Wir haben bereits einen Artikel veröffentlicht, der Nutzern zeigt, wie sie ihr Android-Gerät in einen lokalen Webserver verwandeln . Sie können Anrufe tätigen, Ihr Anrufprotokoll abrufen, SMS und E-Mails senden und Ihr Gerät für Entwicklungszwecke nutzen. Webkey ist eine App, die Ihnen die vollständige Kontrolle über Ihr Gerät gibt – von Screenshots bis zur Verwaltung der SD-Karte.
Nach der Installation auf Ihrem Android-Gerät dauert die Konfiguration weniger als eine Minute. Tippen Sie auf „Dienst starten“. Die URL wird mit Benutzername und Passwort bereitgestellt. Sollten Ihre Mobilfunkdaten den Zugriff blockieren, können Sie Ihren Server über androidwebkey.com erreichen. Aktivieren Sie in der App unbedingt die Option „Verbindung zu androidwebkey.com aufrechterhalten“. Nach dem Öffnen im Browser stehen Ihnen folgende Optionen zur Verfügung: Telefon, GPS, SMS, Anrufliste, Benachrichtigen, Exportieren, Benutzer, SD-Karte und Hilfe.
Am unteren Bildschirmrand finden Sie alle wichtigen Bedienelemente: Home, Zurück, Anruf, Anruf beenden, Lautstärke erhöhen/verringern, Menü, Benachrichtigungen und Medienwiedergabe/-pause. Wenn Sie direkt aus dem Browser telefonieren möchten, drücken Sie die Anruftaste. Ihr Anrufprotokoll wird auf dem Bildschirm angezeigt. Der weiße Bereich über diesen Steuerelementen ist die Hauptsuchleiste Ihres Telefons. Geben Sie etwas ein, und die Suchfunktion fungiert als Suchfunktion. Wenn Sie Ihr Telefon in der Hand halten und eine Anwendung öffnen, ändert sich die Ansicht auf dem Bildschirm sofort. So können Sie jederzeit Screenshots machen.

In der GPS-Option können Sie schnell auf Ihren GPS- und Netzwerkstandort zugreifen, indem Sie auf „Auf Karte anzeigen“ klicken. Dadurch werden Informationen in Google Maps geöffnet und angezeigt.

Mit den SMS-Optionen können Nutzer SMS direkt aus dem Browser versenden. Wählen Sie eine Telefonnummer aus den Kontakten aus oder fügen Sie einfach eine neue hinzu und klicken Sie auf „Senden“. Leider befindet sich der SMS-Bereich noch in der Entwicklung. Zwar konnten Textnachrichten versendet werden, Kontakte und Telefonnummern wurden jedoch bei Tests mit den beiden von der App bereitgestellten aktiven Verbindungen nicht auf dem Bildschirm angezeigt. Die Anrufliste zeigt alle ein- und ausgehenden Anrufe mit Datum, Uhrzeit und Dauer an.
Benachrichtigungen können hinsichtlich ausgelöster Ereignisse angepasst werden. Sei es für ungelesene Nachrichten oder verpasste Anrufe, Alarme können für bestimmte Minuten eingestellt werden und die Telefonvibration kann mit einer bestimmten Sequenz eingestellt werden. LED-Blinken kann eingestellt werden, sofern Ihr Gerät über eine Benachrichtigungs-LED verfügt.

Mit „Exportieren“ können Benutzer, wie der Name schon sagt, Kontakte, Nachrichten und Anruflisten in reine Text-, CSV- und XML-Dateien exportieren.

Benutzer können für verschiedene Zwecke Zugriff auf diesen Server erhalten. Beim ersten Login wird jedoch ein zufälliges Passwort mit dem Benutzernamen „admin“ generiert, das auf dem Hauptbildschirm des Webkeys angezeigt wird.

Die Registerkarte „SD-Karte“ bietet dem Benutzer einen vollständigen Überblick über den Inhalt und bietet zahlreiche Optionen zur Datenverwaltung. Dateien können als Vorschaubilder oder als Liste angezeigt werden. Der Benutzer kann Dateien von seinem Computer hochladen sowie neue Dateien und Verzeichnisse erstellen. Grundlegende Bearbeitungsfunktionen wie Umbenennen, Kopieren, Verschieben und Löschen stehen ebenfalls zur Verfügung. Zu guter Letzt können Sie gewünschte Dateien oder Ordner auch auf Ihren Computer herunterladen.

Eine einfache kostenlose Anwendung für gerootete Android-Geräte. Es handelt sich um eine Komplettlösung für alle, die ihr Telefon über den Browser steuern möchten, mit zusätzlichen Funktionen wie Export und einem umfassenden SD-Kartenmanager.
Installieren Sie Webkey von AppBrain oder scannen Sie den QR-Code.