Home
» INTERNET
»
So entfernen Sie Yahoo Search aus Chrome und reparieren Ihren Browser
So entfernen Sie Yahoo Search aus Chrome und reparieren Ihren Browser
Sie fragen sich: „Warum ist Yahoo meine Suchmaschine?“, obwohl Sie eigentlich eine andere verwenden wollten? Wenn Sie Google oder einen anderen Browser verwenden und unerwartet bei Yahoo Search landen, handelt es sich um einen Browser-Hijacker – eine Art Schadsoftware, die Sie ohne Ihr Zutun zu Yahoo Search umleitet. Wir erklären, warum es Browser-Hijacker gibt und wie Sie sie loswerden, z. B. mit einem Antivirenprogramm, dem Entfernen unerwünschter Erweiterungen, dem Zurücksetzen Ihres Browsers und der Deinstallation verdächtiger Programme und Dateien.
Warum verwendet Google Chrome die Yahoo-Suche?
Die Standardsuchmaschine von Google Chrome ist, wenig überraschend, Google. Wenn Sie sich also fragen: „Warum ist Yahoo meine Suchmaschine in Chrome?“, haben Sie sich wahrscheinlich einen Browser-Hijacker eingefangen, der Ihre Browsereinstellungen ändert und Sie gegen Ihren Willen zu Yahoo weiterleitet. Dieser Hijacker kann auch andere Browser betreffen, nicht nur Chrome.
Was ist ein Browser-Hijacker?
Ein Browser-Hijacker ist eine Art Schadsoftware, die Ihre Browsereinstellungen unbemerkt ändert. Dies kann auch zu Änderungen Ihrer Startseite und der URLs in Ihren Tabs führen. Warum also all das?
Hijacker können ziemlich heimtückisch sein. Sie können Details über Ihr Verhalten sammeln, um Ihnen manipulative, personalisierte Werbung zu senden oder Sie auf fragwürdige Websites zu leiten, um Sie zum Klicken auf Pay-per-Click-Anzeigen oder unsichere Links und Downloads zu verleiten. Manchmal übernehmen bestimmte Hijacker sogar Ihr gesamtes System und erhalten Zugriff auf persönliche Daten, was zu Identitätsdiebstahl führen kann. Glücklicherweise kommt das selten vor, aber es ist trotzdem wichtig zu lernen, wie Sie Yahoo Search aus Ihrer Suchmaschine entfernen, um Ihre Daten zu schützen.
Wenn Sie sich fragen, wo Sie sich einen Browser-Hijacker eingefangen haben, gibt es hier einige Möglichkeiten:
Sie haben einen infizierten E-Mail-Anhang heruntergeladen
Sie haben sich versehentlich Spyware, Adware usw. eingefangen.
Ein fragwürdiges Softwarepaket, das Sie installiert haben, hat es eingeschmuggelt
Eine von Ihnen hinzugefügte Browsererweiterung war infiziert
Sie haben eine unsichere Site besucht
Herunterladen infizierter Dateien
Es ist wichtig, nur Dinge von Quellen zu installieren oder herunterzuladen, denen Sie absolut vertrauen. Seien Sie besonders vorsichtig bei Apps oder Software, die in Paketen geliefert werden, da es bei mehreren Komponenten schwieriger ist, genau zu erkennen, was Sie zulassen. Verwenden Sie außerdem immer ein gutes Antivirenprogramm, das nach Malware sucht.
So entfernen Sie Yahoo Search aus meiner Suchmaschine
Je nachdem, welche Suchmaschine Sie verwenden, können die genauen Schritte leicht abweichen. Unsere Standardanweisungen beziehen sich in der Regel auf Chrome, wir behandeln aber auch Safari und Firefox . Unabhängig von der verwendeten Suchmaschine sind die allgemeinen Anweisungen sehr ähnlich.
Verwenden Sie ein Antivirenprogramm
Dies ist immer eine gute erste Verteidigung gegen Malware und Viren. Wenn Sie noch kein Antivirenprogramm haben , können Sie ganz einfach eines kaufen und herunterladen. Beachten Sie dabei unbedingt die spezifischen Anweisungen Ihres Produkts und verwenden Sie unbedingt ein seriöses Produkt.
Eliminieren Sie verdächtige Erweiterungen
Eine häufige Quelle für Hijacker sind verdächtige Web-Erweiterungen, die Sie installiert haben. Entfernen Sie am besten alle verdächtig aussehenden Erweiterungen, damit Sie sich nicht fragen: „Warum ist Yahoo meine Suchmaschine?“ So gehen Sie vor:
Öffnen Sie Chrome oder den von Ihnen verwendeten Browser
Klicken Sie oben rechts auf dem Bildschirm auf die drei vertikalen Punkte
Abhängig von Ihrer Chrome-Version können Sie entweder zu Weitere Tools und dann zu Erweiterungen gehen , oder Sie haben möglicherweise einfach Erweiterungen im Menü selbst
Von dort aus können Sie alle Erweiterungen entfernen, die nicht dort sein sollten, über die Schaltfläche Entfernen
Für Firefox:
Öffnen Sie Firefox
Oben rechts auf dem Bildschirm befindet sich ein Hamburger-Menü . Klicken Sie darauf
Gehe zu Add-ons und Themes
Gehe zu Erweiterungen
Klicken Sie auf die drei Punkte auf der rechten Seite der Erweiterung, die Sie entfernen möchten, und wählen Sie Entfernen
Für Safari:
Klicken Sie auf Safari , um das Safari-Menü zu öffnen
Gehen Sie zu Einstellungen oder Voreinstellungen
Gehe zu Erweiterungen
Wählen Sie die Erweiterung aus, die Sie entfernen möchten, und klicken Sie auf Deinstallieren
Stellen Sie Ihre Browsereinstellungen auf die Standardeinstellungen zurück
Da Browser-Hijacker häufig Ihre Browsereinstellungen ändern, ist das Zurücksetzen auf die Standardeinstellungen ein Kinderspiel. Beachten Sie, dass dadurch alle aktuellen Erweiterungen deaktiviert werden, Sie diese aber später wieder aktivieren können. Das ist sehr praktisch, da in Chrome automatisch Cookies und andere temporäre Daten gelöscht werden, die ebenfalls Probleme verursachen können (andere Browser können jedoch abweichen). So gehen Sie vor:
Öffnen Sie Chrome
Klicken Sie auf die drei vertikalen Punkte oben rechts auf dem Bildschirm
Gehen Sie zu Einstellungen
Abhängig von Ihrer Chrome-Version können Sie entweder zu Erweitert und dann zu Einstellungen zurücksetzen gehen , oder Sie sehen möglicherweise bereits die Option „Einstellungen zurücksetzen“ .
Klicken Sie auf Einstellungen zurücksetzen
Klicken Sie auf „Einstellungen auf die ursprünglichen Standardwerte zurücksetzen“
Es erscheint ein Fenster, wählen Sie Einstellungen zurücksetzen
Für Firefox: (Beachten Sie, dass dadurch die ursprünglichen Einstellungen wiederhergestellt werden, während Lesezeichen und andere wichtige Informationen gespeichert werden.)
Öffnen Sie Firefox
Klicken Sie oben rechts auf dem Bildschirm auf das Hamburger-Menü
Klicken Sie auf Hilfe
Klicken Sie auf Weitere Informationen zur Fehlerbehebung
Wählen Sie „Firefox aktualisieren“ und bestätigen Sie im Popup-Fenster
Wählen Sie Fertig stellen , wenn Sie fertig sind
Für Safari: (Beachten Sie, dass dadurch der Verlauf, die Cookies und der Cache von Safari gelöscht werden.)
Gehen Sie zu Ihrem Safari-Menü, indem Sie auf Safari klicken
Wählen Sie Verlauf löschen
Sie werden ein Popup sehen, das besagt, dass Cookies und andere Website-Daten entfernt werden
Sie können den Zeitraum des Verlaufs auswählen, den Sie löschen möchten. Um vollständig zu sein, können Sie Gesamten Verlauf auswählen
Klicken Sie zur Bestätigung auf „Verlauf löschen“ .
Ändern Sie Ihre Standardsuchmaschine und löschen Sie Yahoo
Hier finden Sie einige Schritte zum Entfernen von Yahoo Search aus Chrome und Firefox und zum Ändern Ihrer Standardsuchmaschine in mehreren Browsertypen.
Öffnen Sie Chrome
Klicken Sie auf die drei vertikalen Punkte oben rechts auf Ihrem Bildschirm
Gehen Sie zu Einstellungen
Wählen Sie auf der linken Seite Suchmaschine
Wählen Sie Ihre bevorzugte Suchmaschine im Feld „Im Adressleistenfeld verwenden“ aus.
Klicken Sie auf Suchmaschinen verwalten
Suchen Sie Yahoo und klicken Sie auf die drei vertikalen Punkte
Wählen Sie je nach Chrome-Version „Löschen/Aus Liste entfernen“
Für Firefox:
Gehen Sie zum Hamburger-Menü oben rechts auf dem Bildschirm
Gehen Sie zu Einstellungen
Klicken Sie auf der linken Seite des Bildschirms auf „Suchen“
Wählen Sie Ihre Standardsuchmaschine
Um Yahoo Search vollständig zu löschen, scrollen Sie auf diesem Bildschirm nach unten, um die Suchverknüpfungen zu finden. Yahoo Search sollte dort aufgeführt sein. Wählen Sie es aus und klicken Sie auf Entfernen.
Für Safari:
Klicken Sie auf Safari , um das Safari-Popup-Menü zu öffnen
Gehen Sie zu Einstellungen
Gehen Sie zu Einstellungen
Klicken Sie oben im Popup-Fenster auf die Registerkarte „Suchen“ .
Wählen Sie Ihre bevorzugte Suchmaschine
Schließen Sie das Fenster und Ihre neue Auswahl sollte Ihre Standardsuchmaschine sein.
Temporäre Dateien löschen
Der „Temp“-Ordner kann ein Versteck für Malware sein, da er oft vergessen wird. Normalerweise werden dort temporäre Dateien von Programmen und Apps gespeichert, aber auch Malware kann sich dort verstecken. Es empfiehlt sich, diese Dateien ohnehin zu löschen, da sie Speicherplatz auf Ihrem System freigeben. So greifen Sie auf das RUN-Fenster und Ihre temporären Dateien zu:
Für Windows:
Halten Sie die Windows- und die R -Taste gleichzeitig gedrückt, um auf das RUN -Fenster zuzugreifen
Geben Sie im Fensterfeld %temp% ein und klicken Sie auf OK
Der temporäre Ordner wird nun angezeigt
Hier können Sie die Dateien auswählen und löschen
Gehen Sie zu Ihrem Papierkorb
Klicken Sie mit der rechten Maustaste und wählen Sie „Papierkorb leeren“
Für Mac:
Gehen Sie zum Finder (im Dock)
Drücken Sie Umschalt + Befehl + G auf Ihrer Tastatur, um auf die Schaltfläche „Gehe zum Ordner“ zuzugreifen.
Geben Sie ~/Library/Caches/ ein
Wählen Sie „Los“
Ziehen Sie nicht benötigte Dateien in den Papierkorb.
Leeren Sie den Papierkorb
Deinstallieren Sie verdächtige Programme/Apps
Es ist wichtig, nur Apps und Programme aus vertrauenswürdigen, offiziellen Quellen zu installieren. Wenn Sie glauben, dass eine fehlerhafte Installation der Übeltäter war, ist es Zeit, sie zu entfernen. So geht's:
Windows:
Geben Sie im Suchfeld unten links auf dem Bildschirm „ Systemsteuerung“ ein.
Klicken Sie im Popup-Fenster auf Systemsteuerung
Wählen Sie im Fenster „Systemsteuerungselemente“ die Option „Programme und Funktionen“
Von dort aus können Sie das Programm auswählen, das Sie deinstallieren möchten
Mac:
Gehen Sie zu Ihrem Finder unten links auf Ihrem Bildschirm
Wählen Sie Anwendungen aus dem Menü auf der linken Seite des Bildschirms
Wählen Sie die App aus, die Sie löschen möchten
Ziehen Sie es in den Papierkorb
Leeren Sie den Papierkorb , um ihn vollständig zu löschen
FAQs
Warum wird Yahoo anstelle von Google angezeigt?
Sie fragen sich: „Warum ist Yahoo meine Suchmaschine?“ Wahrscheinlich haben Sie sich einen Browser-Hijacker eingefangen, eine Art Schadsoftware, die Ihre Browsereinstellungen ohne Ihre Zustimmung ändert. Sie kann Ihr Surfverhalten verfolgen, Sie auf unsichere Websites weiterleiten oder sogar versuchen, Sie dazu zu bringen, gefährliche Links oder Downloads zu verwenden.
Welcher Virus macht Yahoo zu meiner Suchmaschine?
Dies ist als Yahoo-Redirect-Virus bekannt, der seinen Namen treffend trägt. Er kann verschiedene Suchmaschinen beeinträchtigen.
Warum verschwindet der Yahoo-Weiterleitungsvirus nicht?
Wenn der Virus mehrere Ordner infiziert hat, kann die Beseitigung etwas aufwändiger sein. Ein gründliches Antivirenprogramm sowie die Anpassung und Zurücksetzung Ihres Browsers sollten helfen, den Virus loszuwerden. Möglicherweise müssen Sie mehrere Fehlerbehebungen ausprobieren. Befolgen Sie daher unsere Tipps, bis Ihre Suchmaschine wieder wie gewohnt funktioniert.
Warum wechselt meine Suchmaschine in Chrome ständig zu Yahoo?
Dies geschieht normalerweise aufgrund eines Browser-Hijackers, einer unerwünschten Erweiterung oder einer auf Ihrem PC installierten Software, die Yahoo als Ihre Standardsuchmaschine erzwingt. Manchmal kann die Installation kostenloser Software Ihre Browsereinstellungen ohne klare Aufforderung ändern.
Wie werde ich die Yahoo-Suchmaschine in Firefox los?
Um Yahoo als Suchmaschine in Firefox zu entfernen, gehen Sie zu Menü > Einstellungen > Suche. Wählen Sie unter „Standardsuchmaschine“ eine andere Option wie Google oder Bing. Überprüfen Sie außerdem Ihre installierten Erweiterungen und entfernen Sie alle verdächtigen, die Yahoo erzwingen könnten.
Wie werde ich Yahoo als meine Suchmaschine vollständig los?
So entfernen Sie Yahoo vollständig als Standardsuchmaschine:
Setzen Sie Ihre Browsereinstellungen auf die Standardeinstellungen zurück.
Entfernen Sie alle verdächtigen oder unbekannten Erweiterungen und Add-ons.
Überprüfen Sie Ihren Computer mit einer vertrauenswürdigen Antivirensoftware auf Adware oder Malware.
Stellen Sie Ihre bevorzugte Suchmaschine manuell in den Browsereinstellungen ein.
Warum wechselt meine Suchmaschine in Chrome ständig zu Yahoo?
Ihre Suchmaschine wechselt in Chrome ständig zu Yahoo, weil unerwünschte Software oder Browser-Hijacker Ihre Einstellungen unberechtigt ändern. Dies passiert häufig, wenn Sie versehentlich Freeware oder Erweiterungen installieren, die mit den Yahoo-Sucheinstellungen gebündelt sind. Manche Malware- oder Adware-Programme erzwingen außerdem Yahoo als Standard, um Werbeeinnahmen zu generieren. Um dies zu beheben, sollten Sie nach verdächtigen Erweiterungen suchen, Ihre Chrome-Einstellungen zurücksetzen und Ihren Computer auf Malware scannen, um wiederholte Änderungen zu verhindern.