So richten Sie das Tor Browser Bundle unter Ubuntu ein

Sie verwenden Ubuntu und möchten das Tor Browser Bundle einrichten , sind sich aber nicht sicher, wie Sie dabei vorgehen sollen? Wir können helfen! Befolgen Sie diese Anleitung, während wir das Herunterladen und Einrichten des Tor-Browser-Bundles unter Ubuntu besprechen!

So richten Sie das Tor Browser Bundle unter Ubuntu ein

Das Tor-Browser-Bundle auf Ubuntu herunterladen

Das Tor Browser Bundle steht Ubuntu-Benutzern direkt über die Ubuntu-Software-Repositorys zur Verfügung. Und obwohl es einfacher zu installieren ist, als es direkt aus dem Internet herunterzuladen, empfehlen wir es nicht. 

Stattdessen ist es eine bessere Idee, das Tor Browser Bundle direkt von der Tor Project-Website herunterzuladen. Auf diese Weise können Sie überprüfen, ob es sicher ist und Ihre Privatsphäre schützen.

Um den Downloadvorgang zu starten, klicken Sie auf diesen Link , um in Ihrem bevorzugten Webbrowser zur offiziellen Website des Tor-Projekts zu gelangen. Suchen Sie auf der Seite die Schaltfläche „Tor-Browser herunterladen“ auf der Startseite und klicken Sie darauf.

Nachdem Sie auf den Download-Button geklickt haben, führt Sie die Website zur offiziellen Download-Seite. Wählen Sie das Linux-Symbol aus, um das Tor Browser Bundle für Ubuntu herunterzuladen.

Der Download dauert nur wenige Sekunden, da er etwa 85 Megabyte groß ist. Wenn es fertig ist, befindet sich das Tor Browser Bundle-Archiv in Ihrem „Downloads“-Verzeichnis. 

Extrahieren des Tor-Browser-Bundles nach Ubuntu

Das Tor Browser Bundle wird in einem Tar XZ-Archivformat vertrieben. Tar XZ-Archive sind keine ausführbaren Programme und Sie können sich mit diesem Archiv nicht mit dem Tor-Netzwerk verbinden. Stattdessen müssen Sie es extrahieren.

Um das Tar XZ-Archiv zu extrahieren, das das Tor Browser Bundle auf Ubuntu enthält, gehen Sie wie folgt vor. Öffnen Sie zunächst ein Terminalfenster. Um ein Terminalfenster auf dem Ubuntu-Desktop zu öffnen, drücken Sie  Strg + Alt + T  auf der Tastatur oder suchen Sie im App-Menü nach „Terminal“.

Sobald das Terminal geöffnet und einsatzbereit ist, verwenden Sie den  CD-  Befehl, um in das Verzeichnis „Downloads“ zu wechseln, in dem sich das Archiv des Tor-Browser-Bundles Tar XZ befindet.

cd ~/Downloads

Verwenden Sie im Verzeichnis "Downloads" den Befehl tar  , um den Inhalt des Browser-Bundle zu extrahieren. Diese Extraktion sollte nicht lange dauern, ist aber entscheidend, wenn Sie unter Ubuntu auf Tor zugreifen möchten.

tar xvf tor-browser-linux64-*.tar.xz

Wenn der Extraktionsprozess abgeschlossen ist, sehen Sie in Ihrem „Download“-Ordner ein neues Verzeichnis mit dem Namen „tor-browser_en-US“ (Sie sehen „_en-US“ nicht, wenn Sie in einem anderen Land leben).

Verschieben Sie mit dem  mv-  Befehl den neu erstellten Tor-Ordner aus dem „Download“-Verzeichnis auf Ubuntu. Es muss verschoben werden, da Dateien und Ordner im „Download“-Verzeichnis eine hohe Wahrscheinlichkeit haben, versehentlich gelöscht zu werden.

mv tor-browser*/ ~/

Tor unter Ubuntu starten

Um das Tor-Browser-Bundle unter Ubuntu zu starten, müssen Sie die ausführbare Datei ausführen, die im Browser-Bundle enthalten ist. Um die ausführbare Datei zu starten, befolgen Sie die folgenden Anweisungen.

GUI-Anweisungen

So richten Sie das Tor Browser Bundle unter Ubuntu ein

Wenn Sie sich nicht mit dem Terminal beschäftigen möchten, um Tor unter Ubuntu zu starten, müssen Sie dies nicht tun. Es ist möglich, die App direkt aus dem Ubuntu- Dateimanager zu starten . Gehen Sie dazu wie folgt vor.

Schritt 1: Suchen Sie den Ordner „tor-browser“ in Ihrem Home-Verzeichnis und klicken Sie mit der Maus darauf. 

Schritt 2: Sobald Sie sich im Tor-Ordner befinden, sollten Sie eine Datei „start-tor-browser.desktop“ sehen. Diese Datei ist eine Verknüpfung, die beim Anklicken das Tor-Browserpaket und den Verbindungsassistenten schnell starten kann.

Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf „start-tor-browser.desktop“, um das Kontextmenü aufzurufen. Suchen Sie dann die Option "Eigenschaften" und wählen Sie sie mit der Maus aus, um auf die Eigenschaften der Datei zuzugreifen.

Schritt 3: Suchen Sie im Fenster "Eigenschaften" nach "Berechtigungen". Aktivieren Sie dann das Kontrollkästchen "Datei als Programm ausführen zulassen". Wenn Sie fertig sind, schließen Sie das Eigenschaftenfenster.

Doppelklicken Sie mit den festgelegten Berechtigungen auf die Verknüpfungsdatei, um die App zu öffnen.

Terminal-Anweisungen

So richten Sie das Tor Browser Bundle unter Ubuntu ein

Wenn die GUI-Methode zum Starten von Tor unter Ubuntu bei Ihnen nicht funktioniert, machen Sie sich keine Sorgen! Dies ist auch im Linux-Terminal möglich. Hier ist wie.

Schritt 1: Öffnen Sie ein Terminalfenster auf dem Ubuntu-Desktop, indem Sie Strg + Alt + T  auf der Tastatur drücken  . Verwenden Sie danach den  CD-  Befehl, um in den Tor-Ordner in Ihrem Home-Verzeichnis zu wechseln.

cd ~/tor-browser_*/Browser/

Schritt 2: Sobald Sie sich im Ordner befinden, verwenden Sie den folgenden Befehl, um den Verbindungsassistenten des Tor-Browsers zu starten. 

./start-tor-browser

Verwenden des Verbindungsassistenten

Wenn der Verbindungsassistent geöffnet ist, müssen Sie auf die Schaltfläche „Verbinden“ klicken, um Ihren Ubuntu-PC mit dem Tor-Netzwerk zu verbinden. Lesen Sie unbedingt alle Informationen im Verbindungstool, da es detailliert erklärt, wie Sie Tor verwenden und sich mit ihm verbinden.

Leave a Comment

MP3-Diagnose: Beheben Sie bis zu 50 Probleme mit MP3-Audiodateien

MP3-Diagnose: Beheben Sie bis zu 50 Probleme mit MP3-Audiodateien

MP3 Diags ist das ultimative Tool zur Behebung von Problemen in Ihrer Musiksammlung. Es kann Ihre MP3-Dateien richtig taggen, fehlende Albumcover hinzufügen, VBR reparieren

Google Voice Desktop-Benachrichtigungs-Apps

Google Voice Desktop-Benachrichtigungs-Apps

Genau wie Google Wave hat Google Voice weltweit für Aufsehen gesorgt. Google will die Art und Weise, wie wir kommunizieren, verändern, und da es immer

Laden Sie Flickr-Favoriten mit FlickrFaves herunter

Laden Sie Flickr-Favoriten mit FlickrFaves herunter

Es gibt viele Tools, mit denen Flickr-Benutzer ihre Fotos in hoher Qualität herunterladen können. Gibt es jedoch eine Möglichkeit, Flickr-Favoriten herunterzuladen? Kürzlich sind wir auf

OK Sampler ist eine kostenlose Musik-Sampler-Software

OK Sampler ist eine kostenlose Musik-Sampler-Software

Was ist Sampling? Laut Wikipedia ist es der Vorgang, einen Teil oder ein Sample einer Tonaufnahme zu nehmen und ihn als Instrument oder

Google Sites-Backup: Importieren/Exportieren

Google Sites-Backup: Importieren/Exportieren

Google Sites ist ein Dienst von Google, mit dem Benutzer eine Website auf dem Google-Server hosten können. Es gibt jedoch ein Problem: Es gibt keine integrierte Option zum Sichern

Google Tasks-Desktopanwendung

Google Tasks-Desktopanwendung

Google Tasks ist nicht so beliebt wie andere Google-Dienste wie Kalender, Wave, Voice usw., wird aber dennoch häufig verwendet und ist ein fester Bestandteil der Benutzer

So stellen Sie verlorene Partitionen und Festplattendaten wieder her [Anleitung]

So stellen Sie verlorene Partitionen und Festplattendaten wieder her [Anleitung]

In unserem vorherigen Leitfaden zum sicheren Löschen der Festplatte und Wechselmedien über Ubuntu Live und DBAN-Boot-CD haben wir besprochen, dass Windows-basierte Festplatten

So klonen Sie eine Linux-Festplatte mit Gparted

So klonen Sie eine Linux-Festplatte mit Gparted

So klonen Sie eine Linux-Festplatte mit Gparted

So spielt man STALKER: Shadow of Chernobyl unter Linux

So spielt man STALKER: Shadow of Chernobyl unter Linux

STALKER: Shadow of Chernobyl ist ein Survival-Horror-FPS-Spiel, das von GSC Game World entwickelt und von THQ veröffentlicht wurde. In dieser Anleitung zeigen wir Ihnen, wie Sie es unter Linux zum Laufen bringen.

Linux: alle Benutzer auflisten [Guide]

Linux: alle Benutzer auflisten [Guide]

Unter Linux gibt es viele Tools, um Benutzer aufzulisten. Diese Anleitung zeigt Ihnen verschiedene Methoden, wie Sie alle Benutzer anzeigen können, inklusive versteckter Systembenutzer.