte IP-Adresse und Sie werden weitergeleitet.

DNS-Server sind naturgemäß zwischen Ihrem Computer und dem Rest des Internets platziert. Bevor Sie auf eine Website zugreifen können, muss ein DNS-Server seine Arbeit erledigen. Dadurch haben DNS-Dienste die einzigartige Möglichkeit, Inhalte zu filtern, zu blockieren und freizugeben, bevor sie Ihr Zuhause erreichen. Wird eine Website als bösartig oder unangemessen gekennzeichnet, kann der DNS-Server den Zugriff verweigern, ohne dass Sie davon Kenntnis haben.

DNS und Ihre Heimverbindung

Der gesamte Vorgang, eine URL einzugeben und sie von einem DNS-Server einer IP-Adresse zuordnen zu lassen, dauert nur Sekundenbruchteile. Die meisten Menschen denken auch nicht darüber nach, wo dieser Vorgang stattfindet. Wenn Sie sich bei Ihrem lokalen Internetanbieter für den Internetdienst anmelden, erhalten Sie Zugriff auf dessen DNS-Server. Wenn ein Techniker bei Ihnen zu Hause ein Modem oder einen Router installiert, stellt er im Rahmen des Einrichtungsprozesses sicher, dass die DNS-Einstellungen auf die Server des lokalen Anbieters konfiguriert sind. Ohne diese Einstellungen können Sie online nicht viel tun.

Was die meisten nicht wissen: Sie sind nicht verpflichtet, die DNS-Server Ihres Internetanbieters zu nutzen. In vielen Fällen ist es sogar von großem Vorteil, dies nicht zu tun. Für die Änderung benötigen Sie lediglich Zugriff auf einen Drittanbieter-DNS-Anbieter (oft kostenlos oder extrem günstig) und ein paar Minuten Zeit. Das war’s schon. Und das Beste: Sie müssen kein Technikgenie sein, um die DNS-Servereinstellungen zu ändern.

So ändern Sie Ihre DNS-Einstellungen

Das Ändern der DNS-Einstellungen ist nicht so kompliziert, wie Sie vielleicht denken. Sie müssen lediglich eine Verbindung zum Internet herstellen, die richtige Einstellungsseite aufrufen, Ihre neuen Daten eingeben und fertig. Der Vorgang kann jedoch je nach Ihren Kenntnissen Ihres Betriebssystems und Ihrer Internet-Hardware etwas Zeit in Anspruch nehmen.

Es gibt zwei Möglichkeiten, die DNS-Einstellungen zu ändern. Die erste Möglichkeit ist über Ihren Router. Dies wirkt sich auf jedes Gerät aus, das sich mit Ihrem Netzwerk verbindet, einschließlich WLAN. Die zweite Möglichkeit besteht darin, die Einstellungen eines bestimmten Geräts zu ändern. Dies betrifft nur den jeweiligen Computer oder das Smartphone. Dies eignet sich ideal zum Filtern von Inhalten auf Tablets oder Laptops, die Kinder häufig nutzen.

Ändern Sie die DNS-Einstellungen auf Ihrem Router

Das Ändern der DNS-Einstellungen Ihres Routers wirkt sich auf Ihr gesamtes Netzwerk aus, einschließlich drahtloser Geräte wie Mobiltelefone, E-Reader und Spielekonsolen. Die Nutzung eines DNS-Servers eines Drittanbieters ist relativ schnell und erfordert keine großen technischen Kenntnisse, sondern nur wenige Minuten. Der Vorteil: Jedes Gerät verwendet automatisch die neuen DNS-Informationen und profitiert ohne zusätzliche Konfiguration von den verbesserten Geschwindigkeits- und Sicherheitseinstellungen.

So ändern Sie die DNS-Einstellungen auf Ihrem Router:

  1. Öffnen Sie die Administratorseite Ihres Routers. (Wenn Sie nicht sicher sind, wie das geht, lesen Sie die detaillierten Anweisungen unten.)
  2. Melden Sie sich mit Ihrem Benutzernamen und Passwort an.
  3. Suchen Sie die Registerkarte „Einstellungen“ und suchen Sie die DNS-Servereinträge.
  4. Geben Sie neue Informationen für den primären und sekundären DNS-Server ein.
  5. Speichern Sie Ihre Änderungen.
  6. Möglicherweise müssen Sie den Router neu starten, damit die Änderungen wirksam werden.

DNS-Einstellungen auf einem Windows-PC ändern

Sie müssen nicht die Konfigurationsseite Ihres Routers durchgehen, um DNS-Server zu ändern. Windows-Computer können DNS-Einstellungen direkt über die Systemsteuerung ändern. Verbinden Sie sich einfach mit einem Netzwerk, nehmen Sie die Änderungen vor – fertig. Dies hat keine Auswirkungen auf andere Geräte, die mit Ihrem Heimnetzwerk verbunden sind, kann aber auf Ihrem Desktop-PC oder Laptop äußerst nützlich sein.

So ändern Sie die DNS-Einstellungen unter Windows 10:

  1. Öffnen Sie die Systemsteuerung
  2. Gehen Sie zu Netzwerk und Internet > Netzwerkverbindungen
  3. Suchen Sie Ihren Ethernet-Adapter oder Ihr WLAN in der Liste, klicken Sie mit der rechten Maustaste und wählen Sie Eigenschaften
  4. Scrollen Sie auf der Registerkarte „Netzwerk“ zum Eintrag „Internet Protocol Version 4 (TCP/IPv4)“ und klicken Sie darauf, um ihn zu markieren.
  5. Klicken Sie unten auf die Schaltfläche „Eigenschaften“.
  6. Es öffnet sich ein neues Fenster. Wählen Sie unten „Folgende DNS-Serveradressen verwenden“ aus.
  7. Geben Sie die bevorzugten und alternativen DNS-Serverinformationen Ihres Drittanbieters ein.
  8. Speichern Sie Ihre Änderungen und verlassen Sie das Control Panel.

DNS-Einstellungen auf einem Mac ändern

Das Wechseln des DNS-Servers auf einem Mac ist extrem einfach. Wenn Sie mit einem Heimnetzwerk verbunden sind, müssen Sie lediglich eine Einstellungsseite öffnen und die Details eingeben. Dies funktioniert auf allen modernen MacOS-Versionen, einschließlich iMac- und MacBook-Geräten.

So ändern Sie die DNS-Einstellungen unter MacOS:

  1. Starten Sie die Systemeinstellungen, indem Sie auf das Symbol im Dock klicken.
  2. Klicken Sie auf den Bereich „Netzwerkeinstellungen“.
  3. Wählen Sie die aktuell aktive Internetverbindung aus.
  4. Klicken Sie auf die Schaltfläche Erweitert.
  5. Klicken Sie auf die Registerkarte DNS.
  6. Klicken Sie auf das Pluszeichen in der unteren linken Ecke.
  7. Geben Sie die neuen DNS-Serverinformationen ein.
  8. Ziehen Sie die neuen DNS-Einträge an den Anfang der Liste.
  9. Klicken Sie auf „OK“, um die Einstellungsseite zu verlassen.

DNS-Einstellungen unter Ubuntu und Linux ändern

Linux-Geräte können DNS-Einstellungen genauso wie Windows- und Mac-Geräte ändern, wobei der Vorgang bei bestimmten Distributionen stark abweichen kann. Die folgenden Anweisungen beziehen sich auf eine der beliebtesten Distributionen, Ubuntu. Für die meisten Debian-basierten Versionen, einschließlich Lubuntu, Xubuntu und Linux Mint, ist der Vorgang weitgehend identisch.

So ändern Sie die DNS-Einstellungen unter Ubuntu :

  1. Stellen Sie eine Verbindung zum Internet her.
  2. Klicken Sie auf das Internetsymbol in der Taskleiste oder öffnen Sie die Seite „Einstellungen“.
  3. Gehen Sie zu Netzwerkverbindungen und klicken Sie auf „Verbindungen bearbeiten“.
  4. Suchen Sie Ihre aktive Verbindung und wählen Sie sie aus.
  5. Klicken Sie auf die Schaltfläche „Bearbeiten“.
  6. Wählen Sie die Registerkarte „IPv4-Einstellungen“.
  7. Ändern Sie die Option „Automatisch (DHCP)“ in „Nur automatische (DHCP) Adressen“.
  8. Geben Sie die neuen DNS-Informationen in das Feld „DNS-Server“ ein. Trennen Sie mehrere Einträge durch Kommas.
  9. Speichern Sie Ihre Änderungen.

So ändern Sie die DNS-Einstellungen unter Linux (Befehlszeile):

  1. Bearbeiten Sie die Datei resolv.conf, indem Sie Folgendes in die Befehlszeile eingeben: sudo vi /etc/resolv.conf
  2. Ändern Sie die mit „Nameserver“ gekennzeichneten Zeilen, indem Sie neue DNS-Informationen eingeben.
  3. Speichern und schließen Sie die Datei.

DNS-Einstellungen auf einem Android-Telefon oder -Tablet ändern

Android-Geräte verfügen über eine etwas ungewöhnliche Funktion, mit der Sie die DNS-Einstellungen für jede Verbindung ändern können. Dies kann auf Reisen äußerst nützlich sein, da Sie nie wissen, wie zuverlässig der DNS-Dienst ist, wenn Sie eine Verbindung zu einem unbekannten Netzwerk herstellen.

So ändern Sie die DNS-Einstellungen auf Android-Geräten:

  1. Stellen Sie auf Ihrem Android-Gerät eine Verbindung zu einem drahtlosen Netzwerk her.
  2. Gehen Sie zu Einstellungen und scrollen Sie zu „Drahtlos & Netzwerke“
  3. Suchen Sie das Netzwerk, mit dem Sie verbunden sind, und tippen Sie darauf.
  4. Drücken Sie im WLAN-Bildschirm lange auf dasselbe Netzwerk und wählen Sie „Netzwerk ändern“.
  5. Tippen Sie auf „Erweiterte Optionen“
  6. Stellen Sie die IP-Einstellungen auf „Statisch“
  7. Scrollen Sie nach unten zu den Einträgen mit der Aufschrift „DNS 1“ und „DNS 2“.
  8. Geben Sie in beide Felder die Informationen zu Ihrem Drittanbieter-DNS-Server ein.
  9. Speichern Sie die Änderungen und beenden Sie das Programm.

DNS-Einstellungen auf iOS-Geräten ändern

iOS-Geräte verfügen über eine einfache Einstellungsseite, auf der sich DNS-Informationen einfach ändern lassen. Der Vorgang ist bei neueren iOS-Versionen für iPhone und iPad identisch und bietet zahlreiche Geschwindigkeits- und Sicherheitsvorteile beim Zugriff auf öffentliches WLAN.

So ändern Sie die DNS-Einstellungen auf iPhone und iPad:

  1. Stellen Sie eine Verbindung zu einem WLAN-Netzwerk her.
  2. Tippen Sie auf das Zahnradsymbol, um die Seite „Einstellungen“ zu öffnen.
  3. Tippen Sie auf den Pfeil neben dem Netzwerk, mit dem Sie verbunden sind.
  4. Tippen Sie auf das DNS-Feld und geben Sie die Serverinformationen Ihres Drittanbieters ein.
  5. Speichern Sie die Änderungen und beenden Sie das Programm.

DNS-Einstellungen auf einem VPN ändern

Wenn Sie ein virtuelles privates Netzwerk nutzen, verwenden Sie auch dessen DNS-Server. Dies dient dazu, lokale DNS-Lecks zu verhindern, die Ihre tatsächliche IP-Adresse und Ihren Standort preisgeben könnten. Sie können jedoch weiterhin DNS-Server von Drittanbietern verwenden, wenn Sie ein VPN nutzen. Nicht alle Anbieter erlauben dies, und der Vorgang variiert von Software zu Software. Daher kann es einige Experimente erfordern, bis Sie die richtige Option finden.

So ändern Sie die DNS-Einstellungen eines VPN:

  1. Öffnen Sie Ihre VPN-Software.
  2. Suchen Sie die Einstellungsseite.
  3. Suchen Sie nach einem DNS- oder Nameserver-Eintrag.
  4. Geben Sie die neuen DNS-Details ein.
  5. Speichern Sie die Änderungen und setzen Sie das Surfen fort.

Sie können die DNS-Server Ihres VPNs auch zu Ihren Router-Einstellungen hinzufügen, sodass jedes Gerät, das sich mit Ihrem Heimnetzwerk verbindet, von den Vorteilen des neuen DNS profitiert. Folgen Sie einfach den Anweisungen im obigen Abschnitt zum Ändern der Router-Einstellungen und geben Sie anschließend die DNS-Informationen Ihres VPNs ein. Beachten Sie, dass dies keine Geräteverschlüsselung oder IP-Adressmaskierung ermöglicht, sondern lediglich einen schnelleren Zugriff auf die Namenssuche.

Brauchen Sie Hilfe bei der Auswahl eines zuverlässigen, schnellen und günstigen VPNs? Schauen Sie sich unsere Anleitungen unten an, um beim täglichen Surfen im Internet für mehr Privatsphäre zu sorgen!

So öffnen Sie die Admin-Seite Ihres Routers

Der erste Stolperstein für viele Benutzer, die DNS-Einstellungen ändern möchten, ist der Zugriff auf die Admin-Seite ihres Routers. Schließlich ist dies nicht unbedingt erforderlich. Die Methode variiert je nach Routermarke, die Grundidee bleibt jedoch dieselbe. Sie benötigen lediglich physischen Zugriff auf den Router, einen angeschlossenen Computer und einen Webbrowser.

Wenn Sie sich nicht sicher sind, von welcher Marke Ihr Router ist, schauen Sie auf die Unterseite des Geräts. Die meisten Hersteller bringen hier Aufkleber an, auf denen Marke und Modellnummer sowie der Standardbenutzername, das Standardkennwort und die Zugangsadresse angegeben sind. In diesem Fall haben Sie alle Informationen, die Sie benötigen, um zur Administrationsseite zu gelangen. Öffnen Sie einfach Ihren Browser, geben Sie die Standard-IP-Adresse ein und schon kann es losgehen.

So öffnen Sie die Admin-Seite Ihres Routers:

  1. Verbinden Sie Ihren Computer mit dem Router (über WLAN oder idealerweise mit einem Kabel).
  2. Öffnen Sie ein Browserfenster.
  3. Geben Sie in der URL-Leiste die IP-Adresse des Routers* ein. Dies ist normalerweise so etwas wie 192.168.0.1 oder 192.168.1.1
  4. Melden Sie sich mit Ihrem Benutzernamen und Passwort an.

* Die Adresse Ihres Routers zu finden ist normalerweise einfach: Öffnen Sie die Eigenschaften der Verbindung (z. B. bei WLAN auf den Netzwerknamen klicken und die Schaltfläche „Eigenschaften“ sehen) und überprüfen Sie den DNS-Server. Sofern Ihr Router keine benutzerdefinierten Einstellungen hat, sollte die IP-Adresse in etwa wie oben aussehen.

Sobald Sie Zugriff auf die Einstellungsseite des Routers haben, suchen Sie nach einem Einstellungsreiter für Internetverbindungen. Manche Router verbergen die DNS-Server-Konfigurationsoptionen in einem erweiterten Bereich, um sicherzustellen, dass sie nicht versehentlich geändert werden. Wenn Sie den Reiter nicht durch Ausprobieren finden, finden Sie detaillierte Informationen in der Dokumentation des Routers.

Vorteile der Verwendung eines DNS-Dienstes eines Drittanbieters

Fast jeder im Internet nutzt den DNS-Dienst seines lokalen Internetanbieters, ohne darüber nachzudenken. Sie können problemlos eine Verbindung zum Internet herstellen, warum also damit herumspielen? Die Nutzung eines DNS-Dienstes eines Drittanbieters bietet jedoch zahlreiche Vorteile, darunter Geschwindigkeit, Sicherheit und Zugriff auf brandneue Inhalte.

Zu den unmittelbaren Vorteilen der Verwendung eines DNS-Dienstes eines Drittanbieters gehören:

Zensierte und gesperrte Websites umgehen – Das Blockieren von Inhalten auf DNS-Ebene ist eine gängige Taktik von Unternehmen und Regierungen, um den Zugriff auf bestimmte Inhalte zu verhindern. Wenn Sie beispielsweise in einem Land leben, in dem Facebook nicht erlaubt ist, filtert Ihr Internetanbieter die Inhalte möglicherweise einfach von seinen DNS-Servern, um den Zugriff zu verhindern. Mit einem DNS-Dienst eines Drittanbieters können Sie diese Sperren jedoch nahezu mühelos umgehen.

Stoppen Sie Phishing-Versuche – Phishing-Betrug zielt darauf ab, vertrauliche Benutzerinformationen wie E-Mail-Adressen oder Passwörter abzugreifen, indem ein Link mit einer vertrauenswürdigeren URL getarnt wird. Dieser Link mag zwar wie die Website Ihrer Bank aussehen und sich auch so verhalten, in Wirklichkeit werden Ihre Daten jedoch für schändliche Zwecke abgegriffen. Wer nicht aufpasst, kann leicht in solche Fallen tappen. Mehrere DNS-Dienste von Drittanbietern bieten integrierten Schutz, der die meisten Phishing-Websites standardmäßig blockiert.

Verbesserte Geschwindigkeit – ISPs stehen nicht unter Druck, schnellere Namensabfragen anzubieten. Abhängig von Ihrem Standort und dem Standort des DNS-Dienstes, den Sie nutzen möchten, kann ein Serverwechsel zu einer spürbaren Geschwindigkeitssteigerung führen. Eine um 50–60 % höhere URL-Auflösung ist keine Seltenheit.

Filtern Sie das Internet – Eine äußerst praktische Möglichkeit, Webseiten von Ihrer gesamten Heimverbindung zu blockieren, besteht darin, Filter zu Ihrem DNS-Server hinzuzufügen. Dies ist ideal, um die Produktivität zu steigern, indem störende Social-Media-Websites blockiert werden, oder um Kinder vor schädlichen Online-Inhalten zu schützen. ISP-betriebene DNS-Server erlauben in der Regel keine Filterung, Drittanbieterdienste wie OpenDNS jedoch schon.

Welche DNS-Dienste sollten verwendet werden?

DNS-Dienste gibt es in zwei Grundvarianten: kostenlos und kostenpflichtig. Kostenlose DNS-Dienste bieten Basisserver mit zahlreichen kostenlosen Funktionen, darunter Phishing-Schutz und schnellere Suchvorgänge. Kostenpflichtige Dienste bieten zusätzliche Funktionen wie konfigurierbare Webfilter, die Ihr Surfen sicherer machen. Welche Option Sie wählen, hängt von Ihnen und Ihren Bedürfnissen ab. Beide bieten je nach Standort höhere Geschwindigkeiten.

Genau wie bei kostenlosen Proxys und VPNs birgt auch die Nutzung weniger bekannter Gratisanbieter gewisse Risiken, darunter Datenschutzverletzungen, Aktivitätsprotokollierung und zensierte Websites. Informieren Sie sich daher am besten über Ihren DNS-Anbieter, bevor Sie Einstellungen ändern. Es gibt einige kostenlose und kostengünstige DNS-Dienste, die auf offene Verfügbarkeit und Benutzerfreundlichkeit setzen. Einige davon werden jedoch von namhaften Unternehmen angeboten.

Einige unserer beliebtesten und zuverlässigsten Dienste, die kostenlose oder kostenpflichtige DNS-Server anbieten:

OpenNIC Project – Ein alternativer DNS-Anbieter, der sich für seine Offenheit und Demokratie einsetzt. Bietet völlig kostenlose DNS-Server, fördert Neutralität und verhindert DNS-Hijacking. Datenschutzaktivisten nennen OpenNIC regelmäßig als ihren bevorzugten DNS-Dienst.

OpenDNS – Einer der beliebtesten alternativen DNS-Anbieter, und das aus gutem Grund. OpenDNS hat es sich zur Aufgabe gemacht, Sicherheit, Zuverlässigkeit und Effizienz für das gesamte Internet zu gewährleisten. Dies geschieht durch das Filtern gefährlicher Webseiten und den Aufbau eines schnellen Netzwerks. OpenDNS bietet sowohl kostenlose als auch kostenpflichtige VIP-Dienste für Privathaushalte, Familien und Unternehmen an, die alle überraschend kostengünstig sind.

Google Public DNS – Ein weiterer äußerst beliebter alternativer DNS-Dienst. Google bietet bessere Sicherheit, höhere Geschwindigkeiten und genauere DNS-Suchen als viele lokale Dienstanbieter. Außerdem ist es völlig kostenlos.

Norton ConnectSafe – Ein kostenpflichtiger DNS-Dienst des Antiviren- und Sicherheitsgiganten Norton. Bietet verschiedene Pläne für mehr Sicherheit und Schutz sowie mehrere Optionen zur Webfilterung, die für Eltern nützlich sein können.

Kann das Ändern von DNS-Servern ein VPN ersetzen?

DNS-Server können zwar blockierte Websites umgehen, den Zugriff auf ausländische Video-Streaming-Dienste ermöglichen und sogar Ihre Privatsphäre schützen, sie sind jedoch kein echter Ersatz für ein gutes virtuelles privates Netzwerk.

VPNs verschlüsseln die Daten, die Sie über das Internet senden – eine grundlegende Voraussetzung für Online-Datenschutz. Dadurch werden die Informationen, die Sie über das Internet senden, maskiert, um digitale Überwachungsversuche, Tracking-Bemühungen Ihres Internetanbieters und Datenschnüffler zu verhindern. Verschlüsselung macht Ihre üblichen Online-Aufgaben sicherer, während DNS-Server lediglich Websites abrufen. Mit einem VPN können Sie außerdem virtuelle Standorte ändern, um besseren Zugriff auf Netflix-, Hulu-, YouTube- und BBC iPlayer-Videos aus anderen Ländern zu erhalten.

Es ist jedoch möglich, einen DNS-Dienst eines Drittanbieters zusammen mit Ihrem VPN zu nutzen. Dies bietet die Vorteile beider Dienste hinsichtlich Geschwindigkeit, Sicherheit, Standortvariabilität und Datenschutz. Sie müssen lediglich die DNS-Optionen in Ihrer VPN-Software ändern. Eine ausführlichere Anleitung finden Sie oben.

Leave a Comment

Übernehmen Sie die volle Kontrolle über Ihr Android-Gerät über den Webbrowser

Übernehmen Sie die volle Kontrolle über Ihr Android-Gerät über den Webbrowser

Zuvor haben wir einen Artikel behandelt, der Benutzern zeigt, wie sie ihr Android-Gerät in einen lokalen Webserver verwandeln können. Sie können Anrufe tätigen, Ihr Anrufprotokoll überprüfen, senden

Deaktivieren Sie alle Erweiterungen in Chrome mit einem einzigen Klick

Deaktivieren Sie alle Erweiterungen in Chrome mit einem einzigen Klick

Oftmals kann eine Ihrer bevorzugten Erweiterungen Konflikte mit einer häufig besuchten Website oder einer Webanwendung verursachen. Aktivieren und Deaktivieren

Holen Sie sich Facebook auf Englisch, wenn Ihre Sprache geändert wurde

Holen Sie sich Facebook auf Englisch, wenn Ihre Sprache geändert wurde

Ich habe verschiedene Fälle gesehen, in denen die Standardsprache von Facebook automatisch geändert wurde. Die meisten Benutzer berichten, dass ihre Sprache geändert wurde

RightToClick: Verbotene Rechtsklick-Optionen aktivieren [Firefox-Addon]

RightToClick: Verbotene Rechtsklick-Optionen aktivieren [Firefox-Addon]

RightToClick ist ein Add-on für Firefox, mit dem Sie mit der rechten Maustaste auf jede Webseite klicken können, die diesen Befehl verboten hat. Es gibt viele solcher Fälle, in denen

So löschen Sie ein Instagram-Konto auf dem iPhone: Schrittweise Methode

So löschen Sie ein Instagram-Konto auf dem iPhone: Schrittweise Methode

Möchten Sie wissen, wie Sie Ihr Instagram-Konto auf dem iPhone löschen? Wenn ja, lesen Sie diesen Blog, um die schnelle und einfache Methode zum Löschen von Instagram zu erfahren.

Aufzeichnen/Teilen und Streamen von Live-Videos von Ihrem Android-Telefon

Aufzeichnen/Teilen und Streamen von Live-Videos von Ihrem Android-Telefon

Möchten Sie einen Moment Ihres Lebens mit Familie und Freunden teilen? Oder sind Sie vielleicht ein alltäglicher Journalist, der Videos teilen möchte, sobald Sie

So generieren Sie eine OPML-Datei aus RSS-Feeds

So generieren Sie eine OPML-Datei aus RSS-Feeds

Wenn Sie von einem Feedreader zu einem anderen wechseln, ist es ein hektischer Prozess, zu jeder Ihrer Feed-Sites zu gehen und sich erneut anzumelden. Um zu migrieren

Downgrade des iPhone 3G & 3GS von iOS 4 auf 3.1.2

Downgrade des iPhone 3G & 3GS von iOS 4 auf 3.1.2

Benutzer, die ihre iPhone 3G- und iPhone 3GS-Geräte nach einem versehentlichen Upgrade auf iOS 4 downgraden möchten, finden diese Anleitung hilfreich, dank des Kommentators

So verwenden Sie Snap Camera mit Google Meet

So verwenden Sie Snap Camera mit Google Meet

Google Meet verfügt über eine Hintergrundunschärfe-Funktion, die den Hintergrund unscharf macht oder mit einem Bild maskiert. Das ist der Umfang der Effekte, die es hat. Da Google

Die 150 besten Browsererweiterungen und Web-Apps des Jahres 2011 [Auswahl der Redaktion]

Die 150 besten Browsererweiterungen und Web-Apps des Jahres 2011 [Auswahl der Redaktion]

Egal, ob Sie einen Mac oder einen Windows-PC verwenden, Sie nutzen immer noch dasselbe Internet. Ihre Online-Ärgernisse, Ärgernisse und Frustrationen sind ähnlich, und Sie sind