Haben Sie sich schon einmal gefragt, ob Sie Ihre Flickr-Fotos und YouTube-Videos über Ihren PC auf Ihrem Fernsehbildschirm ansehen können? Wenn ja, dann sind Sie hier richtig, um zu erfahren, wie Sie Ihren PC oder Laptop an Ihren Fernseher anschließen , sodass Sie auf Ihrem Fernsehbildschirm neben dem Ansehen von Videos, Word-Dokumenten und Excel-Tabellen noch eine ganze Menge anderer Dinge tun können.
Die Verbindung zwischen PC und Fernseher ist kinderleicht und kostengünstig, teilweise sogar kostenlos. Die Kosten fallen lediglich für Kabel und Adapter an. Für deutlich unter 100 Euro sollte das möglich sein. Dieser Beitrag beschreibt die Vorgehensweise zum Anschluss Ihres Computers an Ihren Fernseher. Wir werden viele verschiedene Szenarien behandeln, daher hoffe ich, dass Sie dieses Ziel am Ende dieses Artikels erreichen.
WAS DU BRAUCHST
- Ein Computer, Desktops und Laptops funktionieren beide. Sie benötigen einen freien Ausgang von Ihrer Grafikkarte (in einigen PCs sind Ausgänge eingebaut).
- Ein Fernseher mit einer Art AUX-Eingang.
- Eine Stereoanlage mit einer Art AUX-Eingang.
AUX steht für Auxiliary und bezeichnet einen Eingang von einer externen Quelle. Die meisten Fernseher verfügen über einen solchen Anschluss, da Sie Ihren DVD-Player daran anschließen.
ÜBERPRÜFEN SIE DEN EINGANGSTYP IHRES FERNSEHERS
1. HDMI: High Definition Multimedia Interface: Idealerweise verfügen Fernseher und Grafikkarte über einen HDMI-Anschluss, aber höchstwahrscheinlich ist dies nicht der Fall. Viele neue LCD- und Plasmabildschirme bieten diesen Anschluss. Auch bei Grafikkarten erfreuen sie sich zunehmender Beliebtheit. Dadurch erhalten Sie ein Signal höchster Qualität. Im Vergleich zu DVI bietet es eine bessere Qualität.

2. DVI: Digital Visual Interface : Viele aktuelle Computer bieten diesen Anschluss über die Grafikkarte. Bei einem Plasma- oder LCD-Fernseher ist dieser Anschluss möglicherweise die beste Wahl.

3. VGA/XGA: Video Graphics Array: Dies ist der Standard-Videoausgang Ihrer Grafikkarte im Computer. Nicht viele Fernseher unterstützen diesen Eingang. Er bietet eine gute Bildqualität, ist aber auf dem Fernseher auf eine Auflösung von 640×480 Pixeln beschränkt. Text ist lesbar und Filme sehen großartig aus. Diese VGA-Auflösung ist höher als die der meisten Röhrenbildschirme.

4. S-Video: Dies ist der gängigste Eingangstyp für Grafikkarten und Fernseher. Dieses Format eignet sich zwar nicht besonders gut zum Lesen von Texten auf dem Bildschirm, Filme und Spiele sind jedoch problemlos möglich. Dies ist derselbe Ausgang, den viele DVD- und Spielekonsolen bieten, sodass Sie mit guter Qualität rechnen können.

Wie entscheide ich, welche Verbindung verwendet werden soll?
- Wenn der Computer über HDMI und der Fernseher über HDMI verfügt, verwenden Sie HDMI
- Wenn der Computer und der Fernseher über DVI verfügen, verwenden Sie DVI
- Wenn der Computer über DVI und der Fernseher über VGA verfügt, verwenden Sie VGA + Adapter
- Wenn der Computer über VGA und der Fernseher über VGA verfügt, verwenden Sie VGA
- Wenn der Computer über S-Video und der Fernseher über S-Video verfügt – verwenden Sie S-Video
- Wenn der Computer und der Fernseher über RCA verfügen, verwenden Sie RCA
- Wenn der Computer über S-Video und der Fernseher über RCA verfügt, verwenden Sie RCA mit Adapter
- Wenn der Computer über RCA und der Fernseher über S-Video verfügt, verwenden Sie RCA mit Adapter
So konfigurieren Sie Ihre Videotreiber:
Wenn Sie den Fernseher über HDMI, DVI oder VGA angeschlossen haben, erkennt Ihr Computer ihn als Standardmonitor. Nach dem Anschließen können Sie die Fn-Taste mit der entsprechenden Funktionstaste (z. B. Fn+F5) drücken. Die Funktionstaste hängt vom Laptop ab, ähnelt aber in der Regel dem Bild zweier Monitore. Mit diesen Tasten können Sie zwischen verschiedenen Modi wechseln, z. B. nur externer Monitor, nur Laptop oder beides.
Konfigurieren Sie Ihr Vista oder XP:
- Gehen Sie in Ihre „ Systemsteuerung “ und laden Sie Ihre „ Anzeige “-Eigenschaften
- Klicken Sie auf die Registerkarte „ Einstellungen “. Je nachdem, welche Art von Verbindung Sie verwendet haben, wird Ihnen wahrscheinlich immer noch ein Monitor angezeigt.
- Klicken Sie auf „ Erweitert “ und wählen Sie dann die Registerkarte aus, die Ihrer „ Grafikkarte “ entspricht. In meinem Fall war es Geforce 6600 GT.
-
Hier finden Sie alle Optionen für Ihre Karte. Wenn Sie eine Nvidia-Karte verwenden, klicken Sie auf n-View-Anzeigeeinstellungen , andernfalls auf die Option, die Ihnen mehrere Anzeigetypen anzeigt .
-
Hier können Sie Dual-View und Klonen auswählen sowie Anzeigen aktivieren und deaktivieren. Außerdem gibt es im Nvidia-Kontrollfeld im Abschnitt „Tools“ die Option „ TV-Erkennung erzwingen “.
Nach diesen Schritten haben Sie sicher Videos sowohl auf Ihrem Computer als auch auf Ihrem Fernseher. Jetzt ist es Zeit für die Audiokonfiguration.
So konfigurieren Sie Ihr Audio:
Um Ihren Computer ganz einfach an Ihre Stereoanlage anzuschließen, kaufen Sie ein 3,5-mm-Stereostecker-auf-Cinch-Kabel. Damit können Sie beide Enden problemlos anschließen.

Dieses Verfahren kann auch beim Anschließen eines PCs an einen Projektor angewendet werden .
Jetzt ist alles erledigt. Wir hoffen, dass Sie keine Verbindungsprobleme haben werden. Sollten dennoch welche auftreten, hinterlassen Sie Ihre Fragen bitte in den Kommentaren.